Springen Sie direkt:
Heißer Herbst auch im Schwalm-Eder-Kreis
vom 28.12.2010
VdK will Mut zum Protest machen
Weiter für den Sozialstaat streiten
Schwalm-Eder. Der Protest gegen den Sozialabbau geht weiter – das kündigte Kreisvorsitzender Klaus Brandt vom Sozialverband VdK Schwalm-Eder nach einem Treffen mit Kollegen des Landesverbandes Hessen-Thüringen an. "Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen zu ermutigen, zusammen mit uns für den Erhalt des Sozialstaats zu kämpfen", sagte Brandt. Das gelte beispielsweise für Aktionen gegen die geplante Reform der Pflegeversicherung.
Klaus Brandt wertete bei einem Kreistreffen außerdem die jüngsten Aktionen des VdK Schwalm-Eder als Erfolg. Dazu gehöre etwa die Kampagne "Stoppt den Sozialabbau", mit der man in Homberg Flagge gezeigt und an Profil gewonnen habe. (lgr)
vom 27.10.2010
VdK: Protestaktion verlief friedlich
Schwalm-Eder. Klaus Brandt, VdK-Kreisvorsitzender aus Fritzlar, ist mit der vorgestrigen Protestaktion gegen den Sozialabbau zufrieden. Bei der Demonstration waren am Dienstagnachmittag 500 Menschen durch die Homberger Innenstadt gezogen und hatten ihrem Unmut über die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich, gegen die in ihren Augen verfehlte Gesundheitsreform und die Vorschläge zur Streichung der Rentengarantie Luft gemacht.
Klaus Brandt bringt zur Kundgebung den Protest der VdK-Mitglieder gegen den Sozialabbau zum Ausdruck
Es war die erste Veranstaltung dieser Art, die von Kreisverbänden im Sozialverband Hessen-Thüringen organisiert worden war, berichtet Brandt. Im Schwalm-Eder-Kreis zählen die drei Kreisverbände insgesamt 50 Ortsgruppen.
Der VdK habe auch andere Verbände und Institutionen zur Teilnahme aufgefordert, sagte der Fritzlarer. Der DGB und die DGB-Senioren hätten dann ihrerseits die Mitglieder aufgerufen, in Homberg zu demonstrieren. "Wir wurden sonst aber nicht gerade von einer Welle der Solidarität getragen", sagte Brandt gestern gegenüber der HNA.
(bra)
Bei guten Freunde zum Jubiläumskonzert zu Gast
Unser Partnerkreisverband Fritzlar-Homberg hatte am 25. Oktober 2008 im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe zum 60-jährigen Bestehen des Kreisverbandes zu einem Jubiläumskonzert eingeladen. Es spielten die "Gensunger Dorfmusikanten" (unser Foto unten)
Zu dem Konzert in der Stadthalle Fritzlar kamen nicht nur die Mitglieder aus den Ortsverbänden des Kreisverbandes Fritzlar-Homberg, sondern auch eine Delegation unseres Kreisverbandes Nordthüringen. Ihr gehörten an: Ingrid Müller, Mitglied des Landesvorstandes und stellvertretende Kreisvorsitzende, Bernd Reiber als Kreisvorsitzender, Goldi Morcinek als stv. Kreisvorsitzende und Manfred Winkler vom Ortsverband Bad Frankenhausen. Sie wurden von allen, besonders jenen, die sie bereits persönlich kannten (einschließlich deren Ehefrauen), herzlich begrüßt und abwechselnd sorgsam betreut. Den Nachmittag gestaltete die Band mit Musik und Gesang für alle Altersgruppen - so ein richtig bunter Blumenstrauß bekannter Melodien erfreute die etwa 400 VdK-ler des Kreisverbandes Fritzlar und ihre Gäste. Besonders erfreulich dabei ist, dass die Fritzlarer Stadthalle seit kurzem barrierefrei ist.
Wir wurden als Gäste liebevoll betreut. Es wurde ein unterhaltsamer Nachmittag, der viel zu schnell vorbei ging und der Stellvertreter des gastgebenden Kreisverbandes Arthur Appel beschloss mit einigen netten Worten den Nachmittag.
Unsere Delegation inmitten der Fritzlar-Homberger
Unsere Partner durften den Hessentag 2008 in Homberg/Efze mitgestalten
Der VdK Kreisverband Fritzlar-Homberg war mit mehr als 100 ehrenamtlichen Helfern auf dem Hessentag 2008 in Homberg im Einsatz. Zwei Tage vor der Eröffnung wurde in der Halle 2 der Landesausstellung im Auftrag des Landesverbandes ein ca. 90 qm großer Informationsstand aufgebaut. Hierzu stellt der Kreisverband bereits fünf Helfer.
