Seiteninhalt
Willkommen beim VdK-Kreisverband Neustadt/Aisch - Bad Windsheim
Corona-Schutzmaßnahmen in den VdK-Geschäftsstellen
Nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahme-verordnung entfällt die bislang geltende 3G-Regelung für alle Besucher*innen unserer VdK-Geschäftsstellen.
Da sich unter den VdK-Mitgliedern auch viele ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen befinden, empfehlen wir weiterhin das Tragen einer Maske (vorzugsweise FFP2-Maske).
In allen Geschäftsstellen achten die VdK-Teams sorgfältig auf die Hygiene- und Abstandsregelungen.
Die Terminvereinbarung muss weiterhin vorab telefonisch erfolgen.
Für Mitglieder, die persönliche Begegnungen vermeiden möchten oder Krankheits- bzw. Erkältungssymptome haben, bieten wir selbstverständlich weiterhin telefonische Beratungstermine an. Wir freuen uns auf Sie!
Sehr geehrte Besucher,
liebe Mitglieder,
auf dieser und weiteren Seiten wollen wir Ihnen unseren Kreisverband näher bringen.
Anschrift:
Sozialverband VdK Bayern
Kreisgeschäftsstelle
Neustadt/Aisch - Bad Windsheim
Bamberger Str. 33
91413 Neustadt/Aisch
Telefon: 09161/81533-0
Telefax: 09161/876871
E-Mail: kv-neustadt-aisch@vdk.de
Beratung:
Wir beraten Sie gerne in allen Fragen des Sozialrechts in unserer Kreisgeschäftsstelle.
Mitglieder:
6800
Tendenz steigend
Kreisverbandsvorsitzender:
Werner Hofmann
Kreisgeschäftsführer:
Markus Stummer
Ehrenamt
Das Ehrenamt wird beim Sozialverband VdK Bayern groß geschrieben, denn es erfüllt unseren Verband mit Leben. Über 12.500 Ehrenamtliche sind im VdK Bayern engagiert, entweder in einer der fast 1800 Ortsvorstandschaften, einem der 69 Vorstandschaften der Kreisverbände, im Landesvorstand oder einem der zahlreichen überregionalen Ausschüsse und Gremien. Die zahlreichen Helferinnen und Helfer der VdK-Ortsverbände betreuen die Mitglieder, halten ihren Ortsverband zusammen, veranstalten Ausflüge und gesellige Veranstaltungen. Sie sind bereits ehrenamtlich bei uns tätig und haben Fragen? Sie suchen gerade nach einem Ehrenamt und möchten sich ehrenamtlich bei uns engagieren? Melden Sie sich gerne.
Ehrenamtstelefon
Das Ehrenamtstelefon des VdK Bayern bietet Informationen für Ehrenamtliche und Interessierte an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Telefon: (089) 2117-111
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
E-Mail: ehrenamt.bayern@vdk.de
Ehrenamtliche finden viele Arbeitshilfen und Materialien im Ehrenamtsportal des VdK Bayern unter: ehrenamtsportal.vdk-bayern.de
Video „Best of VdK“:
Best of VdK
Vom 15. bis 17. Mai 2019 fand in München der 21. Ordentliche Landesverbandstag des VdK Bayern statt. Sehen Sie hier anlässlich des Landesverbandstags einen Rückblick auf die Highlights der VdK-Verbandsarbeit in Bayern von 2015 - 2018.© VdK Bayern
Video „Live vom Landesverbandstag“:
Live vom Landesverbandstag
Der 21. Ordentliche Landesverbandstag des VdK Bayern fand vom 15. bis 17. Mai in München statt. Wir haben die Abschlussveranstaltung unseres Landesverbandstags am 17. Mai aufgezeichnet. Hier können Sie das Video in voller Länge ansehen. Los geht es ab Minute 17:12 mit der Rede von Landesvorsitzender Ulrike Mascher.© VdK Bayern
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. Das Plakat mit der Botschaft "Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!" ist derzeit in ganz Bayern auf Großflächen und in den Münchner S-Bahnen zu sehen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!
Das neue Deutschlandticket – gut, aber nicht ausreichend
Das 9-Euro-Ticket war im Sommer 2022 ein Kassenschlager. Das neue Deutschlandticket für 49 Euro können sich viele Menschen schlicht nicht leisten. Der VdK fordert ein ermäßigtes bundesweites Sozialticket. Auch dass das Ticket nur digital zu haben ist, kritisiert der VdK.© VdK-TV
Das neue VdK-Videoportal
Topaktuelle Beiträge aus dem VdK-TV-Magazin sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen finden Sie unter dieser Internetadresse: www.vdktv.de