Url dieser Seite: http://vdk.de/kv-nuernberg/ID96
Sie befinden sich hier:
  • Startseite

Willkommen beim VdK Kreisverband Nürnberg

VdK-Aktionswoche
In der Woche vom 19.-.23.06.2023 findet die VdK-Aktionswoche statt, in der viele unserer Ortsverbände mit einem Infostand in und um Nürnberg vertreten sind.

Auch der Kreisverband Nürnberg wird am Mittwoch, den 21.06.2023 mit einem Stand am Jakobsplatz zu finden sein.
Als besondere Attraktion wird in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund und der Blindeninstitutsstiftung Würzburg ein „Erlebnis im Dunkeln“ geboten. Dabei sind Besucher/innen herzlich eingeladen, sich für eine kurze Zeit in die Welt blinder Menschen zu begeben.

Kommen Sie gerne vorbei – Wir freuen uns auf Sie!

Nürnberger Altstadt mit Burg

Nürnberger Altstadt mit Burg© Foto: Graf

VdK-Pflegekampagne

VdK-Pflegekampagne #Nächstenpflege gestartet

Die häusliche Pflege ist am Limit.
Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert.
Wir kämpfen für bessere Rahmen-bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de .

Der Sozialverband VdK Bayern initiierte am 21. Juni 2022 in allen bayerischen Bezirken zur gleichen Zeit „Stille Demos“; stille Demos deshalb, weil die Angehörigen und Pflegebedürftigen um die es geht selbst keine Zeit zum Demonstrieren haben. Aus diesem Grunde wurden auf Schildern ihre Sorgen, Wünsche und Forderungen dargestellt. In Nürnberg fand die stille Demo vor der Lorenzkirche statt:

Aktionswoche 2022 im Kreisverband Nürnberg:

  • Bild 1 von 4
    Gruppenbild mit vier Personen vor dem Schilderwald - im Hintergrund die Nürnberger Burg.

    Der VdK Kreisverband Nürnberg unterstützte, die "Stille Demo" mit haupt- und ehrenamtlichen Kräften: v.l.n.r. Lothar Wölfel, der frisch wiedergewählte stellvertrete Vorsitzende des OV Gebersdorf, die kommissarische Kreisvorsitzende Erika Groß, der ebenfalls kürzlich wiedergewählte Vorsitzende des OV Gebersdorf Albrecht Schöniger und Kreisgeschäftsführer Alexander Weik-Endres.Foto: Graf

  • Bild 2 von 4
    Info-Stand im Freien mit 6 Personen.

    Der Info-Stand vor der Lorenzkirche mit Bezirksgeschäftsführerin Christiane Straub (zweite von rechts) und Kreisgeschäftsführer Alexander Weik-Endres mit drei Mitarbeiterinnen des Kreisverbands Nürnberg.Foto: Graf

  • Bild 3 von 4
    Info-Stand im Freien unter Sonnenschirmen mit 3 Personen.

    Der Stand des OV Nürnberg-Süd mit Glücksrad am Kopernikusplatz: v.l.n.r. Rolf Pöttmann (Beisitzer), Erika Menz-Dorn (Frauenvertreterin) und Marion Schmidt (Vorsitzende des OV-Nürnberg Süd und stellvertretende Kreisvorsitzende); im Hintergrund Teilnehmer des regelmäßig stattfindenden VdK-Treffs.Foto: VdK

  • Bild 4 von 4
    Info-Stand mit großem Roll-Up im Freien ohne Leute.

    Im Ortsverband Boxdorf gab es einen Infovortrag und kleinen Info-Stand am Einkaufszentrum vor der Apotheke.Foto: VdK

Fehlende Transparenz: Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in Investorenhand

Immer häufiger liegen Vertragsarztsitze von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) nicht mehr in den Händen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. Sie sind vielmehr von Finanzinvestoren gekauft worden. Die dort praktizierenden Medizinerinnen und Mediziner sind nur noch angestellt. VdK-Gesundheitsexperte Frank Weniger erklärt, was das bedeutet und warum der VdK die fehlende Transparenz für Patientinnen und Patienten bemängelt.© VdK-TV

Rechtsberatung

Corona-Schutzmaßnahmen in den VdK-Geschäftsstellen

Nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind die 3G-Regelungen für alle Besucher*innen unserer VdK-Geschäftsstellen entfallen.