Für die Standbesetzung während der 10 Tage des Hessentages haben sich die
20 Ortverbände aus Fritzlar-Homberg bereit erklärt jeweils für eine Halbtagesschicht mindestens drei Helfer zur Verfügung zu stellen. Der Kreisverband hat die gesamte Vorplanung und die Logistik für den Info-Stand während des Hessentages 2008 übernommen.
Beim Landestreffen wurden 11 verdiente Ehrenamtler des VdK aus Nordhessen vom Ministerpräsident Roland Koch mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet.
Wir sind besonders stolz auf die Auszeichnung von drei Mitgliedern unseres Kreisverbandes.
Ausgezeichnet wurden für ihre jahrelange ehrenamtliche Mitarbeit in unserem Verband und anderen Organisationen:
Die Mitglieder unseres Kreisverbandes gratulieren den Ausgezeichneten ganz herzlich. Glückwünsche zu der Auszeichnung übermittelte auch Bernd Reiber, Kreisvorsitzender aus Nordthüringen, unserem Partnerkreisverband.
Die Ausgezeichneten mit Ministerpräsident Koch und Udo Schlitt und Hessentagspaar.
Hessische Partner auf dem Kyffhäuser dabei
Besonders herzlich begrüßt wurde eine Delegation unseres Partnerkreisverbandes Fritzlar-Homberg mit dem Vorsitzenden Klaus Brandt (2. von links) an der Spitze auch zum diesjährigen Sommerfest am 6. September 2008 auf dem Kyffhäuser
Unsere Partner begingen ihren 60. Geburtstag
Seit September 2007 gibt es engere Kontakte zwischen den Vorständen des Kreisverbandes Fritzlar-Homberg mit Klaus Brandt als Vorsitzenden an der Spitze und unserem Kreisverband Nordthüringen des Sozialverbandes VdK. In deren Rahmen erfolgte der Besuch einer Delegation unseres Kreisverbandes zur Festveranstaltung aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Kreisverbandes Fritzlar-Homberg am 23. Februar im Rathaussaal von Fritzlar. Unser Kreisverband wurde vertreten durch den Kreisvorsitzenden Bernd Reiber, seine Stellvertreterin Goldi Morcinek und die Vorsitzende des Ortsverbandes Bendeleben Käte Preuße. Letzteren Ortsverband verbindet bereits seit vielen Jahren eine enge und herzliche Partnerschaft zum Ortsverband Neuenthal-Zimmersrode im Kreisverband Fritzlar-Homberg
#GR
Am 29. November 2007 beging im Kreise seiner Familie und Freunde der Vorsitzende unseres Partner-Kreisverbandes Fritzlar-Homberg in Hessen, Klaus Brandt (unser Foto), seinen 70. Geburtstag. Auch unser Kreisvorsitzender Bernd Reiber übermittelte ihm im Namen des Kreisvorstandes und der Mitglieder unseres Kreisverbandes herzliche Glückwünsche, vor alle Gesundheit und viel Schaffenskraft für die weitere Stärkung unseres Sozialverbandes VdK. Klaus Brandt steht mit seinen Freunden von Klaus Brandt vor einem bedeutungsvollen Jahr, feiert der Kreisverband doch im Februar 2008 sein 60-jähriges Bestehen und ist er am 14. Juni Gastgeber des Landesverbandstreffens anlässlich er Hessentage in Homberg Effze.
Herzliche Begegnung auf dem Kyffhäuser
Es war ein historisches Datum und passte zu dem Termin des 9. November 2007. 18 Jahre nach dem Mauerfall trafen sich die Geschäftsführenden Vorstände der VdK-Kreisverbände Fritzlar-Homberg (Hessen) und Nordthüringen auf dem Kyffhäuser, um sich näher kennen zu lernen.
Vor 17 Jahren war dieses Treffen noch undenkbar gewesen, denn da wusste man in Thüringen noch gar nicht was der VdK ist. Inzwischen hat der Sozialverband VdK hier einen guten Namen gemacht und Bernd Reiber konnte bei der Vorstellung seines Kreisverbandes von einem nicht einfachen, aber erfolgreichen Weg bis zum heutigen Kreisverband Nordthüringen mit über 1000 Mitgliedern in 14 Ortsverbänden in den Kreisen Nordhausen und Kyffhäuserkreis berichten. Aufmerksam lauschten die Hessen als er von den Erfahrungen im Engagement für Barrierefreiheit und Integration von Menschen mit Behinderungen in Nordthüringen berichtete.
