Sozialverband VdK - Kreisverband Nordthüringen
Url dieser Seite: http://vdk.de/kv-nordthueringen/ID259507
Sie befinden sich hier:

Aktivitäten OV Artern 2023

Grillnachmittag

Am 1. Juli trafen sich die Mitglieder der OV VdK Artern zu ihren Grillnachmittag. Ina Römer begrüßte die Mitglieder. Ina erzählte von ihren Eindrücken beim 19. Ordentlichen Bundesverbandstag, Mitte Mai 2023, in Berlin.

Bundesverbandstag 2023

Die Delegierten des VdK Landesverband Hessen-Thüringen© Ronald Römer

Nach Glückwünschen für ein Geburtstagskind, ging es zu dem gemütlichen Teil der Veranstaltung.

Bundesverbandstag

Herzlichen Glückwunsch© Schilling

Bei Gesprächen und heißen Rostbratwürsten vergingen die Stunden schnell.
Bedanken möchten wir uns bei den Mitarbeitern der „Saline-Gaststätte“ , die uns gut umsorgten.

Gerlinde Schillling

Der VdK OV Artern blickt zurück auf den 5. Mai - Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Bereits seit 31 Jahren gehen am 5. Mai Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe an die Öffentlichkeit. Dabei geht es um ein gleichberechtigtes Miteinander aller Menschen – unabhängig davon, ob jemand eine Behinderung hat, egal, welchen sozialen Hintergrund oder welche Herkunft er oder sie hat.
„Zukunft barrierefrei gestalten“ ist das Motto des diesjährigen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
Der Juniorenvertreter des VdK KV Nordthüringen Ronald Römer, die Juniorenvertreterin des OV Artern Claudia Hegwer, die Frauenvertreterin des OV Artern Heike Maltritz, die Frauenvertreterin des KV Nordthüringen Birgitt Korte und die Vorsitzende des OV Artern Ina Römer waren am 4. Mai zu Gast beim Leseclub von Thinka.
16 Mädchen und Jungen trafen sich dort. Frau Nicole Schwarz von Thinka ließ die Kinder erstmal draußen ein paar Runden rennen.

Aktion Mensch

Heike Maltritz(li) und Birgitt Korte erzählen den Kindern ihre persönliche Geschichte derHörbehinderten© Ronald Römer

Es ging an diesem Nachmittag um Hör- und Sehbehinderung, dazu hatten die Vdkler 4 Stationen aufgebaut. Dies waren:
1. Station Kartons in denen mit verbundenen Augen Paare von Gegenständen bzw. bestimmte einzelne Gegenstände gefunden werden mussten.
2. Station Hörmemory (Ü-Eier gefüllt mit verschiedenen Sachen Reis, Salz, Linsen usw. hier Paare finden)
3. Station Kinder sitzen im Kreis, wobei sich die Füße berühren, haben die Augen verbunden und spielen mit dem Klingelball, d.h. sie hören nur aus welcher Richtung der Ball kommt
4. Station ein selbstgebastelter Blindenstock und eine Augenbinde, vermittelt in etwa das Gefühl wie es Menschen geht die gar nichts sehen, damit ging es nach draußen, wo unterschiedliche Untergründe waren.
Bevor es an die Stationen ging, erzählten Birgitt Korte und Heike Maltritz den Kindern von ihrer Hörbehinderung und zeigten Hörgeräte bzw. Coch-Lea Implantate.
Die Kinder wechselten nach einiger Zeit die Stationen, sodass jeder alles probieren konnte. Also die Kids waren mit Elan dabei und wissen nun das sie mit ihrer Oma, die ein Hörgerät hat, normal sprechen können, aber bitte anschauen dabei.
Im Anschluss gab es eine Trinkflasche oder ein Frisbee als andenken.

Herzlichen Dank an das Team von Thinka für die Unterstützung, sowie an die Aktion Mensch für die tollen Materialen zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion.

Ina Römer
Vorsitzende VdK Ortsverband (OV Artern)
Tel. für Rückfragen 03466/320571

30 Jahre VdK Ortsverband Artern

Nur der Geist, der unverrückbar an ein fernes schönes Ziel glaubt,
vermag die Lebenskraft sich zu erhalten, die ihn über den Alltag hinweg führt.
Gustav Stresemann

