Sozialverband VdK - Kreisverband Nordthüringen
Url dieser Seite: http://vdk.de/kv-nordthueringen/ID106262
Sie befinden sich hier:

Bilder

.

Graues Kalenderblattt mit der Aufschrift 2012

.© .

Der Landesverband Hessen-Thüringen unseres Sozialverbandes VdK hatte zum Neujahrsempfang am 18. Januar 2012 nach Erfurt eingeladen. Unser Kreisverband wurde hier durch Bernd Reiber, Artern; Ingrid und Manfred Müller, Ilfeld; Birgit Zörkler, Bad Frankenhausen; Doreen Berner Ose, Nordhausen und Katja Strohmeyer Nordhausen vertreten. Auf dem Foto beim Meinungsaustausch von Links: Bernd Reiber, Ingrid Müller Hans-Peter Lippert (Sömmerda) mit dem Geschäftsführer Thüringen Mathias Mollenhauer.

.

.© Manfred Müller

Am 14. Dezember 1991 gründeten 36 Männer und Frauen im einstigen Landratsamt den Ortsverband Artern des Sozialverbandes VdK. Seit dem ist viel geschehen, hat der Ortsverband eine stolze Entwicklung genommen. Das war für die Mitglieder am Vormittag des 28. Januar 2012 Anlass, die Geburtstagsfeier im Saal auf dem Königstuhl nachzuholen. Neben den Mitgliedern waren viele Gäste der Einladung nachgekommen. Dr. Claus-Dieter Junker, Stellvertreter des Landesvorsitzenden Hessen-Thüringen des VdK hielt die Festrede.

.

.© VdK Kv NTh

Am 15. Februar 2012 führte der Ortsverband Ilfeld seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahl unseres Vorstandes und der Revisoren durch. Damit starteten wir gleich mit einem besonderen Höhepunkt in das neue Jahr. An der Spitze des Ortsverbandes und einem verjüngten Vorstandes steht weiterhin Ingrid Müller (Bildmitte).

.

.© Bernd Reiber

Vom 23. bis 25. Februar 2012 fand in Bad Salzhausen die diesjährige Frauenkonferenz des VdK-Landesverbandes Hessen-Thüringen statt. Der Bezirksverband Thüringen Nord, zu dem unser Kreisverband gehört, war durch Ursula Mayer vom Kreisverband Mühlhausen, Gabriele Heinebrodt vom Kreisverband Heiligenstadt sowie Heidrun Tschee und Ingrid Müller vom Kreisverband Nordthüringen vertreten. Hier ein Blick auf die Teilnehmerinnen.

.

.© VdK H-Th

.

© VdK Kv NTh

.
.
.
.

Der Ortsverband Bleicherode des Sozialverbandes VdK führte am 27. Februar 2012 eine außerordentliche Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen durch. An der Spitze des Ortsverbandes steht nunmehr Anni Buntrock. Kreisvorsitzender Bernd Reiber wünschte ihr viel Erfolg in diesem Ehrenamt.
.
.
Am 17. März 2012 trafen sich die Mitglieder des Ortsverbandes Artern zur Neuwahl auf dem Königstuhl. Nur wenige Wochen vorher hatte der Ortsverband sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Unser Foto zeigt den Vorstand, der weiterhin vier Jahre unter Leitung von Ina Römer die Geschicke des Ortsverbandes lenken wird.

Gruppenfoto des Vorstandes des OV Artern

.© VdK Artern

Am 29. März 2012 im Studio des Offenen Kanals Nordhausen (OKN). Seit Jahren hält Ingrid Müller enge Verbindung zum Bürgerradio Offener Kanal Nordhausen (OKN) und berichtet hier jeweils in einstündigen Sendungen über das Engagement der Sozialverbandes VdK in Nordthüringen, Vorhaben und Erfolge des Kreisverbandes Nordthüringen, insbesondere aber der im Kreis Nordhausen ansässigen Ortsverbände Ilfeld, Nordhausen, Bleicherode und Ellrich.

