Url dieser Seite: http://vdk.de/kv-oberland/ID9442
Sie befinden sich hier:
  • Startseite

Herzlich willkommen beim VdK-Kreisverband Oberland
Ihr verlässlicher Partner im Sozialrecht!

VdK KV-Oberland begrüsst auf der Oberland-Ausstellung das 14000 Mitglied
JS/AM

© JS/AM

Ende September konnte der Kreisverband Oberland sein 14.000. Mitglied aufnehmen. Dies wurde gebührend auf der Oberlandausstellung in Weilheim am Samstag, den 01. Oktober 2022 gefeiert.

Das Mitglied, Frau Jessica Dörfler, wurde von der Kreisvorsitzenden Frau Susann Enders und deren Stellvertreter Frau Annemarie Merker und Herrn Konstantin Pieri mit einem Blumenstrauß begrüßt.

Die Mitgliederzahlen bestätigen, dass der Kreisverband Oberland im VdK Bezirk Oberbayern ganz vorn dabei ist. In den letzten vier Jahren konnte die Mitgliederzahl von 11.283 um 23,24 Prozent gesteigert werden.

Dieses ist auch auf die angespannte soziale Situation zurückzuführen.

Der Kreisverband mit seinen Geschäftsstellen in Weilheim, Garmisch-Partenkirchen und Schongau ist für Mitglieder sämtlichen Alters in verschiedenen Rechtsgebieten tätig. Erfahrene Fachleute helfen aus dem Paragrafendschungel durch Beratung und Vertretung vor den Sozial- und Verwaltungsgerichten – hochprofessionell und bis zur letzten Instanz.

Auch die Ehrenamtlichen in den einzelnen Ortsverbänden sind für die Mitglieder Ansprechpartner in vielen Angelegenheit, aber ohne Rechtsberatung.

Wie auch hier fehlen Ehrenamtliche in unseren Ortsverbänden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den VdK Kreisverband Oberland unter der Tel. Nr. 0881-421933-0, der Ihre Anfrage dann gerne an den zuständigen Ortsverband weiterleiten wird.

Wie sagte schon Friedrich Schiller in Wilhelm Tell im Jahre 1804:
„Verbunden werden auch die Schwachen mächtig.“

Online-Vorträge

Online-Vortragsreihe 2023

Mitziehen

VdK-Expertinnen und Experten referieren in unseren Online-Vorträgen über Pflege, Rente und Schwerbehinderung. Termine und Anmeldung unter: Online-Vortragsreihe 2023

Zusätzlich bieten wir monatliche Online-Vorträge zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung an: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Unsere Online-Seminare für pflegende Angehörige finden Sie hier: Online-Seminar für pflegende Angehörige

So machst du keine Fehler beim Reha-Antrag | Rat & Tat

Welche Arten von Reha gibt es? Was bedeutet eigentlich "Reha vor Rente"? Wie beantragt man eine Reha und wer entscheidet, ob der Antrag bewilligt wird? VdK-Rechtsexperte Daniel Overdiek beantwortet leicht verständlich diese und weitere wichtige Fragen rund um das Thema Reha.© VdK TV

VdK-Pflegekampagne

VdK-Pflegekampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Rahmenbedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:

www.vdk-naechstenpflege.de .

Der Kreisverband Oberland betreut die Landkreise Weilheim-Schongau sowie Garmisch-Partenkirchen mit über 13.000 Mitgliedern. Betreut werden die Mitglieder in 3 Geschäftsstellen und insgesamt 21 Ortsverbänden.

"Die Mitgliederzahl im VdK Kreisverband Oberland steigt erneut an"
Noch im August 2019 zählten wir 12.000 Mitglieder und jetzt, kaum zu glauben, haben wir die Zahl von 13.000 erreicht.

Trotz allen widrigen Umständen in Bezug auf die Rechtsberatung (nur telefonische Beratung) ist es erstaunlich, wie viele Neumitglieder den VdK in Anspruch nehmen. Hauptsächlich ist der Ansturm im Bereich der benötigten Beratungen zu vermerken. Solidarische Eintritte gibt es sehr selten und wir freuen uns, wenn Mitgliedschaften auch nach unserer Hilfe erhalten bleiben.

Gemäß Statistik ist das Durchschnittsalter unserer Mitglieder "63", wobei sich Mitglieder z.B. im:
Alter bis 9 Jahre (15 Mitglieder)
Alter bis 19 Jahre (50 Mitglieder) und im
Alter bis 29 Jahre (155 Mitglieder)
befinden.
Auch im Alter von 100 bis 109 freuen wir uns über 9 Mitglieder. Die Hauptzahl unserer Mitglieder ist zwischen 60 bis 69.

