Springen Sie direkt:
"SCHILLER 3" - das Haus der Begegnung des Sozialverbandes VdK Sachsen e. V., Kreisverband Mittelsachsen befindet sich in einer Reihe schöner Vorstadtvillen an der Schillerstraße (B173), direkt gegenüber dem "Kornhaus". (Städtische Bibliothek und Filliale der AOK).
Täglich kommen viele Menschen hier vorbei, vielleicht ohne zu wissen, welche Möglichkeiten unser Haus bietet.
Ein kleiner Rundgang durch das Haus
VdK-Begegnungsstätte (Erdgeschoss)
Im Erdgeschoss finden Sie die Begegnungsstätte des Sozialverband VdK. Hier treffen sich Vereine zu Infonachmittagen, Selbsthilfegruppen (Osteoporose, Hüftgeschädigte, Parkinson), der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V., auch zusätzlich mit dem Angebot "Blickpunkt Auge".
Die Mitarbeiter der Begegnungsstätte sichern neben betrieblichen Veranstaltungen des Vdk selbst eine Reihe beliebter Feste wie Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Schlachtfeste, sowie Muttertags- und Weihnachtsfeiern für unsere Mitglieder und deren Gäste. Sie können hier im Spiele-Café an Brettspielen ihr Glück probieren, Klöppeln, Skat spielen, oder zum Beispiel aktiv werden in der AG Rad, oder an offenen Informationsveranstaltungen teilnehmen.
Die Räumlichkeiten der Begegnungsstätte sowie der Garten werden sehr gern für private Feierlichkeiten gemietet. Ebenso finden verschiedene Kurse, einzelne oder sich wiederholende Besprechungen und/ oder Tagungen über Vermietung statt. (Telefon: 03731 - 21 10 39, Begegnungsstätte)
Parkmöglichkeiten und behindertengerechter Zugang Lift-Zugang auf der Hofseite zur Begegnungsstätte (1) und zur Beratungsstelle (2).
Rolli-Rampe an der Straßenseite.
Verein "Generationenbrücke" e. V. (Büroräume auf der Hofseite)
Die Generationenbrücke organisiert gegenseitige Unterstützung und Hilfe für ihre Mitglieder, denn im täglichen Leben ergeben sich oft unvorhergesehene Probleme und Hilfebedarf. (Text-Auszug)
Bitte informieren Sie sich ausführlicher auf der hier angegebenen Internet-Seite.
https://www.vdk.de/generationenbruecke-freiberg/.
*
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen mit denen wir unseren Rundgang fortsetzen.
VdK-Beratungsstelle (Obergeschoss)
Im Obergeschoss des Hauses befindet sich die VdK- Sozial- und Behinderten- Beratungsstelle.
Informationen zu Beratungsangeboten und Mitgliedschaft erhalten Sie hier oder auf der ...
Bedingt durch die sich wandelnden Bedürfnisse erstrecken sich die Leistungen heute auf immer mehr Bereiche der sozialen Sicherung, Rat und Hilfe in allen sozialen Fragen wie Schwerbehinderung, Erwerbsminderungsrente, Altersrente, Rehabilitation, Pflege, Berufskrankheit, Patientenberatung, Kur, Arbeitsunfall, Vorsorge und Krankengeld.
Bitte nutzen Sie hier die Möglichkeit eines Beratungsgesprächs. Stellen Sie den Kontakt mit uns her. Wir informieren Sie gern.
Beratungszeiten Freiberg:
Dienstag und Donnerstag 9.30 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon: 03731 - 236 34
Fax: 03731 - 211 049
Das Angebot wird vom Lichtpunkt e.V. betrieben : Büchertausch und Kreatives
Lichtpunkt e.V.
Kurt-Handwerk-Straße 2
09599 Freiberg
Tel.: 03731 7746900
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-mittelsachsen/ID61693":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.