Springen Sie direkt:
Große VdK-Umfrage zur häuslichen Pflege gestartet – Jetzt teilnehmen!
Die Situation pflegender Angehöriger und generell die häusliche Versorgung von Pflegebedürftigen ist bisher kaum erforscht. Vom 1. April bis zum 9. Mai 2021 führt der VdK deshalb eine deutschlandweite Online-Umfrage zur Situation der häuslichen Pflege durch. Die Umfrage ist Teil einer großen Pflegestudie unter dem Titel „Zu Hause pflegen – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“.
Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil! Egal, ob Sie direkt von Pflegebedürftigkeit betroffen oder als Angehöriger mit der Pflege befasst sind. Oder wenn Sie noch gar keine Berührung mit dem Thema hatten, aber schon immer einmal Ihre Meinung dazu sagen wollten. „Mit Ihrer Hilfe und Ihren Erfahrungen können wir uns noch gezielter für die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen einsetzen", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: pflegestudie.bayern@vdk.de oder an das Infotelefon VdK-Pflegestudie: (089) 2117-333
Mehr Infos unter:
Aufruf zur Teilnahme von Ulrike Mascher Ab 1. April: Startschuss für die VdK-Pflegestudie
Bis auf Weiteres telefonische Beratung
Liebe VdK-Mitglieder,
auch im Corona-bedingten Lockdown ist der VdK Bayern für Sie da.
Bis auf Weiteres stellen wir unsere Sozialrechtsberatung komplett auf Telefonberatung um. Wir wollen Ihre Gesundheit schützen, deshalb bieten wir Ihnen auf diesem Weg weiterhin unsere Beratung in vollem Umfang an. Der Publikumsverkehr mit persönlichen Terminen vor Ort wird wegen der Ausbreitung des Corona-Virus vorübergehend eingestellt.
Bitte rufen Sie in unserer VdK-Kreisgeschäftsstelle an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen telefonischen Beratungstermin.
Nutzen Sie für Ihre Anliegen auch unser Upload-Portal: Mit Klick auf den Link https://posteingang.vdk-edv.de können Sie einfach und sicher Ihre Dokumente an uns übermitteln.
In vielen Fällen ist zur weiteren Bearbeitung Ihrer Unterlagen und Bescheide ein Termin – telefonisch oder persönlich – notwendig. Mit der Übermittlung Ihrer Dokumente ohne vorherige Absprache geht keine Fristwahrung oder Fristverlängerung für Ihr sozialrechtliches Anliegen einher.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr VdK-Kreisverband München
Tel. 089 / 8 90 83 20
kv-muenchen@vdk.de
Online-Vortragsreihe 2021
Mit unserer erstmals bayernweiten, digitalen Vortragsreihe bieten wir Ihnen als Mitglied die Möglichkeit, sich bequem von zu Hause aus zu informieren. Unsere VdK-Expertinnen und Experten referieren in den Web-Seminaren zu verschiedenen Themen, wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist eine Anmeldung auf folgender Website erforderlich:
Hier können Sie die Termine im PDF-Format herunterladen:
VdK-Pflegebegleiter/innen im Fernsehen
Pflegende Angehörige sparen dem Staat viel Geld und werden dennoch oft vergessen. Der VdK vertritt die Interessen der pflegenden Angehörigen. Dieser Beitrag in der BR-Sendung mehr/wert vom 21.01.2021 zeigt die Situation der Pflegebedürftigen, deren Angehörigen und der ehrenamtlichen VdK-Pflegebegleiter/innen in der Corona-Krise.
Weitere Informationen zum Ehrenamt der VdK-Pflegebegleiter finden Sie hier: https://www.vdk.de/permalink/68679
Dokumente sicher übertragen
Nutzen Sie unser Upload-Portal, um Dokumente einfach und sicher an uns zu übermitteln:
https://posteingang.vdk-edv.de
Wichtig: Bitte übermitteln Sie Ihre Dokumente nur nach vorheriger Absprache. In vielen Fällen ist zur weiteren Bearbeitung Ihrer Unterlagen und Bescheide ein Termin – telefonisch oder persönlich – notwendig. Mit dem Upload ist nicht automatisch eine Fristwahrung oder Fristverlängerung für Ihr sozialrechtliches Anliegen verbunden.
Grundsicherungs-Rechner: Jetzt Anspruch prüfen
Mit der Einführung der Grundrente zum Jahresbeginn trat auch der Freibetrag in der Grundsicherung im Alter in Kraft. Der VdK empfiehlt deshalb, einen Antrag auf Grundsicherung im Alter beim Sozialamt zu stellen. Einen möglichen Anspruch können Sie auf dieser Seite unverbindlich berechnen: https://www.vdk.de/permalink/81170
Informationen zu Corona für VdK-Mitglieder
Wie bekomme ich Unterstützung für die Pflege zu Hause in der Corona-Krise? Was macht der VdK für alle, die die Auswirkungen der Pandemie besonders spüren? Welche Informationen gibt es für Risikogruppen, Eltern, Pflegende? Auf der Website des VdK Deutschland finden Sie regelmäßig aktualisierte Informationen zur Corona-Pandemie: https://www.vdk.de/permalink/78876
Beim Aktionstag des VdK München am 28. Juni 2019 schickte VdK-Kreisgeschäftsführer Marian Indlekofer zwei Postercars mit großen Plakatmotiven unserer Kampagne #Rentefüralle auf die Straßen.© Annette Liebmann
Topaktuelle Beiträge aus dem VdK-TV-Magazin sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen finden Sie unter dieser Internetadresse: www.vdktv.de
Unser Newsletter informiert Sie monatlich über alles Wissenswerte rund um den VdK Bayern.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-muenchen/ID70728":
Liste der Bildrechte schließen
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle München
Grillparzerstraße 16
81675 München
Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch: 8:00 – 16:00
Donnerstag: 8:00 – 18:00
Freitag: 8:00 – 12:00
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 0 89 / 8 90 83 20
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.