30 Jahre, eine lange Zeit. Am 14.12.1991 fand die Gründungsveranstaltung des Ortsverband Artern statt. Heute können wir können wir auf die vielen Veranstaltungen, die in diesem Zeitraum stattfanden. Es würden gemeinsam Ausflüge gemacht, Feste gefeiert, Teilnahmen an den verschiedensten Veranstaltungen in Artern und darüber hinaus. Es gab stille Veranstaltung, wie der jährliche Volkstrauertag, wo immer Vertreter des Ortsverbandes anwesend waren und es gab aber auch viele lustige Veranstaltung, Faschingsfeier, Weihnachtsfeier und unsere Grillfeste. Doch auch für die Bildung, Vorträge über Gesundheit, Polizei und Rechtsberatung. So könnte man noch Vieles aufzählen. In den 30 Jahren, ist auch so einiges beieinander gekommen. In den letzten 2 Jahren war es etwas ruhiger geworden, bedingt durch die Pandemie. Doch so langsam geht es wieder vorwärts, denn die monatliches Treffen haben doch schon gefehlt.

Mitglieder

Mitglieder© Schilling

Wir wollen uns auch bei allen Helfern bedanken, die uns dies alles mit ermöglicht haben. So könnten wir schöne gemeinsame Stunden verbringen.
Grußworte kamen vom Kreisvorsitzenden, Bernd Reiber, Bürgermeister Torsten Blümel und Frau Dr. Steinbring.

Bernd Reiber

Grußworte übermittelt vom Kreisvorsitzenden, Bernd Reiber© Schilling

Frau Dr. Steinbrink

Grußworte von Frau Dr. Steinbring© Schilling

Ehrungen gab es: 10 - 15 - 20 - 25 und 30 Jahre Mitgliedschaft. Den Jubiljaren - Glückwunsch und haltet weiter die Treue.

Mitgliedschaft

Ehrung, 10., 15., 20., 25. und 30. Jahre Mitgliedschaft© Schilling

Der offizielle Teil der Veranstaltung ging so langsam zu Neige und der gemütliche Teil konnte beginnen.
Die gesamte Veranstaltung wurde mit Musik von Familie Zunkel untermalt.
Kaffee und Plätzchen standen zum Vernaschen auf den Tischen. Da es auf Mittag zuging gab es ein deftiges Mittagessen, Schnitzel und Kartoffelsalat. So brauchte dann auch nicht zu Hause gekocht werden.
Unser Dank gilt den fleißigen Helfern der Finneck-Werkstätten und Familie Zunkel für ihre musikalische Unterhaltung.

Jahreshauptversammlung 2022

Am 18.06.2022 fand nach langer Pause, die erste Mitgliederversammlung statt.
Die Vorsitzende, Ina Römer , begrüßte alle anwesenden Mitglieder.
Zu Beginn der Veranstaltung legten die Mitglieder eine Gedenkminute für die in den letzten Jahren (2019- jetzt) verstorbenen Mitglieder ein.
Die Mitgliederversammlung standen unten der Wahl des Jahres 2020. Zu dem Zeitpunkt konnte sich nicht getroffen werden. Die Gründe kennen wir alle. Aber Ordnung muß sein, die Wahl 2019 wurde nachgeholt.
Bernd Reiber, wurde einstimmig als Versammlungsleiter gewählt. Die Vorsitzende legte den Rechenschaftsbericht für das Jahr ab. Nachdem der Finanzbericht vorgetragen war, wurde dieser durch Barbara Lüdke mit dem Revisionsbericht bestätigt.
Die Vorsitzende stellte dann des vorläufigen Arbeitsplanung 2022 vor.

Vorstand

Neuer Vorstand© G.Schilling

Mit der Entlastung des alten Vorstand und der Bestätigung der Wahlkommission unter dem Vorsitz, Jürgen Korte, konnte die Neuwahl stattfinden. Zum Anfang wurde die neue Vorsitzende Ina Römer und die Delegierten zum Kreisverbandstages, gewählt. Der neue Vorstand wurde danach gewählt. Nachdem Wahlvorgang bedankte sich die Vorsitzende für das Vertrauen , das ihr entgegengebracht wurde. Dank auch der Wahlkommission.
Jetzt gab es noch den unterhaltsamen Teil der Veranstaltung - Kaffee und Kuchen.
Dank auch den Mitarbeitern vom Finneck, die uns trotz der heißende Temperaturen einen gemütlichen Nachmittag, einen schönen Nachmittag verbringen ließen.

