Springen Sie direkt:
Ansprechpartner:
VdK-Landesvorsitzender Udo Schlitt (links im Bild, rechts Dr. Junker) forderte zur VdK-Landeskonferenz für Rehabilitation behinderter Menschen erneut, die Zuständigkeiten für die berufliche Rehabilitation endlich wieder in die kompetenten Hände der Arbeitsagenturen zurückzugeben.© VdK Hessen-Thüringen
Seit Anfang 2004 hat der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen, um Sie noch qualifizierter beraten und informieren zu können, das Referat Betriebsarbeit eingerichtet.
Der langjährige Leiter der Bezirksgeschäftsstelle Frankfurt, Reinhard Gippert, steht Ihnen seitdem als Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihre betrieblichen Aufgabenstellungen als Vertrauensperson zur Verfügung.
Sie können seine besondere Fachkunde zur Lösung individueller Probleme, aber auch als Referent oder Moderator nutzen. Der Landesverband ist momentan dabei, das Angebot unseres Referats in einem Flyer zusammenzustellen.
Darüber hinaus steht Ihnen unser bewährtes
Info-Telefon ("SbVM-Hotline") 0171-8206709
zur Verfügung, das Sie immer dann nutzen können, wenn spontane Unterstützung benötigt wird.
Ansonsten ist Herr Gippert Montags bis Donnerstags in der Landesgeschäftsstelle wie folgt zu erreichen:
Reinhard Gippert, Referent für Betriebsarbeit
Telefon: 069-714002-40, Telefax 069-714002-24
E-Mail: betriebsarbeit.ht@vdk.de .
Assistentin: Christine Radtke (Telefon 069-714002-25)
Für spezielle Fragen in Thüringen stehen Ihnen Herr Mollenhauser und Frau Seidler in der Geschäftsstelle Jena, Am Anger 32, 07743 Jena,
Telefon 03641—288911, Telefax 03641—288933,
E-Mail: gst.thuerinqen@vdk.de
mit Rat und Tat zur Seite.
Arbeitskreise:
Im Jahr 2006 wurden auch in Thüringen Fach-Arbeitskreise der Vertrauenspersonen aufgebaut, die vor allem dem Erfahrungsaustausch untereinander, der Lösung spezieller Probleme aus den Betrieben sowie der Vermittlung von Fachwissen dienen. Die Arbeitskreise werden von den Leitern unserer Bezirks- und Kreisgeschäftsstellen moderiert. Hierzu geht Ihnen zu gegebener Zeit eine gesonderte Einladung zu.
Rechtsschutz
Unverändert bleibt auch die Möglichkeit der Inanspruchnahme des Sozialrechtsschutzes durch unsere Bezirks- und Kreisgeschäftsstellen.
Ansprechpartner für den Bezirksverband Nordthüringen (Kreise: Nordhausen, Kyffhäuserkreis, Sömmerda, Unstrut-Hainich-Kreis, Eichsfeldkreis) ist
Bezirksgeschäftsführerin
Birgit Zörkler,
August-Bebel-Platz 6,
99734 Nordhausen,
Tel. 03631-477280,
Fax 03631–477282
E-Mail: bgst.nordthueringen@vdk.de
Ansprechpartner in unserem Kreisverband Nordthüringen (Kreise Nordhausen und Kyffhäuserkreis) ist
Kreisgeschäftsführer/in Fräuleinstraße 12,
06556 Artern,
Tel./Fax: 03466–321770 (Dienstag),
Tel./Fax: 03632-622272 (Mittwoch),
Tel.: 03631-4559645 (Donnerstag),
Fax.: 03631-477282 (Donnerstag)
kv-nordthueringen@vdk.de .
Neuer "VdK-Betriebs-Report" erschienen
Der "Report" ist nur noch über E-Mail erhältlich.
Die Betriebsreports im PDF-Format zum Download finden Sie [hier].
Weitere detaillierte Auskünfte zur Betriebsarbeit,
den Wahlen der Schwerbehindertenvertretung oder auch Arbeitsrechtsfragen finden Sie auf der Homepage unseres Landesverbandes Hessen-Thüringen [hier]
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-nordthueringen/ID49858":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.