Sozialverband VdK - Kreisverband Oberlahn
Url dieser Seite: http://vdk.de/kv-oberlahn/ID259993
Sie befinden sich hier:

Unsere Forderungen zur Gesundheitsversorgung

Bis 2030 werden nach einer Schätzung der Kassenärztlichen Vereinigung etwa 60 Prozent der Hausärzte in Hessen in den Ruhestand gehen. Auch wenn die ambulante ärztliche Versorgung in Hessen derzeit flächendeckend gewährleistet ist, ist festzustellen, dass die Nachbesetzung zunehmend schwieriger wird.

Dies betrifft insbesondere Hausarztsitze in ländlichen Regionen. Das mittlere Alter der niedergelassenen Vertragsärzte liegt bei 56 Jahren, fast 15 Prozent sind älter als 65 Jahre. Wird das Nachfolgeproblem nicht gelöst, ist ein zunehmender Leerstand von Praxen zu befürchten.

Der Bedarfsplan 2019 der Kassenärztlichen Vereinigung zeigt auf, dass der Versorgungsgrad im Vergleich zu 2017 in den Planbereichen des Landkreises relativ stabil geblieben ist. Bis 2030 wird im Landkreis allerdings mit einem erheblichen Nachbesetzungsbedarf bei Fach- und Hausärzten gerechnet, weshalb umgehend gehandelt werden muss.

Dies betrifft insbesondere Urologen, Nerven- und Augenärzte. Die flächendeckende Sicherstellung der Gesundheitsversorgung auch außerhalb der Mittelzentren und der dafür notwendigen infrastrukturellen Voraussetzungen ist Teil der kommunalen Daseinsvorsorge.

Die VdK-Kreisverbände Limburg und Oberlahn fordern daher die Gründung von Medizinischen Versorgungszentren und Entlastung durch „Gemeindeschwestern“:

Um Versorgungslücken in einigen Kommunen zu vermeiden, sollte der Landkreis die Kommunen besonders bei der Nachbesetzung von Arztpraxen und gegebenenfalls bei der Gründung von barrierefreien Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) unterstützen. Durch MVZ können unbesetzte Arztsitze von der Kassenärztlichen Vereinigung erworben und zu attraktiven Arbeitsbedingungen angeboten worden, wie z.B. im eigenen Landkreis mit dem Medicum Mittelhessen EHM GmbH geschehen.

Findet sich kein privatwirtschaftlicher Akteur, sollten die Kommunen gemeinsam mit dem Landkreis von ihrem Recht gebraucht machen und ein MVZ in kommunaler Trägerschaft gründen. * Positive Erfahrungen mit kommunalen MVZ wurden z.B. im Vogelsbergkreis, im Landkreis Darmstadt-Dieburg oder in der nordhessischen Gemeinde Schwarzenborn (Schwalm-Eder-Kreis) gemacht. Um Ärzte in ländlichen Regionen zu entlasten, können „Gemeindeschwestern“ wie in Weilmünster und Bad Camberg im Rahmen von Hausbesuchen einen Teil der medizinischen Versorgung übernehmen. Das landesweite Förderprogramm wurde für 2021 ausgeweitet.

*Mit der Novellierung des § 95 Abs.1a SGB V im Jahr 2015, wurde die Gründung eines kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums gesetzlich erleichtert.

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-oberlahn/ID259993":

    Liste der Bildrechte schließen

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.