Der VdK OV Artern blickt auf den 5.Mai - Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Bereits seit 30 Jahren gehen am 5. Mai Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe an die Öffentlichkeit. Dabei geht es um ein gleichberechtigtes Miteinander aller Menschen – unabhängig davon, ob jemand eine Behinderung hat, egal, welchen sozialen Hintergrund oder welche Herkunft er oder sie hat.
„Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“ ist das Motto des diesjährigen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

Gesprächsrunde

Gesprächsrunde mit Ina Römer© Ronald Römer

Der Juniorenvertreter des VdK KV Nordthüringen Ronald Römer, die Juniorenvertreterin des OV Artern Claudia Hegwer und die Vorsitzende des OV Artern Ina Römer waren am 5. Mai zu Gast beim Leseclub von Thinka.
14 Mädchen und Jungen trafen sich dort, darunter auch 3 Lesemeister. Frau Gaby Schmidt von Thinka machte mit den Kids erst mal ein Spiel – 3 stehen, das heißt alle sitzen auf den Boden im Kreis und 3 müssen immer abwechselnd stehen. Es standen meist mehr wie 3 Kinder.
Es ging an diesem Nachmittag um Barrierefreiheit, dazu hatten die Vdkler das Büchlein „Käpt’n Kork fliegt davon“ im Gepäck und ein großes Wimmelbild. Hier wird die Geschichte von einem Papagei erzählt, der durch ein offenes Fenster ausbüxt und seine Besitzerin Tante Irma mit ihrem Rollator und Neffe Ben sich auf die Suche machen.
Unterwegs begegnen ihnen immer mal wieder Barrieren und Menschen mit verschiedenen Behinderungen.
Die anwesenden Kinder lasen abwechseln vor und suchten dann die Figuren und Szenen im Wimmelbild. Dort entdeckten sie noch viele Sachen, die sie dann begeistert in den Raum riefen.

Käpt`Kork

Mit Käpt`n Kork, Barrieren auf der Spur© Ronald Römer

In der Lesepause gingen die VdKler mit den Kids durch das Haus und ließen sich von Ihnen erklären, welche Tür für Rollstuhlfahrer oder Leute mit Rollator besser ist, die automatische oder die per Hand zu öffnende. Gemeinsam untersuchten wir auch die Vorteile eines Behinderten – WCs und sie durften Fahrstuhl fahren.
Also die Kids waren mit Elan dabei und wussten schon eine Menge über Barrieren.
Im Anschluss gab es noch ein Quiz und zur Erinnerung an den Nachmittag gab es für jeden noch einen Rucksack und eine Trinkflasche.

Auflockerung in der Pause

Auflockerung in der Pause vorm neuen Bürgerhaus© Ronald Römer

Herzlichen Dank an das Team von Thinka für die Unterstützung, sowie an die Aktion Mensch für die tollen Materialen zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion.

Ina Römer
Vorsitzende VdK Ortsverband (OV Artern)
Tel. für Rückfragen 03466/320571

Bewegung und Begegnung in Artern Vorgestellt werden kostenlose Bewegungsangebote für alle, siehe Flyer „ Frühlingserwachen in Artern“

Flyer1

Flyer 1© BeBeQu

Flyer2

Flyer2© BeBeQu

Flyer3

Flyer3© BeBeQu

Flyer4

Flyer4© BeBeQu

Flyer5

Flyer5© BeBeQu

Ein Besuch lohnt sich.

Gemeinsames Gedenken

Volkstrauertag

Volkstrauertag© R.Römer

Der Ortschaftsbürgermeister Stadt Artern, Wolfgang Koenen und die Vorsitzende des VdK OV Artern, Ina Römer luden zum gemeinsamen Gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt am 14.11.2021 am Ehrenhain auf dem Arterner Friedhof ein.
In seiner Rede ging Herr Koenen darauf ein, dass der Volkstrauertag ein staatlicher Gedenktag ist und eine lange Tradition hat. Er wurde 1922 ins Leben gerufen und diente zuerst nur dem Gedenken der Toten des ersten Weltkrieges. Seit 1945 wird auch der zivilen Opfer gedacht.

Volkstrauertag

Volkstrauertag© R.Römer

Herr Koenen stellte sich die Frage, ob man nicht verzweifeln kann an den Hiobsbotschaften über Bürgerkriege, Putsche, Terror und Vertreibung. Eine Antwort fand er in dem Song von John Lennon „Imagine -Stell dir vor“. Diesen Optimismus aus dem Song dürfen wir uns nicht nehmen lassen.
Wir gedenken all denen, die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage sind, der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, sowie der ganzen zivilen Opfer aller Völker von Gewalt und Krieg jeglicher Art.

Mitglieder

Claudia Hegwer(re) und Ina Römer vom VdK OV Artern© R. Römer

Unser Leben steht im Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern, und unsere Verantwortung gilt dem Frieden in der Welt.
Danach verbeugten sich die Anwesenden vor der Gedenktafel.

