Springen Sie direkt:
Unser Kreisverband hat in zehn Ortsverbänden derzeit rund 4.700 Mitglieder (Stand 02/2021). Der VdK ist der größte Sozialverband in Mülheim, der durch seine Leistungen für seine Mitglieder, Seniorenfahrten und weiteren Veranstaltungen stadtbekannt ist.
Der Eingang zur Geschäftsstelle in Mülheim ist für Rollstuhlfahrer natürlich über eine Rampe möglich.© KV Mülheim an der Ruhr
Sie finden uns unter folgender Adresse:
Sozialverband VdK NRW e.V.
Kreisverband Mülheim an der Ruhr
Ruhrstr. 9
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208/47 35 80
Telefax: 0208/47 96 11
Wegbeschreibung zur Geschäftsstelle des VdK Mülheim
Der Sozialverband VdK wurde vor mehr als 70 Jahren gegründet, um nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges für eine Versorgung der Kriegsbeschädigten zu kämpfen. Bald danach hat sich der Verband auch für andere Gruppen der Gesellschaft geöffnet.
Ihm gehören viele Menschen mit Behinderungen, Unfall- und Wehrdienstopfer, Sozialversicherte und Sozialhilfeempfänger an.
Der VdK vertritt mit großem Engagement auf Bundes- Landes- und kommunaler Ebene seine Mitglieder und setzt sich dafür ein, dass sie weder ins gesellschaftliche noch ins finanzielle Abseits unserer Leistungsgesellschaft gedrängt werden. Mit bundesweit mehr als 2,1 Millionen Mitgliedern ist der VdK der größte Sozialverband Deutschlands.
Der VdK-Kreisverband Mülheim mit seiner Geschäftsstelle an der Ruhrstraße 9 ist die kommunale Ebene in der Stadt am Fluss.
Mit rund 4.700 Mitgliedern ist der Mülheimer VdK der größte Sozialverband der Stadt. Die Mitglieder werden wohnungsnah in neun Ortsverbänden durch zahlreiche ehrenamtliche Helfer betreut.
Die Ortsverbände bieten ihren Mitgliedern fast jeden Monat attraktive Programme an. Diese reichen von Frühjahrs-, Herbst- und Weihnachtsfeiern über informative Stammtischrunden bis zu Ausflügen in die weitere und nähere Umgebung.
In der Kreisgeschäftsstelle an der Ruhrstraße 9 erhalten die Mitglieder sachkundige Beratung in allen sozialrechtlichen Fragen vom Schwerbehinderten- bis zum Rentenrecht. Wenn nötig, vertritt der VdK seine Mitglieder auch vor Sozial-, Landesozial- und dem Bundessozialgericht, Widerspruchsausschüssen und teilweise den Verwaltungsgerichten.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter werden durch regelmäßige Bildungsangebote zu allen aktuellen Themen der Sozialpolitik und des Sozialrechts weitergebildet.
Ehrenamtlicher Mitarbeiter kann übrigens jedes Mitglied werden, das ein wenig Zeit und Spaß an der Arbeit mit Menschen investieren will - ganz gleich, ob in den Ortsverbänden oder im Kreisverband.
Ganz nebenbei: Der Sozialverband VdK bietet seinen Mitgliedern besonders preisgünstige Gruppensterbegeldversicherungen und Rechtsschutzversicherungen an.
Außerdem können die VdK-Mitglieder in verbandseigenen Erholungshaus in Bad Fredeburg im Sauerland preisgünstig ihren Urlaub verbringen.
Eine zehnmal jährlich erscheinende kostenlose "VdK-Zeitung" informiert die Mitglieder über aktuelle Themen der Sozialpolitik und die Arbeit des VdK und dies alles für 5,50 Euro Mitgliedbeitrag im Monat.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-muelheim-ruhr/ID4354":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.