Url dieser Seite: http://vdk.de/kv-neumarkt/ID5795
Sie befinden sich hier:
  • Startseite

Willkommen beim VdK-Kreisverband Neumarkt i.d.OPf.
Wir sind einer der 69 Kreisverbände des VdK Bayern

  • Wir über uns
    Das Team der Kreisgeschäftsstelle Neumarkt steht Ihnen gerne zur Verfügung
  • Rechtsberatung
    Wir sind die Spezialisten im Sozialrecht. Die erfahrenen Mitarbeiter des Sozialverbands VdK bieten ihren Mitgliedern qualifizierte Beratung in allen Fragen des Sozialrechts und vertreten sie vor den Behörden und Sozialgerichten. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis.
  • Soziale Beratung
    Informieren Sie sich bei unseren Experten an den Beratungstelefonen zu den Themen "Leben mit Behinderung" und "Pflege und Wohnen".
  • Ortsverbände
    Zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in der Betreuung der Mitglieder und organisieren Veranstaltungen vor Ort, Referate, Ausflüge und vieles mehr. Einer unserer 21 Ortsverbände ist auch in Ihrer Nähe!
  • Mitgliedschaft
    Unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft. Wir bieten Ihnen Hilfestellung bei sozialrechtlichen Problemen und treten aktiv für eine gerechte und faire Sozialpolitik ein.

Aktionstag der VdK-Kreisgeschäftsstelle

am Mittwoch, den 21.06.2023 ab 9.00 - ca. 15.00 Uhr

Infostand vor der Kreisgeschäftsstelle Neumarkt,
Untere Marktstr. 32, 92318 Neumarkt

Ein VdK-Infostand

Schwerpunkt der Informationen am Aktionstag ist in diesem Jahr das Thema Nächstenpflege, Gerne können Sie sich am Infostand auch über das Angebot des Sozialverbands VdK informieren.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdK freuen sich schon auf Sie!

Kontrolle in der stationären Pflege

Haben Sie sich schon mal gefragt, wer die Qualität in der stationären Pflege kontrolliert und wohin sich Betroffene und Angehörige wenden können, wenn sie Mängel und Missstände in der Pflege mitbekommen oder selbst erleiden?
Alle Infos zum Thema finden Sie im folgenden Video

Frauen in der Rentenfalle

Hoch her ging es bei der Sendung „Münchner Runde“ zum Thema Frauen und Altersarmut. Mit dabei war VdK-Präsidentin und stellvertretende Landesvorsitzende Verena Bentele. Sie haben die Sendung verpasst? Kein Problem, die komplette Sendung finden Sie hier:

Die Grundrente einfach erklärt

Was ist eigentlich die Grundrente? Wer hat Anspruch darauf? Und muss man sie beantragen? Daniel Overdiek, Leiter der Rechtsabteilung im VdK Bayern, beantwortet verständlich und umfassend die wichtigsten Fragen zum Thema Grundrente.

Ehrenamt

Händeschütteln

Das Ehrenamt wird beim Sozialverband VdK Bayern groß geschrieben, denn es erfüllt unseren Verband mit Leben. Über 12.500 Ehrenamtliche sind im VdK Bayern engagiert, entweder in einer der fast 1800 Ortsvorstandschaften, einem der 69 Vorstandschaften der Kreisverbände, im Landesvorstand oder einem der zahlreichen überregionalen Ausschüsse und Gremien. Die zahlreichen Helferinnen und Helfer der VdK-Ortsverbände betreuen die Mitglieder, halten ihren Ortsverband zusammen, veranstalten Ausflüge und gesellige Veranstaltungen. Sie sind bereits ehrenamtlich bei uns tätig und haben Fragen? Sie suchen gerade nach einem Ehrenamt und möchten sich ehrenamtlich bei uns engagieren? Melden Sie sich gerne.

Ehrenamtstelefon

Das Ehrenamtstelefon des VdK Bayern bietet Informationen für Ehrenamtliche und Interessierte an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Telefon: (089) 2117-111
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
E-Mail: ehrenamt.bayern@vdk.de

Ehrenamtliche finden viele Arbeitshilfen und Materialien im Ehrenamtsportal des VdK Bayern unter: ehrenamtsportal.vdk-bayern.de

Bürgergeld

Seit dem 1. Januar gibt es das neue Bürgergeld. Im Video beantwortet unser Experte Daniel Overdiek die wichtigsten Fragen

Die Mitarbeiter der VdK-Kreisgeschäftsstelle Neumarkt stellen das Leistungsspektrum des Sozialverbands VdK vor.

Soziale Medien

Die VdK-Bezirksgeschäftsstelle Oberpfalz ist auch in
den sozialen Medien präsent. Besuchen Sie uns!

