Seiteninhalt
VdK-Kreisverband Mittleres Ruhrgebiet
+++ Bochum, Gelsenkirchen, Herne, Wanne-Eickel +++
Für die Rechtsberatung in den Geschäftsstellen können Termine unter folgenden Telefonnummern vereinbart werden :
- Kreisverband Bochum-Wattenscheid 02327 9543700
Dienstag 12:00 - 15:30 Uhr; Mittwoch 08:30 - 12:00 Uhr und Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
- Herne 0157 39607234 Montag bis Freitag 8 - 16 Uhr
- Wanne-Eickel 0160 8156277 Montag und Dienstag 10:00 - 14:00 Uhr
- Gelsenkirchen 0174 5655120 Montag bis Donnerstag 14 - 17 Uhr
Die KV-Geschäftsstelle in Bochum Wattenscheid ist jetzt auch behindertengerecht mit einem Treppenlift ausgestattet.
Das Foto zeigt unseren Vorsitzenden Bernd Pfeiffer beim Ausprobieren des neuen Liftes.
Hier finden Sie, sollten Sie selber Widerspruch einlegen wollen, das nötige Formular zum Download
- MUSTER-Rechtsmittel2020.docx (12.7 KB, DOCX-Datei)
Als Gast konnten wir den Stellv. LV Vorsitzenden Peter Jeromin begrüßen.
Hier ein kurzer Eindruck.
Der Sozialverband VdK e. V. ist ein moderner Sozialverband, der die Interessen von Sozialrentnern, Schwerbehinderten, Unfallopfern sowie Kriegs- und Wehrdienstopfern vertritt. Bundesweit zählt er mehr als 2,2 Millionen Mitglieder. In Nordrhein-Westfalen sind es 400.000 - organisiert in 43 Kreisverbänden und rund 800 Ortsverbänden.
Der Kreisverband Mittleres Ruhrgebiet hat 12.484 Mitglieder
(Stand: Juni 2023)
Der Sozialverband VdK hat die Sozialgesetzgebung, wie etwa das soziale Entschädigungsrecht und das Schwerbehindertenrecht entscheidend beeinflusst und mitgestaltet. Auch weiterhin kämpft der Sozialverband VdK für den Erhalt der sozialen Sicherungssysteme - Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Krankenversicherung etc - und die Wahrung sozialer Gerechtigkeit.
Der Sozialverband VdK NRW setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im gesamten gesellschaftlichen, schulischen und beruflichen Alltag ein.
Für die Interessenwahrnehmung der vielen, jüngeren Mitglieder in unserem Landesverband sorgen gewählte "Vertreter der jüngeren Mitglieder". Deren Aufgabe ist es, die Interessen jüngerer Mitglieder in unserem Verband wahrzunehmen und Ansprechpartner zu sein.
Als Mitglied einer starken Gemeinschaft profitieren Sie von sämtlichen Service-Angeboten des Sozialverbands VdK. Diese sind unter anderem:
- Beratung in allen sozialrechtlichen Fragen - vom Schwerbehinderten- bis zum Rentenrecht.
- Rechtsvertretung vor Sozialgerichten, dem Landessozialgericht und in besonderen Fällen vor dem Bundessozialgericht, in Widerspruchsverfahren und Kriegsopferfragen vor den Verwaltungsgerichten.
- Unterstützung und Förderung von Maßnahmen auf dem Gebiet des Behindertensports.
- Mitgliederzeitschrift: VdK-Zeitung (10 Ausgaben pro Jahr).
- Urlaub in unserem verbandseigenen Kur- und Erholungshotel "Zum Hallenberg" im Hochsauerland
- Geselligkeit, Freizeitaktivitäten, Kontakte, Reisen und Tagesausflüge
- Soziale Betreuung älterer Menschen, die nach ihren Lebensumständen hilfsbedürftig oder vereinsamt sind, zum Beispiel im Rahmen von Kranken- und Altenbesuchen.
Es gibt viele weitere Möglichkeiten, sich aktiv am Verbandsgeschehen zu beteiligen.
Wir freuen uns auf Sie!