Sozialrecht ist unsere Stärke
Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Leben mit Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten beraten unsere Mitglieder, helfen zum Beispiel bei Anträgen und Widersprüchen und begleiten sie in Klageverfahren vor Gericht. Jedes Jahr erkämpft der VdK für seine Mitglieder in zahlreichen gerichtlichen Verfahren Millionen an Nachzahlungen und das alles für eine Monatsgebühr von 6,00 €.

Deshalb ist der Verband eine starke Lobby für Rentner, Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke, Pflegebedürftige und deren Angehörige, Familien, ältere Arbeitnehmer und Arbeitslose. Die Fachkompetenz des VdK ist das Sozialrecht: Der Sozialverband versteht sich als Anwalt sozial benachteiligter Menschen und kämpft für soziale Gerechtigkeit.

Beim Sozialverband VdK melden sich immer wieder Mitglieder, die für ihre alltäglichen Tätigkeiten, von der Gestaltung sozialer Beziehungen über die Freizeitgestaltung bis hin zum Arbeitsplatz, eine Assistenz brauchen. Die Menschen haben darauf einen Anspruch, weil es für ihre Teilhabe dringend nötig ist.

Bei konkreten Fallfragen und einzuhaltenden Fristen vereinbaren Sie am besten gleich einen Beratungstermin bei der für Sie zuständigen VdK-Geschäftsstelle:

Weilheim , Karl-Böhaimb-Straße 17, Tel. 0881/2386
Garmisch-Partenkirchen,Ludwigstraße 71, Tel. 08821/3009
Schongau, Christophstraße 6, Tel. 08861/776

Neue Tel. Nr. für alle drei Geschäftsstellen: 0881-421933 0
Die alten Tel. Nummern behalten für eine geraume Zeit noch ihre Gültigkeit, Sie werden jedoch automatisch auf die neue Nr. umgeleitet.

Nicht zu vergessen sind auch die VdK Ortsverbände im Kreisverband, die sich im Ehrenamt um unsere Mitgliedern kümmern. Hier werden dringend neue ehrenamtlichen Mitglieder zur Mitarbeit gesucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte in den jeweiligen Geschäftsstellen. "

Hohenpeißenberg

Ausblick vom Hohenpeißenberg© Constantin Hauck

Ausblick auf die Zugspitze vom Ortsteil Partenkirchen

Ausblick auf die Zugspitze vom Ortsteil Partenkirchen© Jana Krämer

Auf den folgenden Seiten finden Sie zahlreiche Informationen zu aktuellen Veranstaltungen sowie Veranstaltungsberichte und Kontaktdaten.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen.

Dokumenten-Upload

Dokumente sicher übertragen

Symbolbild: Laptop

Nutzen Sie unser Upload-Portal, um Dokumente einfach und sicher an uns zu übermitteln:

https://posteingang.vdk-edv.de

Wichtig: Bitte übermitteln Sie Ihre Dokumente nur nach vorheriger Absprache. In vielen Fällen ist zur weiteren Bearbeitung Ihrer Unterlagen und Bescheide ein Termin – telefonisch oder persönlich – notwendig. Mit dem Upload ist nicht automatisch eine Fristwahrung oder Fristverlängerung für Ihr sozialrechtliches Anliegen verbunden.

Grundsicherung
Symbolbild: Ein Taschenrechner und Schreibmaterial

Grundsicherungs-Rechner: Jetzt Anspruch prüfen

Mit der Einführung der Grundrente zum Jahresbeginn trat auch der Freibetrag in der Grundsicherung im Alter in Kraft. Der VdK empfiehlt deshalb, einen Antrag auf Grundsicherung im Alter beim Sozialamt zu stellen. Einen möglichen Anspruch können Sie auf dieser Seite unverbindlich berechnen: https://www.vdk.de/permalink/81170

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-oberland/ID9442":

  1. JS/AM | © JS/AM
  2. Mitziehen | © VdK Bayern
  3. Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung. | © Sozialverband VdK Deutschland
  4. Hohenpeißenberg | © Constantin Hauck
  5. Ausblick auf die Zugspitze vom Ortsteil Partenkirchen | © Jana Krämer
  6. Symbolbild: Laptop | © Carola Plötz
  7. Symbolbild: Ein Taschenrechner und Schreibmaterial | © Carola Plötz

Liste der Bildrechte schließen

VdK-Kreisgeschäftsstelle Oberland, Terminvereinbarung unter: 08 81 / 23 86

Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Oberland

 

Karl-Böhaimb-Str. 17
82362 Weilheim

 

(weitere Geschäftsstellen in Garmisch-Partenkirchen und Schongau)

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do: 8:00 – 12:00, 13:00 – 16:00

Mittwoch: 8:00 – 12:00, 13:00 – 18:00

Freitag: 8:00 – 12:00

 
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 08 81 / 23 86

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.