Springen Sie direkt:
VdK-Pflegekampagne #Nächstenpflege gestartet
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Rahmenbedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
Noch sind die Schilder im Transporter und müssen erst zusammengebaut werdenFoto: Laura Herrmann
Vorbereitungen für den großen Aktionstag in PassauFoto: Laura Herrmann
Die VdK-Aktion #naechstenpflege im Klostergarten Passau startetFoto: Laura Herrmann
Schilderwald mit eindringlicher BotschaftFoto: Laura Herrmann
Ein Teil der fleißigen Helferinnen und Helfer vor dem VdK-InfostandFoto: Laura Herrmann
Corona-Schutzmaßnahmen in den VdK-Geschäftsstellen
Nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind die 3G-Regelungen für alle Besucher*innen unserer VdK-Geschäftsstellen entfallen.
Da sich unter den VdK-Mitgliedern auch viele ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen befinden, empfehlen wir weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (FFP2- oder medizinische Maske) in den Innenräumen. In allen Geschäftsstellen achten die VdK-Teams außerdem sorgfältig auf die Hygiene- und Abstandsregelungen.
Für die Terminvereinbarung bitten wir weiterhin, sich vorab telefonisch oder per E-Mail zu melden. Für Mitglieder, die persönliche Begegnungen vermeiden möchten oder Krankheits- bzw. Erkältungssymptome haben, bieten wir selbstverständlich weiterhin telefonische Beratungstermine an. Wir freuen uns auf Sie!
Statement zum Krieg in der Ukraine: Schnelles Ende der Gewalt muss jetzt das oberste Ziel sein
Mit Bestürzung verfolgt der Sozialverband VdK die Kriegshandlungen Russlands gegen die Ukraine und verurteilt sie zutiefst. „Ein schnelles Ende dieser Gewalt und Zerstörung muss jetzt das oberste Ziel allen politischen Handelns sein,“ forderte VdK-Präsidentin Verena Bentele und kündigte im Namen des Sozialverbands Hilfe für die Opfer des Kriegs in der Ukraine an. Lesen Sie hier unsere aktuelle Pressemeldung: https://www.vdk.de/permalink/84369
Seminare „Arbeit und Inklusion 2022“
Für die Inklusionsbeauftragten und gewählten Vertrauenspersonen für Menschen mit Behinderung bietet der VdK Bayern seit vielen Jahren ein umfangreiches Seminarprogramm. So trägt der VdK mit dazu bei, die Schwierigkeiten für Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz zu beseitigen und ihre Qualifikation zu verbessern sowie die betroffenen Menschen vor Arbeitslosigkeit zu bewahren und Wege aufzuzeigen, wie Menschen mit Behinderung ihren Arbeitsplatz erhalten können. Seminarprogramm herunterladen:
Hier geht es direkt zur Anmeldung: www.vdk-bayern-seminare.de/programm/seminare-arbeit-und-inklusion/
Inklusive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche 2022
Zusammen schöne Ausflüge machen, Spaß haben und neue Freundinnen und Freunde finden: Seit über 35 Jahren bieten wir Freizeiten für Kinder und Jugendliche an. Von Anfang an war es selbstverständlich, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Behinderung gemeinsam die Ferien verbringen. Die Kinder und Jugendlichen werden dabei von unseren ehrenamtlichen Freizeitbegleiterinnen und Freizeitbegleitern betreut. Und während die Kinder ihre Unabhängigkeit genießen, haben auch die Eltern Zeit, neue Kraft zu schöpfen. Programm herunterladen:
Mehr Infos unter: Inklusive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
Vortragsreihe 2022
Mit unserer bayernweiten, digitalen Vortragsreihe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich bequem von zu Hause aus zu informieren! Unsere Expertinnen und Experten referieren in den Online-Vorträgen zu verschiedenen Themen wie Pflege, Rente und Schwerbehinderung. Termine und Anmeldung unter: Online-Vortragsreihe 2022