Der VdK-Bezirk Oberpfalz auf Twitter
Der VdK-Bezirk Oberpfalz auf Instagram
Der VdK-Bezirk Oberpfalz auf Facebook

Ein Mann und eine Frau sehen auf ein Notebook

Vorträge

Vortragsreihe 2023

Mitziehen

Mit unserer bayernweiten Vortragsreihe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über verschiedene Themen zu informieren! Unsere Expertinnen und Experten referieren über verschiedene Bereiche wie Pflege, Rente und Schwerbehinderung. Termine und Anmeldung unter:
Vortragsreihe 2023

Zusätzlich bieten wir monatliche Vorträge zur Vorsorge mit Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung an:
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Unsere Seminare für pflegende Angehörige finden Sie hier:
Seminar für pflegende Angehörige

Verena Bentele bei "Fakt ist!"

Krieg, Knappheit und Spekulanten – wer treibt die Preise hoch?

VdK-Präsidentin Verena Bentele diskutiert mit anderen Expertinnen und Experten in der Fernsehsendung des MDR "Fakt ist!" über Maßnahmen zur Regulierung des Lebensmittelmarkts, Beschränkungen für Spekulanten und Steuern für sogenannte "Kriegs-Profiteure", Im Fokus stehen auch schnell wirksamen Mittel, um Verbraucher mit niedrigen Einkommen zu helfen.

Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Sendung:

Russland-Ukraine-Krieg

Statement zum Krieg in der Ukraine: Schnelles Ende der Gewalt muss jetzt das oberste Ziel sein

Verena Bentele

Mit Bestürzung verfolgt der Sozialverband VdK die Kriegshandlungen Russlands gegen die Ukraine und verurteilt sie zutiefst. „Ein schnelles Ende dieser Gewalt und Zerstörung muss jetzt das oberste Ziel allen politischen Handelns sein,“ forderte VdK-Präsidentin Verena Bentele und kündigte im Namen des Sozialverbands Hilfe für die Opfer des Kriegs in der Ukraine an. Lesen Sie hier unsere aktuelle Pressemeldung: https://www.vdk.de/permalink/84369

Verena Bentele bei "Fakt ist!"

Wohnen, Fahren, Einkaufen - Wird normales Leben unerschwinglich?

Porträt einer jungen blonden Frau

© Susie Knoll

Die Energiepreise explodieren und im Supermarkt sind viele Produkte deutliche teurer geworden. Über steigende Preise und wie die Politik nun handeln sollte, diskutiert VdK-Präsidentin Verena Bentele mit anderen Expertinnen und Experten in der Fernsehsendung des MDR "Fakt ist!" Fakt ist in der ARD-Mediathek

Rentenantrag
Zwei Frauen im Gespräch

© Focus online

Wann stelle ich den Rentenantrag und wie stelle ich ihn richtig? Rentenexpertin Eva Herold vom VdK-Kreisverband Erding gibt im Gespräch mit Philine Lietzmann von Focus Online Tipps, worauf man achten sollte:
Hier geht es zum Video

Das Leben nach Corona

Post-Covid-Betroffene finden noch wenig Anlaufstellen und organisieren sich selbst

Über 3,7 Millionen Corona-Infektionen zeigt die Statistik des Robert Koch-Instituts Mitte Juni 2021. Dahinter verbergen sich teils schwere Schicksale. Viele der Erkrankten leiden sehr unter den Langzeitfolgen. Nur langsam etablieren sich Behandlungsmethoden und selbst organisierte Netzwerke für Post Covid. Zunehmend mehr Betroffene suchen sozialrechtliche Hilfe beim VdK.
weiterlesen

Porträt eines Mannes

VdK-Bezirksgeschäftsführer Christian Eisenried© Stare Studio Wörth

Rente mit 68

In einem Online-Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung hat VdK-Bezirksgeschäftsführer Christian Eisenried zur Rente mit 68 Stellung bezogen.