Heidrun Tschee, Sandra Witzel und Ingrid Müller sitzen in einem Raum des Senders OKN

.© Manfred Müller

Alljährlich führt der Landesvorstand sowohl in Hessen als auch Thüringen Landestagungen für die Vertreter schwerbehinderter Arbeitnehmer durch. Eine Tagung für Thüringen erfolgte am 11. April 2012 in Erfurt in Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst Thüringen. Teilnehmer an dieser Beratung, die vor allem als Erfahrungsaustausch gedacht war, waren auch die Vertreter der Kreisverbände Nordthüringens. Aus unserem Kreisverband waren es Kreis- und Bezirksvorsitzender Bernd Reiber und Bezirksgeschäftsführerin Birgit Zörkler. Unter den Vertretern von Betrieben und Einrichtungen unseres Kreises war vom Landratsamt Kyffhäuserkreis Frau Carolin Ebert. Unser Foto zeigt einen Blick auf die Teilnehmer.

Blick über über Teilnehmer an der Tagung bei der Arbeit

.© VdK

Wie schon seit 2001 nahm auch der VdK-Kreisverband Nordthüringen vom 1. bis 12. Mai 2012 an den von der Aktion Mensch geförderten Initiativen um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen teil. Unter dem Motto "Inklusion - Eine jede Barriere ist eine zu viel!" organisierten acht Ortsverbände 15 Informationsveranstaltungen und Gesprächsrunden. In Artern beantwortete u. a. der Landrat Peter Hengstermann Fragen und setzte sich somit bis an sein Amtsende für die Problematik ein (er wurde am Wochenende bei der Stichwahl abgewählt). Den Höhepunkt und Abschluss bildete in diesem Jahr eine Diskussionsrunde mit Behindertenbeauftragten, Vertretern anderer Verbände und Verbandsmitgliedern aus den Kreisen Nordhausen und Kyffhäuser in Sondershausen. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen Barrieren auf öffentlichen Straßen und Wegen sowie öffentlichen Einrichtungen, alters- und behindertengerechtes Wohnen und Wohnumfeld und nicht zuletzt die Forderung an die Thüringer Landesregierung nach einer schnelleren qualitativen Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und Novellierung des Thüringer Behindertengesetzes. Dr. Paul Brockhausen, Behindertenbeauftragter des Freistaates Thüringen (Sondershausen) hatte dazu eine ganze Reihe Fragen zu beantworten.

Montage, auf vier Fotos Ausschnitte von Veranstaltungen in Artern, Bottendorf, Langenroda und Sondershausen zeigend

.© VdK KV NTh

Am 7. Mai 2012 konnte der Ortsverband Bad Frankenhausen seinen 20. Geburtstag feiern. Herzliche Glückwünsche überbrachten der stv. Landesvorsitzende Dr. Claus-Dieter Junker, der Bezirks- und Kreisvorsitzende Bernd Reiber und natürlich der Bürgermeister der Stadt Bad Frankenhausen, selbst Mitglied im Ortsverband, Matthias Strejc sowie weitere Freunde. Der Ortsverband kann in den 20 Jahren seines Bestehens viele gute Erfolge verzeichnen. So war das Bad Frankehäuser Rathaus die erste Thüringer Einrichtung, welche mit der VdK-Plakette "barrierefrei erbaut" ausgezeichnet wurde.
Die Vorsitzende des Ortsverbandes Goldi Morcinek war erst wenige Wochen zuvor mit zur Ehrenamtsgala der Stadt ausgezeichnet worden und hat sich als Behindertenbeauftragte des Kyffhäuserkreises einen guten Namen gemacht.
Unser Foto zeigt Dr. Junker (links) und Bernd Reiber bei der Auszeichnung langjähriger Mitglieder.

Die im Bildtext genannte Person mit anderen bei der Auszeichnung von langjährigen Mitgliedern

.© VdK KV NTh

Am 26. Juni 2012 konnte der Ortsverband Roßleben seinen 20. Geburtstag feiern. Besonderer Höhepunkt war die Auszeichnung des einstigen langjährigen Vorsitzenden Erwin Schmidtke für 20-jährige Treue zum Verband (unser Foto). Mit der höchsten Auszeichnung des Landesverbandes, der Ehrenplakette in Gold, wurde Peter Schwerdt - Mitbegründer des Ortsverbandes und Vorstandsmitglied vom ersten Tag an - sowie in Silber der langjährige Kassenführer Gerhard Stelzner geehrt.

Erwin Schmidtke beguckt sich inmitten von Gratulanten seine Urkunde

:© Rüdiger Herdin

Am 6. August 2012 trafen sich zum 3. Mal in jährlicher Folge die Internetbeauftragten des Bezirksverbandes Thüringen Nord in der Volkshochschule in Artern zum Erfahrungsaustausch. Vertreten waren dabei alle Internetmacher der Kreis- und Ortsverbände des Bereiches, außer Eichsfeldkreis.