Zusätzlich bieten wir monatliche Vorträge zur Vorsorge mit Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung an: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
Unsere Seminare für pflegende Angehörige finden Sie hier: Seminare für pflegende Angehörige
Die Bundesregierung plant, der Rentenversicherung jährlich 10 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen. Dieses Geld soll global an den Kapitalmärkten angelegt werden, um über die erzielte Rendite die Rentenkasse aufzubessern. Wie sinnvoll ist die Idee einer Aktienrente?© VdK-TV
Der Kitt für eine gute Gesellschaft
„Sozialer Aufschwung JETZT!“ forderten VdK-Präsidentin Verena Bentele, VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder am 10. September in der Alten Kongresshalle in München. Bei der letzten von insgesamt acht Veranstaltungen zur Bundestagswahl stand die Sozialversicherung für alle im Mittelpunkt der Diskussion. Auf dem Podium saßen hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Parteien: Stephan Stracke, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ekin Deligöz, Vorsitzende der bayerischen Grünen im Bundestag, SPD-Spitzenkandidat Uli Grötsch, Linken-Spitzenkandidat Klaus Ernst sowie Dr. Lukas Köhler, Generalsekretär der Bayern-FDP. Hier können Sie die Videoaufzeichnung der Veranstaltung ansehen:
Alle Videos und Infos zur VdK-Kampagne: Sozialer Aufschwung Jetzt!
Dokumente sicher übertragen
Nutzen Sie unser Upload-Portal, um Dokumente einfach und sicher an uns zu übermitteln:
https://posteingang.vdk-edv.de
Wichtig: Bitte übermitteln Sie Ihre Dokumente nur nach vorheriger Absprache. In vielen Fällen ist zur weiteren Bearbeitung Ihrer Unterlagen und Bescheide ein Termin – telefonisch oder persönlich – notwendig. Mit dem Upload ist nicht automatisch eine Fristwahrung oder Fristverlängerung für Ihr sozialrechtliches Anliegen verbunden.
Grundsicherungs-Rechner: Jetzt Anspruch prüfen
Mit der Einführung der Grundrente zum Jahresbeginn trat auch der Freibetrag in der Grundsicherung im Alter in Kraft. Der VdK empfiehlt deshalb, einen Antrag auf Grundsicherung im Alter beim Sozialamt zu stellen. Einen möglichen Anspruch können Sie auf dieser Seite unverbindlich berechnen: https://www.vdk.de/permalink/81170
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!
Jeder kann mitmachen!
Ob Jung oder Alt, mit oder ohne Handicap, für wenige oder viele Stunden, mit oder ohne Vorkenntnissen, mit Migrationshintergrund oder ohne, einfach jeder ist bei uns herzlich willkommen.
Sozialpolitik und Sozialrecht
Sozialrecht ist die Domäne des VdK. Wir beraten unsere Mitglieder in allen Fragen des Sozialrechts und vertreten sie vor den Behörden und Sozialgerichten.
Der VdK-Newsletter
Der Newsletter des VdK Bayern informiert Sie monatlich über alles Wissenswerte rund um den VdK.
Die Bundesregierung plant, der Rentenversicherung jährlich 10 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen. Dieses Geld soll global an den Kapitalmärkten angelegt werden, um über die erzielte Rendite die Rentenkasse aufzubessern. Wie sinnvoll ist die Idee einer Aktienrente?© VdK-TV
Aktuell auf VdK-TV
Topaktuelle Beiträge sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen finden Sie unter dieser Internetadresse: www.vdktv.de
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-passau/ID3651":
Liste der Bildrechte schließen
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Passau
Nibelungenplatz 02
94032 Passau
im Beratungszentrum am Stadtturm,
2. Etage
Öffnungszeiten:
Montag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 18:00
Dienstag – Donnerstag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 16:00
Freitag: 8:00 – 12:00
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 08 51 / 95 52 80
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.