Springen Sie direkt:
VdK-Pflegekampagne #Nächstenpflege gestartet
Die häusliche Pflege ist am Limit.
Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert.
Wir kämpfen für bessere Rahmen-bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de .
Der Sozialverband VdK Bayern initiierte am 21. Juni 2022 in allen bayerischen Bezirken zur gleichen Zeit „Stille Demos“; stille Demos deshalb, weil die Angehörigen und Pflegebedürftigen um die es geht selbst keine Zeit zum Demonstrieren haben. Aus diesem Grunde wurden auf Schildern ihre Sorgen, Wünsche und Forderungen dargestellt. In Nürnberg fand die stille Demo vor der Lorenzkirche statt:
Der VdK Kreisverband Nürnberg unterstützte, die Aktion mit haupt- und ehrenamtlichen Kräften: v.l.n.r. Lothar Wölfel, der frisch wiedergewählte stellvertrete Vorsitzende des OV Gebersdorf, die kommissarische Kreisvorsitzende Erika Groß, der ebenfalls kürzlich wiedergewählte Vorsitzende des OV Gebersdorf Albrecht Schöniger und Kreisgeschäftsführer Alexander Weik-Endres.© Foto: Graf
VdK-Mitglied Stephan Korth ist querschnittsgelähmt. Um mobiler zu werden und beweglich zu bleiben, benötigt Stephan Korth ein Handbike. Seine Krankenkasse setzte aber alles daran, seinen Antrag abzu¬lehnen. Dem Sozialverband VdK Hessen-Thüringen gelingt es, das Handbike für sein Mitglied auf dem Klageweg durchzusetzen.© VdK-TV
Corona-Schutzmaßnahmen in den VdK-Geschäftsstellen
Nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind die 3G-Regelungen für alle Besucher*innen unserer VdK-Geschäftsstellen entfallen.
Da sich unter den VdK-Mitgliedern auch viele ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen befinden, empfehlen wir weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (FFP2- oder medizinische Maske) in den Innenräumen. In allen Geschäftsstellen achten die VdK-Teams außerdem sorgfältig auf die Hygiene- und Abstandsregelungen.
Für die Terminvereinbarung bitten wir weiterhin, sich vorab telefonisch oder per E-Mail zu melden. Für Mitglieder, die persönliche Begegnungen vermeiden möchten oder Krankheits- bzw. Erkältungssymptome haben, bieten wir selbstverständlich weiterhin telefonische Beratungstermine an. Wir freuen uns auf Sie!
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. Das Plakat mit der Botschaft "Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!" ist derzeit in ganz Bayern auf Großflächen und in den Münchner S-Bahnen zu sehen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!
Der VdK in den sozialen Medien
Der VdK Bayern bei Twitter Der VdK Bayern bei Facebook Der VdK bei Instagram Der VdK bei Youtube
Aktuell auf VdK-TV
VdK-Mitglied Stephan Korth ist querschnittsgelähmt. Um mobiler zu werden und beweglich zu bleiben, benötigt Stephan Korth ein Handbike. Seine Krankenkasse setzte aber alles daran, seinen Antrag abzu¬lehnen. Dem Sozialverband VdK Hessen-Thüringen gelingt es, das Handbike für sein Mitglied auf dem Klageweg durchzusetzen.© VdK-TV
Der Sozialverband VdK hat einen ausführlichen sozialpolitischen Forderungskatalog aufgestellt, der die Bereiche Rente, Gesundheit, Pflege, Behinderung, Armut und weitere Sozialbereiche betrifft. Lesen Sie hier: Forderungskatalog
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-nuernberg/ID96":
Liste der Bildrechte schließen
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Nürnberg
Rosenaustrasse 4
90429 Nürnberg
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do: 8:00 – 16:00
Dienstag: 8:00 – 18:00
Freitag: 8:00 – 12:00
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 09 11 / 27 95 50
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.