Ina Römer
Vorsitzende

VdK OV Artern nahm teil an Interkulturellem VdK
Das dies- und nächstjährige Motto der Interkulturellen Woche ist
“offengeht“. Damit lassen sich verschiedene Assoziationen verbinden, welche für die Ziele der Interkulturellen Woche stehen wie z. Bsp. offen sein für neue Begegnungen, neue Erfahrungen, neue Perspektiven, neue Freunde.

Info-Stand VdK

Info-Stand VdK© R.Römer

In diesem Rahmen fand am 1. Oktober 2021 ein Interkulturelles Fest statt, welches verschiedene Stationen in ganz Artern umfasste. Es beteiligten sich die unterschiedlichsten Akteure wie: VdK, DRK, Kitas, Schulen, Thinka, Netzwerk Trampelpfad, Kinder- und Jugendförderverein, Lebenshilfe e. V. usw.
Im Hof des Bürgerhauses waren Stände mit Mitmachmöglichkeiten vom VdK OV Artern - ausmalen von Käpt’n Kork Ausmalbilder und Büchlein vorstellen, Thalisa (Thüringer Arbeitsloseninitiative – Soziale Arbeit e.V.) - Glücksrad drehen, Lebenshilfe - Bälle werfen,

Info-Stand VdK

Info-Stand VdK© R.Römer

Thinka (Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung)- Trockengestecke basteln, man konnte sich an Trommeln ausprobieren und es gab verschiedene Zwiebelgerichte aus aller Welt zum Verkosten. Z. Bsp. Dolmar – arabisch – gefüllte Weinblätter mit Zwiebeln und Hack, Zwiebelsuppe, Apfel-Zwiebelkuchen und vieles mehr. Jeder Stand hatte ein Gericht, so das die Leute automatisch kamen.
Die Zwiebelgerichte gab es auch in Anlehnung an das Zwiebelmarktwochenende, welches folgte.

Ina Römer
Vorsitzende VdK OV Artern

Was verbirgt sich hinter dem permalink 81476?
Nach der Aktion Pinselpost zu Ostern nahm der VdK Ortsverband Artern (OVA) an dem Aufruf der Junioren des VdK Hessen-Thüringen teil. Hierbei ging es um die Gestaltung eines Boden-Mosaik aus Bildern, Fotos, Collagen usw. Dies geschah im Rahmen der Aktion Mensch zum 5. Mai dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
Das Motto war dieses Jahr „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“
Unterstützt wurde der VdK Ortsverband Artern mit Statements vom Bürgermeister Torsten Blümel,

Ina Römer und Bürgemeister Torsten Blümel

Ina Römer und Bürgermeister Torsten Blümel© Ina und Ronald Römer

eigenen Mitgliedern des Ortsverbandes Artern, von Thinka,

Thinka-Mitarbeiter

Mitarbeiter von „Thinka“© Ina und Ronald Römer

Mitgliedern des Schalmeien Orchester Artern e.V.,

Mitglieder des Schalmeien Orchester Artern e.V.

Mitglieder des Schalmeien Orchester Artern e.V.© Ina und Ronald Römer

Mitarbeitern des BeBeQu-Projekts (Bewegung und Begegnung im Quartier)

Kinderhaus Regenbogen

Kinderhaus Regenbogen© Ina und Ronald Römer

und vielen anderen.
Entstanden ist ein riesiges Boden-Mosaik aus persönlichen Botschaften für Vielfalt und Inklusion.
Der Videoclip zum Boden-Mosaik und eine Bildergalerie sind zu sehen unter www.vdk.de/permalink/81476.

Etwas verspätet nachträglich zum Kindertag verteilte Ronald Römer (Vorstandsmitglied VdK OVA) an das Freizeitzentrum, Thinka und die 3 Kitas in Artern Straßenmalkreide.


Ina Römer
Vorsitzende VdK OVA
Tel. 03466/320571

Ostergrüße vom VdK

Ostern

Ostern© Ina Römer

Im Rahmen der VdK Aktion Pinselpost haben einige Mitglieder des VdK Ortsverbandes Artern
gebastelt und ausgemalt. Unterstützt wurden sie von Kathleen Respa. So entstanden Ostergrüße
für die Bewohner aller 3 Alten- und Pflegeheime in Artern, sowie für das betreute Wohnen in der Wasserstraße.

Ostern

Ostern© Ina Römer

Die Ostergrüße wurden Gründonnerstag übergeben, sodass sie rechtzeitig zu Ostern den Bewohnern eine kleine Freude bereiten konnten.

Ostern

Ostern© Ina Römer

Selbstverständlich wurden die eigenen Mitglieder nicht vergessen und so fand jeder eine kleine Osterüberraschung im Briefkasten.

