Springen Sie direkt:
Der amtierende Vorsitzende des VdK Kreisverbands Nürnberg,
Stefan Kunz ist am 5.4.2021 im Alter von 76 Jahren verstorben.
Stefan Kunz war seit fast 40 Jahren ehrenamtlich für den VdK tätig.
Kurz nach seinem Beitritt engagierte sich Stefan Kunz im Ortsverband Kornburg-Worzeldorf, den er über 28 Jahre als Vorsitzender leitete und prägte.
Im Jahr 2018 löste er Frau Prof. Dr. Cornelia Lipfert, als Vorsitzender des VdK-Kreisverbands Nürnberg ab und war seit 2019 auch Mitglied im Landesverbandsausschuss.
Bis zu seinem Tod setzte sich Stefan Kunz unermüdlich für die Ziele des Verbands ein und übte all seine Ehrenämter mit viel Herzblut und großen Engagement aus.
Im Jahr 2014 wurde Stefan Kunz in Würdigung seiner ehrenamtlichen Verdienste - nicht nur für den VdK - das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen.
Der Sozialverband VdK verliert mit Stefan Kunz eine tatkräftige Persönlichkeit, die den Verband über Jahrzehnte bereichert und geprägt hat. Wir danken Stefan Kunz für sein großes Engagement und werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Liebe VdK-Mitglieder
Liebe Interessenten,
auch im Corona-bedingten Lockdown ist der VdK Bayern weiterhin für Sie da.
Seit 16. 12. 2020 ist unsere Sozial-rechtsberatung bis auf Weiteres komplett auf Telefonberatung umgestellt.
Wir wollen Ihre Gesundheit schützen, deshalb bieten wir Ihnen auf diesem Weg weiterhin unsere Beratung und Vertretung in vollem Umfang an.
Bitte rufen Sie in unserer VdK-Kreisgeschäftsstelle an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen telefonischen Beratungstermin: Telefon 0911/279550.
Nutzen Sie für Ihre Anliegen auch unser Upload-Portal: Mit einem Klick auf den Link https://posteingang.vdk-edv.de können Sie einfach und sicher Ihre Dokumente an uns übermitteln. In vielen Fällen ist zur weiteren Bearbeitung Ihrer Unterlagen und Bescheide ein telefonischer Termin notwendig. Mit der Übermittlung Ihrer Dokumente ohne vorherige Absprache geht keine Fristwahrung oder Fristverlängerung für Ihr sozialrechtliches Anliegen einher. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir wünschen Ihnen alles Gute für 2021 – vor allem viel Gesundheit!
Ihr VdK-Kreisverband Nürnberg
Rosenaustraße 4, 90429 Nürnberg
Telefon 0911/279550 Fax (0911) 27955-19
kv-nuernberg@vdk.de
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. Das Plakat mit der Botschaft "Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!" ist derzeit in ganz Bayern auf Großflächen und in den Münchner S-Bahnen zu sehen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!
Der VdK in den sozialen Medien
Der VdK Bayern bei Twitter Der VdK Bayern bei Facebook Der VdK bei Instagram Der VdK bei Youtube
Aktuell auf VdK-TV
80 Prozent der vier Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause versorgt, die Hälfte von ihnen durch ihre Angehörigen. Die Bundesregierung hat deshalb den sogenannten Entlastungsbetrag von 125 Euro im Monat eingeführt. Mit diesem Geld soll man zum Beispiel Hilfe im Haushalt oder eine Pflegekraft bezahlen, die die Betreuung übernimmt, wenn man mal eine Auszeit braucht. Doch viele wissen gar nicht, dass ihnen dieser Betrag zusteht oder sie finden an ihrem Wohnort keinen qualifizierten Anbieter, dessen Dienste sich mit diesem Entlastungsbetrag finanzieren lassen.© VdK-TV
Der Sozialverband VdK hat einen ausführlichen sozialpolitischen Forderungskatalog aufgestellt, der die Bereiche Rente, Gesundheit, Pflege, Behinderung, Armut und weitere Sozialbereiche betrifft. Lesen Sie hier: Forderungskatalog
Mit unserer Suchfunktion können Sie den gesamten Internetauftritt nach einem bestimmten Inhalt durchsuchen. Geben Sie hier den Suchbegriff ein:
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-nuernberg/ID96":
Liste der Bildrechte schließen
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Nürnberg
Rosenaustrasse 4
90429 Nürnberg
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do: 8:00 – 16:00
Dienstag: 8:00 – 18:00
Freitag: 8:00 – 12:00
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 09 11 / 27 95 50
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.