Seiteninhalt
Weitere Informationen zur Pandemie
Sehr geehrtes Mitglied des VdK Rhein Berg,
der Ausbruch des neuartigen Corona-Virus verunsichert uns derzeit alle noch.
Aus diesem Grund bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen..
Aber wir sind weiterhin für Sie da.
Sie haben den VdK gewählt, um Ihre Interessen bei Ihrem aktuellen sozialrechtlichen Problem zu vertreten. Dazu gehört für uns auch immer ein enger Kontakt zu den Betroffenen. Wegen der aktuellen Infektionswelle müssen wir jedoch auf unbestimmte Zeit geeignete Maßnahmen treffen, um die Ansteckungsgefahr für unsere Mitglieder und Mitarbeiter so klein wie möglich zu halten. Denn die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitglieder und Mitarbeiter hat für uns höchste Priorität!
Wir haben unsere Geschäftsstellen für jeglichen Publikumsverkehr geschlossen.
Beratungen werden bis auf Weiteres nur noch telefonisch stattfinden.
In Ihrem eigenen Interesse bitten wir Sie davon abzusehen, selbst in der für Sie zuständigen Geschäftsstelle vorzusprechen.
Bitte beschränken Sie den Kontakt zu Ihrer Geschäftsstelle auf Telefon und Mail und geben auch keine Unterlagen persönlich ab, sondern werfen diese in den Briefkasten der Geschäftsstelle oder wählen den Postweg.
Dennoch möchten wir Sie bitten, unsere telefonische Beratung in Anspruch zu nehmen, z.B. zur Wahrung von laufenden Fristen, Anträge für Schwerbehinderung/ Verschlimmerungsantrag, allgemeine Beratungen/ Informationen ohne aktuellen Handlungsbedarf.
Sie erreichen uns dennoch telefonisch oder per E-Mail:
kv-rhein-berg@vdk.de und 02202 30035
Mit diesen Vorkehrungen hoffen wir noch immer unseren Beitrag zu einer verlangsamten Verbreitung des Covid-19-Virus zu leisten. Sobald unsere Geschäftsstellen wieder normal zu erreichen sind, werden wir Sie per Mail und auf unseren Internetseiten darüber informieren.
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sozialverband VdK NRW e.V. Kreisverband Rhein-Berg
Es liegt eine Allgemeinverfügung des MAGS NRW vor, zum Schutz von Risikogruppen und zur weiteren Einschränkung von Sozialkontakten auch kleinere Veranstaltungen abzusagen.
Der Landesverbandsvorstand hat sich in seiner Sitzung mit dem Thema Corona, erforderlichen Schutzmaßnahmen und möglichen Reaktionen ausführlich befasst. Auf dieser Basis sind uns die nachfolgenden allgemeinen Handlungsempfehlungen übermittelt worden:
- Der VdK Landesverband NRW empfiehlt seinen Kreisverbänden, ab sofort die Kreisgeschäftsstellen und alle auswärtigen Sprechstunden in Räumen Dritter für den allgemeinen Besucherverkehr durch Mitglieder und Ratsuchende (offene Sprechstunden) zu schließen.
- Mitglieder und Besucher sind hierauf durch geeignete Informationen z.B. auf den Internetseiten Ihrer Verbandsstufen, durch eigene Rundschreiben, Aushänge und Bandansagen umgehend hinzuweisen.
- Durch das zur Verfügung stellen von Formulierungshilfen im Internet oder am Telefon muss die fristwahrende Einlegung von Rechtsbehelfen direkt durch die Mitglieder ermöglicht werden.
- Zum Schutz aller Mitarbeiter*innen und Ehrenamtler in ganz NRW erscheint es angemessen, Notfallbesetzungen zu organisieren, die ggf. im rotierenden Verfahren in den nächsten Wochen eingesetzt werden.
- Soweit Ihre Geschäftsstellen mit der Vergabe von Einzelterminen arbeiten, raten wir, auch diese vorsorglich abzusagen und einstweilen keine neuen Termine mehr anzunehmen.
- Zusätzlich raten wir dringend, die ausgefallenen Sprechzeiten von Anfang an soweit wie möglich durch die Aufstockung individueller Telefonberatungen aufzufangen, damit es nach Ende der Maßnahmen nicht zu einer Überlastung der Beratung kommt.
Diese Maßnahmen gelten bis auf Weiteres. Um kein unnötiges Risiko einzugehen, sollten wir in ganz NRW den Dienstbetrieb auf das Allernötigste beschränken.
Uns ist auch hier die Tragweite dieser Schritte bewusst, wir halten aber diese Maßnahmen ebenfalls für zwingend geboten.
Dennoch möchten wir Sie bitten, die telefonische Beratung in Anspruch zu nehmen, z.B. zur Wahrung von laufenden Fristen. Anträge für Schwerbehinderung/ Verschlimmerungsantrag, allgemeine Beratungen/ Informationen ohne aktuellen Handlungsbedarf.
Zudem bitten wir Unterlagen/ Atteste, die noch nachgereicht werden müssen, auf dem Postweg bzw. per E-Mail zuzusenden.
Unsere neuen Telefonsprechzeiten lauten:
Montag von 10.00-12.00 Uhr
Dienstag von 10.00-12.00 Uhr sowie von 13.00-17.00 Uhr
Donnerstag von 10.00-12.00 Uhr sowie von 13.00-17.00 Uhr
Unsere E-Mail-Adresse lautet: kv-rhein-berg@vdk.de
Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei der Umsetzung bedanken sich unser Landesvorstand und wir uns herzlich bei Ihnen.
Der Vorstand
und die Mitarbeiter des VdK Kreisverband Rhein Berg