Ina Römer
Vorsitzende VdK Ortsverband Artern

Rückblick des VdK Ortsverbandes Artern auf das Jahr 2020
Bis Februar war alles normal, dann kam Corona. Trotzdem ließen wir uns nicht unterkriegen.
Unsere Mitglieder bekamen mehrmals im Jahr Infoschreiben zur Verbandssituation sowie der aktuellen Möglichkeiten der Beratung. Wir boten auch Telefongespräche an.
Diese Infoschreiben waren die einzige Möglichkeit alle Mitglieder zu erreichen, denn
nicht jeder hat Internet.
Der Ortsverband Artern nahm an der Aktion „Steine der Hoffnung“ teil (liegen im Kräutergarten), machte bei der Fotoaktion der Junioren im Rahmen der Aktion Mensch (Thema Inklusion) mit, legten am Ehrenhain des Arterner Friedhofs am Volkstrauertag ein Gesteck nieder und füllten die Aktion Pinsel Post mit Leben gemeinsam mit dem Freizeitzentrum Artern – machen es auch aktuell noch.
Einige Mitglieder nutzten auch die Quartiersbegehungen mit dem Projekt „Bewegung und Begegnung im Quartier“, welche verschiedene Strecken durch Artern anboten. (TA berichtete)
Man kann sagen es war doch einiges möglich, wenn auch nicht im gewohnten Umfang.

An alle haltet durch, bleibt gesund – es kommen auch wieder bessere Zeiten nicht die Hoffnung verlieren!!

Ina Römer
Vorsitzende VdK Ortsverband Artern
Tel. 03466/320571

Aktion Pinsel Post – keine einmalige Sache

Neujahrsgrüße

Neujahrsgrüße© Ina Römer

Dank der guten Zusammenarbeit des VdK Ortsverbandes Artern mit dem Freizeitzentrum Artern konnte den Bewohnern des DRK Alten- und Pflegeheims am Königstuhl, sowie des Pflegeheims und betreutem Wohnen des Trägerwerk soziale Dienste in der Wasserstraße eine kleine Freude in der Weihnachtszeit gemacht werden. Engel, Filzanhänger und Weihnachtsgrüße wurden übergeben.
Im Januar 2021 bekamen dann die Bewohner vom AWO Pflegeheim „Haus Anna am Park“ bunte Grüße überreicht.
Vielen Dank an die Frauengruppe und die Kinder vom Leseclub des Freizeitzentrums für die Unterstützung.

Filzanhänger

Weihnachtsengel© Ina Römer

Filzanhänger

Filzanhänger© Ina Römer

Es wurde alles unter Beachtung und Einhaltung der jeweils aktuellen Corona – Regeln angefertigt.

Text und Bilder: Ina Römer

Ina Römer
Vorsitzende VdK Ortsverband Artern

Tel. 03466/320571

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-nordthueringen/ID259507":

  1. Bundesverbandstag 2023 | © Ronald Römer
  2. Bundesverbandstag | © Schilling
  3. Aktion Mensch | © Ronald Römer
  4. Mitglieder | © Schilling
  5. Bernd Reiber | © Schilling
  6. Frau Dr. Steinbrink | © Schilling
  7. Mitgliedschaft | © Schilling
  8. Vorstand | © G.Schilling
  9. Gesprächsrunde | © Ronald Römer
  10. Käpt`Kork | © Ronald Römer
  11. Auflockerung in der Pause | © Ronald Römer
  12. Flyer1 | © BeBeQu
  13. Flyer2 | © BeBeQu
  14. Flyer3 | © BeBeQu
  15. Flyer4 | © BeBeQu
  16. Flyer5 | © BeBeQu
  17. Volkstrauertag | © R.Römer
  18. Volkstrauertag | © R.Römer
  19. Mitglieder | © R. Römer
  20. Info-Stand VdK | © R.Römer
  21. Info-Stand VdK | © R.Römer
  22. Ina Römer und Bürgemeister Torsten Blümel | © Ina und Ronald Römer
  23. Thinka-Mitarbeiter | © Ina und Ronald Römer
  24. Mitglieder des Schalmeien Orchester Artern e.V. | © Ina und Ronald Römer
  25. Kinderhaus Regenbogen | © Ina und Ronald Römer
  26. Ostern | © Ina Römer
  27. Ostern | © Ina Römer
  28. Ostern | © Ina Römer
  29. Neujahrsgrüße | © Ina Römer
  30. Filzanhänger | © Ina Römer
  31. Filzanhänger | © Ina Römer
  32. Auflockerung in der Pause | © Ronald Römer

Liste der Bildrechte schließen

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.