Fotomontage der Teilnehmer am Internettreffen

.© VdK BV Nth

Zum bereits fünften Mal fand am 27. Juni 2012 der Thüringer Sozialgipfel im Landesparlament statt. Unter dem Thema "Thüringen sozial gestalten - gemeinsam mehr bewegen" trafen Vertreter der Thüringer Sozialverbände zusammen um auf der Konferenz über die zukünftigen Herausforderungen der Sozialpolitik beraten. Dabei brachten die Sozialverbände ihre Unzufriedenheit mit der Umsetzung der in den vergangenen Jahren beschlossenen Vorschläge durch die Landesregierung zum Ausdruck.
Unseren Kreisverband vertraten: Anni Buntrock, Dietmar Buchardt und Heidrun Tschee, OV Bleicherode; Bernd Reiber, OV Artern; Ingrid Müller, OV Ilfeld (auf dem Foto von links) sowie Manfred Müller, OV Ilfeld.

Die Teilnehmer am Sozialgipfel, wie im Text oben beschrieben

.© Manfred Müller

Für die Bendelebener Verbandsmitglieder ist das alljährliche Sommerfest, in diesem Jahr am 2. August 2012 in der Orangerie immer ein besonderer Höhepunkt. Kreiskassenführer Richard Funke konnte Käte Preuße, Alex Kämmerer und Helga Werner für 20-jährige Mitgliedschaft auszeichnen. Der Bad Frankenhäuser Chor (unser Bild) sorgte für gute Unterhaltung.

Blick in den Festsaal, im Hintergrund der Chor bei einer seiner Darbietungen

.© Steffen Küttner

die Salzprinzessin bei VdK-Mitgliedern am Aratora-See

.© Ronald Römer

Die Salzprinzessin Sarah I. war am 11. August 2012, einem unserer Verbandstreffs, welche im Sommer immer am Aratora-See stattfinden, zu Gast und erzählte den Anwesenden u. a., dass sie die siebende Salzprinzessin von Artern ist und stellte sich kurz vor. Bis nächstes Jahr August ist sie im Amt und dann sind ihre zwei Jahre Amtszeit um. Durch Einladungen anderer Hoheiten entstanden im Laufe der Zeit auch einige Freundschaften.
Meistens wird sie von ihrer Hofdame Saskia begleitet. Sie ging abschließend von Tisch zu Tisch um unseren Mitgliedern ihre ganz persönlichen Fragen zu beantworten und gab Autogramme zur Erinnerung an diesen Nachmittag.
.

Kurz nach dem 20. Geburtstag des Ortsverbandes führte der Ortsverband Roßleben am
4. September 2012 die Neuwahl des Vorstandes durch. Nach der guten Bilanz, welche der Vorsitzende Wolf-Jürgen Träger bereits zu erster Veranstaltung zog, war zu Wahlveranstaltung die Entlastung des Vorstandes reine Formsache. Kreisvorsitzender Bernd Reiber dankte für die gute Arbeit.
Einmütig wurde der neue Vorstand gewählt, welcher mit dem "alten" fast identisch ist. Ihm gehören an: von links Ruth Kreitel (Revisorin), Regina Ritter (Beisitzerin), Erwin Schmidtke (Beisitzer), Gerhard Stelzner (Kassenführer) und Wolf-Jürgen Träger (Vorsitzender), weiterhin wurden in den Vorstand Rosemarie Schaper (Revisorin), Monika Träger (Frauenbetreuerin) und Peter Schwerdt (Schriftführer) gewählt

Die im Bildtext genannten Personen nebeneinander stehend

.© Monika Träger

Der VdK Landesverband Hessen-Thüringen e.V. veranstaltete am 19. September 2012 im Anschluss an die Plenardebatte im Thüringer Landtag seinen 7. Parlamentarischen Abend. Dabei diskutierten die Abgeordneten des Thüringer Landtags gemeinsam mit den Vertretern des VdK aktuelle sozial- und gesellschaftspolitische Fragen sowie die Entwicklung des Sozialverbandes in Thüringen. Unser Bezirksverband war durch den Bezirks- und Kreisvorsitzenden Nordthüringen Bernd Reiber, die Kreisvorsitzenden Hans-Peter Lippert - Sömmerda und Christian Fliegner - Unstrut-Hainich, Ortsvorsitzende Goldi Morcinek - Bad Frankenhausen sowie Bezirksgeschäftsführerin Birgit Zörkler vertreten. Sie nutzten u. a. die Gelegenheit zu einem ausgiebigen Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten und Leiter der VdK Service GmbH Mühlhausen Jörg Kubitzki. Unser Foto unten zeigt: Goldi Morcinek, Hans-Peter Lippert, Christian Fliegner, Bernd Reiber und Jörg Kubitzki (von links).