Aktuelle Corona-Regelung in den Geschäftsstellen

Da sich unter den VdK-Mitgliedern auch viele ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen befinden, empfehlen wir weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (FFP2- oder medizinische Maske) in den Innenräumen. In allen Geschäftsstellen achten die VdK-Teams außerdem sorgfältig auf die Hygiene- und Abstandsregelungen.

Für die Terminvereinbarung bitten wir weiterhin, sich vorab telefonisch oder per E-Mail zu melden. Für Mitglieder, die persönliche Begegnungen vermeiden möchten oder Krankheits- bzw. Erkältungssymptome haben, bieten wir selbstverständlich weiterhin telefonische Beratungstermine an. Wir freuen uns auf Sie!

Mitgliedschaft
Verena Bentele wirbt für Mitgliedschaft im VdK

"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"

Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. Das Plakat mit der Botschaft "Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!" ist derzeit in ganz Bayern auf Großflächen und in den Münchner S­-Bahnen zu sehen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK­-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!

Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!
Jetzt Mitglied werden!

Rosenaustraße 4
90429 Nürnberg
Telefon 0911/279550
Fax (0911) 27955-19
kv-nuernberg@vdk.de

Sozialpolitisches Engagement
Mehr über das sozialpolitische Engagement unseres Verbandes und
die sozialpolitischen Ziele finden Sie bei den Verbandsstufen:
VdK-Landesverband- Bayern
VdK-Deutschland

VdK-TV: Das VdK-Videoportal
Logo VdK-Internet-TV

Aktuell auf VdK-TV

Fehlende Transparenz: Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in Investorenhand

Immer häufiger liegen Vertragsarztsitze von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) nicht mehr in den Händen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. Sie sind vielmehr von Finanzinvestoren gekauft worden. Die dort praktizierenden Medizinerinnen und Mediziner sind nur noch angestellt. VdK-Gesundheitsexperte Frank Weniger erklärt, was das bedeutet und warum der VdK die fehlende Transparenz für Patientinnen und Patienten bemängelt.© VdK-TV

Topaktuelle Beiträge sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen finden Sie unter dieser Internetadresse: www.vdktv.de

Der Sozialverband VdK hat einen ausführlichen sozialpolitischen Forderungskatalog aufgestellt, der die Bereiche Rente, Gesundheit, Pflege, Behinderung, Armut und weitere Sozialbereiche betrifft. Lesen Sie hier: Forderungskatalog

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-nuernberg/ID96":

  1. Nürnberger Altstadt mit Burg | © Foto: Graf
  2. Aktuelle Corona-Regelung in den Geschäftsstellen | © VdK Bayern
  3. Ca. 1700 Gäste verfolgten ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm | © Graf
  4. Ein Mann schaut hinter einem Bücherstapel hervor | © VdK
  5. Gruppenbild mit 10 stehenden Personen | © VdK
  6. Verena Bentele wirbt für Mitgliedschaft im VdK | © VdK Bayern
  7. Logo VdK-Internet-TV | © Sozialverband VdK
  8. Gruppenbild mit vier Personen vor dem Schilderwald - im Hintergrund die Nürnberger Burg. | © Graf
  9. Info-Stand im Freien mit 6 Personen. | © Graf
  10. Info-Stand im Freien unter Sonnenschirmen mit 3 Personen. | © VdK
  11. Info-Stand mit großem Roll-Up im Freien ohne Leute. | © VdK

Liste der Bildrechte schließen

VdK-Kreisgeschäftsstelle Nürnberg, Terminvereinbarung unter: 09 11 / 27 95 50

Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Nürnberg

 

Rosenaustrasse 4

90429 Nürnberg

 

Öffnungszeiten:

Mo, Mi, Do: 8:00 – 16:00

Dienstag: 8:00 – 18:00

Freitag: 8:00 – 12:00

 
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 09 11 / 27 95 50

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.