Klaus Brandt, dessen Kreisverband die 3.500 Mitglieder in 22 Ortsverbänden angeht und im nächsten Jahr sein 60-jähriges Bestehen mit mehreren Höhepunkten feiert, u. a. Gastgeber zum Landestreffen des VdK aus Anlass des Hessentages ist, konnte natürlich mit vielfältigen Erfahrungen dagegen halten, so dass es ein interessanter kurzweiliger Vormittag wurde. Kennen gelernt hatten sich einige Mitglieder beider Vorstände bereits durch die gemeinsame Arbeit in Organen des Landesverbandes bzw. an der Ehrenamtsakademie des VdK-Landesverbandes in Bad Salzhausen.
Klaus Brandt und Bernd Reiber stellten "ihre" Kreisverbände vor.
Natürlich erfolgte ein Rundgang um das altehrwürdige Denkmal und wurde dabei die Schräge für Rollstuhlfahrer in Augenschein genommen.
Eine Partnerschaft zum gegenseitigen Vorteil
Der Erfahrungsaustausch ist die billigste Investition, heißt es. Gerade wir Thüringer VdK-Mitglieder wissen das gut aus den Gründungsjahren unseres Verbandes 1990/91 als es Verbandsmitglieder aus Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen waren, die mit ihren Erfahrungen zu uns kamen und beim Aufbau des Verbandes halfen. Seit 2003 bilden Hessen und Thüringen einen gemeinsamen Landesverband. Was liegt dabei näher, als von einander zu lernen.
Unseren Ortsverband Bendeleben verbindet bereits seit 1991, also von Anfang an eine Partnerschaft mit den VdK-Mitgliedern in Neuental-Zimmersrode (Kreisverband Fritzlar-Homberg). Am 1. September 2007 kam es erneut zu einem stimmungsvollen Treffen beider Ortsverbände in Bendeleben
Seit einem Jahr etwa gibt es diesen Gedanken auch zwischen unseren Kreisverbänden Nordthüringen und den Mitgliedern in Fritzlar-Homberg. Inzwischen haben beide Kreisvorstände die Vorbereitung einer solchen Partnerschaft beschlossen. Das Treffen des Ortsverbandes Bendeleben mit ihren Partnern aus Zimmersrode bot nun gute Möglichkeiten zu einem ersten Gespräch. So trafen sich am Rande der Veranstaltung Kreisvorsitzender Bernd Reiber und seine Stellvertreterin Goldi Morcinek sowie Frauenvertreterin Ingrid Müller, zugleich Mitglied des Landesvorstandes Hessen-Thüringen, mit den Vertretern des Kreisvorstandes Fritzlar-Homberg: Kreisvorsitzender Klaus Brandt, Stellvertretern Artur Appel und Conrad Merkador sowie Frauenvertreterin Linda Hommel.
Bei den Gesprächen entdeckte man viele Gemeinsamkeiten. Die gemeinsame Veranstaltung der Bendelebener und Neuentaler unterstrich das. So wurde vereinbart, dass über die weitere Zusammenarbeit der Kreisverbände bei einem Treffen der beiden geschäftsführenden Vorstände am 9. November gesprochen werden soll.
Erinnerungsfoto an die ersten "inoffiziellen" Gespräche vor der Gaststätte.
Partnerschaftsbeziehung zu Fritzlar-Homberg im Gespräch
Zur planmäßigen Sitzung traf sich der Kreisvorstand Nordthüringen des Sozialverbandes VdK am 2 April 2007 in Bad Frankenhausen. Es wurde eine Arbeitssitzung, zu der letzte Abstimmungen zu einer ganzen Reihe von Höhepunkten im Verbandsleben getroffen wurden. In Vorbereitung des Landesverbandstages Hessen-Thüringen am 22. und 23. Juni 2007 in Neu-Isenburg konnte man feststellen, dass der Kreisverband Nordthüringen bereits auf gutem Wege bei der Umsetzung der "Aktionsplanes Thüringen" ist.
Dabei wurde die Überlegung ins Spiel gebracht, den Vorschlag von Mitgliedern aus dem Kreisverband Fritzlar-Homberg aufzugreifen und eine Partnerschaftsbeziehung
zwischen beiden Kreisverbänden aufzubauen. Der Kreisverband Fritzlar-Homberg hat über 3.000 Mitglieder in mehr als
20 Ortsverbänden. Darüber soll zur nächsten erweiterten Kreisvorstandssitzung eingehender diskutiert werden.
Im Kreisverband Fritzlar-Homberg wird auch großer Wert auf Barrierefreiheit gelegt. So wurde der Landgasthof zum Kellerwald Jesberg–Densberg mit der VdK-Plakette "Barrierefrei erbaut" ausgezeichnet (Foto rechts). Ganz rechts im Bild Kreisvorsitzender Klaus Brandt.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-nordthueringen/ID98771":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.