Hier finden Sie die Mediathek der Mittelbayerischen Zeitung mit dem Interview "Rente mit 68: VdK-Chef ist entsetzt"

https://video.mittelbayerische.de/region/regensburg/rente-mit-68-vdk-chef-ist-entsetzt-23815-vid78169.html


Mehrere Menschen wandern in der Natur

VdK kämpft für Pflegegrad 3
69-jährige Oberpfälzerin bekommt im Widerspruchsverfahren Recht

Ein Pflegegrad wird erhöht, wenn der bisherige Pflegegrad nicht mehr ausreichend ist. Das wollte auch Lea Müller* erreichen. Zunächst aber erfolglos. Erst mit Hilfe des VdK Bayern erhielt sie weiterlesen

"Diskutieren, mitreden, weiterdenken“
Buch von VdK-Präsidentin Verena Bentele
"Wir denken neu. Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet“

Buch: Wir denken neu

© Europa Verlag

VdK-Präsidentin Verena Bentele zeigt sich in ihrem neuen Buch als leidenschaftliche Kämpferin für den Sozialstaat. Unabhängig, solidarisch und stark, das ist der Sozialverband VdK. Genau die richtige sozialpolitische Inspiration für Verena Bentele.
Die VdK-Präsidentin im Interview mit der VdK-ZEITUNG über ihr Buch „Wir denken neu. Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet“. weiterlesen



Am 8. April hat VdK-Präsidentin Verena Bentele ihr neues Buch "Wir denken neu" in der Urania in Berlin vorgestellt. Die Veranstaltung, moderiert von Journalist Gabor Steingart, können Sie sich hier anschauen:

Isolation im Vergleich zur digitalen Teilhabe – Die Corona-Krise als Chance oder Risiko?

VdK-Präsidentin Verena Bentele war zu Gast bei read & talk. Hier ansehen:

Grundsicherung
Symbolbild: Ein Taschenrechner und Schreibmaterial

Grundsicherungs-Rechner: Jetzt Anspruch prüfen

Mit der Einführung der Grundrente zum Jahresbeginn trat auch der Freibetrag in der Grundsicherung im Alter in Kraft. Der VdK empfiehlt deshalb, einen Antrag auf Grundsicherung im Alter beim Sozialamt zu stellen. Einen möglichen Anspruch können Sie auf dieser Seite unverbindlich berechnen: https://www.vdk.de/permalink/81170

  • Dokumente übermitteln

    Der Sozialverband VdK Bayern ermöglicht die sichere Übertragung von Unterlagen durch Mitglieder an ihre zuständige Kreisgeschäftsstelle. Über unser Online-Formular können Sie Ihrer VdK-Geschäftsstelle einfach und bequem die erforderlichen Schriftstücke zu Ihrem Anliegen (zum Beispiel ärztliche Bescheinigungen, Atteste, Bescheide, usw.) zukommen lassen. | weiterlesen

Mitgliedschaft
Verena Bentele wirbt für Mitgliedschaft im VdK

"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"

Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK­-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!

Jetzt Mitglied werden!

SERVICE

Sozialpolitik und Sozialrecht
Sozialrecht ist die Domäne des VdK. Wir beraten unsere Mitglieder in allen Fragen des Sozialrechts und vertreten sie vor den Behörden und Sozialgerichten. Rechtsberatung

Der VdK-Newsletter
Der Newsletter des VdK Bayern informiert Sie monatlich über alles Wissenswerte rund um den VdK.
Newsletter abonnieren


Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-neumarkt/ID5795":

  1. Mehrere Menschen ziehen an einem Seidl | © VdK Bayern
  2. Zwei Frauen vor einem VdK-Büro | © Sozialverband VdK
  3. Ein Mann und eine Frau im Gespräch | © Sozialverband VdK
  4. Menschen von vorne | © VdK
  5. Drei Männer verschiedener Generationen | © Sozialverband VdK Deutschland
  6. Ein VdK-Infostand | © Sozialverband VdK Deutschland
  7. Händeschütteln | © VdK
  8. Ein Mann und eine Frau sehen auf ein Notebook | © Sozialverband VdK Deutschland
  9. Mitziehen | © VdK Bayern
  10. Verena Bentele | © Susie Knoll
  11. Porträt einer jungen blonden Frau | © Susie Knoll
  12. Zwei Frauen im Gespräch | © Focus online
  13. Porträt eines Mannes | © Stare Studio Wörth
  14. Mehrere Menschen wandern in der Natur | © Sozialverband VdK Deutschland
  15. Buch: Wir denken neu | © Europa Verlag
  16. Symbolbild: Ein Taschenrechner und Schreibmaterial | © Carola Plötz
  17. Symbolbild: Laptop | © Carola Plötz
  18. Verena Bentele wirbt für Mitgliedschaft im VdK | © VdK Bayern

Liste der Bildrechte schließen

VdK-Kreisgeschäftsstelle Neumarkt, Terminvereinbarung unter: 0 91 81 / 23 21 00

Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Neumarkt

 

Untere Marktstr. 32
92318 Neumarkt

 

Öffnungszeiten:

Mo, Di und Do: 8:00 – 12:00,

13:00 – 16:00

Mi: 8:00 – 12:00, 13:00 – 18:00

Fr: 8:00 – 12:00

 
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 0 91 81 / 23 21 00

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.