Gruppenfoto der im Text beschriebenen Personen

.© Hans-Peter Lippert

Am 10. November 2012 trafen sich auf dem Königstuhl in Artern die Delegierten des Sozialverbandes VdK aus den 13 Ortsverbänden in den Kreisen Nordhausen und Kyffhäuserkreis. Eingeleitet wurde die Konferenz mit dem Bekenntnis zur Aktion "Umfair-teilen" - Deren Forderung, Reichtum zu versteuern, um Armut zu bekämpfen wird auch weiterhin inhaltlich die Arbeit der im Bündnis vereinten Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Sozialverbände, darunter natürlich auch des VdK, sein. Die erst wenige Wochen in ihrem Amt tätige Landrätin des Kyffhäuserkreises Antje Hochwind übergab unter dem Beifall der Delegierten ihre Beitrittserklärung zu unserem Sozialverband VdK. Einmütig wurde der neue Kreisvorstand gewählt (unser Foto unten). Richard Funke (1. Reihe rechts) wurde für sein langjähriges Engagement als Kreiskassenführer mit der Ehrenplakette des Landesverbandes in Gold geehrt.

Gruppenfoto der im Text beschriebenen Personen

.© Rüdiger Herdin

Im Dezember 2012 schlossen wieder alle 13 Ortsverbände unseres Kreisverbandes Nordthüringen das Jahr mit unterhaltsamen und besinnlichen Weihnachtsfeiern ab. Sie wurden vom Kreisvorstand genutzt, um den Ehrenamtlern Dank für das im vergangenen Jahr geleistete zu sagen. Das Programm wurde durch die Mitglieder selbst, aber auch durch Kinder- und Kulturgruppen gestaltet. Unsere Montage gibt Einblicke in die Feiern der Ortsverbände Bleicherode, Ilfeld, Nordhausen, Reinsdorf und Donndorf-Wiehe Bottendorf.

Montage mit Bildern aus Weihnachtsfeiern

.© Montage VdK KV Nth

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-nordthueringen/ID106262":

  1. Graues Kalenderblattt mit der Aufschrift 2012 | © .
  2. . | © Manfred Müller
  3. . | © VdK Kv NTh
  4. . | © Bernd Reiber
  5. . | © VdK H-Th
  6. . | © VdK Kv NTh
  7. Gruppenfoto des Vorstandes des OV Artern | © VdK Artern
  8. Heidrun Tschee, Sandra Witzel und Ingrid Müller sitzen in einem Raum des Senders OKN | © Manfred Müller
  9. Blick über über Teilnehmer an der Tagung bei der Arbeit | © VdK
  10. Montage, auf vier Fotos Ausschnitte von Veranstaltungen in Artern, Bottendorf, Langenroda und Sondershausen zeigend | © VdK KV NTh
  11. Die im Bildtext genannte Person mit anderen bei der Auszeichnung von langjährigen Mitgliedern | © VdK KV NTh
  12. Erwin Schmidtke beguckt sich inmitten von Gratulanten seine Urkunde | © Rüdiger Herdin
  13. Fotomontage der Teilnehmer am Internettreffen | © VdK BV Nth
  14. Die Teilnehmer am Sozialgipfel, wie im Text oben beschrieben | © Manfred Müller
  15. Blick in den Festsaal, im Hintergrund der Chor bei einer seiner Darbietungen | © Steffen Küttner
  16. die Salzprinzessin bei VdK-Mitgliedern am Aratora-See | © Ronald Römer
  17. Die im Bildtext genannten Personen nebeneinander stehend | © Monika Träger
  18. Gruppenfoto der im Text beschriebenen Personen | © Hans-Peter Lippert
  19. Gruppenfoto der im Text beschriebenen Personen | © Rüdiger Herdin
  20. Montage mit Bildern aus Weihnachtsfeiern | © Montage VdK KV Nth

Liste der Bildrechte schließen

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.