Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK Sachsen, Kreisverband Mittelsachsen,
in allen sozialen Fragen: Wir unterstützen bei Fragen zu Behinderung, zu Renten, zur Pflege, zu Kuranträgen, zur Grundsicherung, zu Sozialhilfe und vielem mehr.
Der Sozialverband vertritt seine Mitglieder in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten, in Auseinandersetzungen mit Behörden und falls notwendig in allen Instanzen der Sozialgerichte. Sachkundig und unbürokratisch helfen wir beim Ausfüllen von Formularen und überprüfen Bescheide.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Beratung und Betreuung behinderter Menschen, Senioren, Arbeitnehmer und Patienten. Die Ziele des Sozialverbandes VdK sind die berufliche und gesellschaftliche Eingliederung sowie soziale Sicherung seiner Mitglieder. Es gibt ein reges Vereinsleben mit kultuerellen Veranstaltungen und Informationen im Bereich Gesundheit, Sozialpolitik, ...
Bei Fragen und Problemen im sozialen Bereich - kommen Sie zu uns:
Aufgrund datenschutzrechtlicher Gründe können wir die VdK-Beitrittserklärung nicht mehr online, sondern nur noch als Dokument zum Download als PDF-Datei anbieten.
Aktuelle Beitrittserklärung des Sozialverbandes VdK Sachsen e.V., Stand: März 2022
Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik vom Sozialverband VdK Sachsen e.V. (Landesverband).
Im "Haus der Begegnung" befindet sich neben der VdK-Beratungsstelle Freiberg auch eine Begegnungsstätte. Durch die Barrierefreiheit kann insbesondere behinderten Menschen und Senioren hier ein attraktives Angebot gemacht werden.
Mit dem VdK Reisedienst Sachsen können VdK-Mitglieder zu günstigen Konditionen verreisen. Egal ob mit dem Bus, dem Flugzeug oder einem Kleinbus - die Angebote sind speziell für Senioren und behinderte Menschen zugeschnitten.
Beim Sozialverband VdK Sachsen e. V. haben Sie auch die Möglichkeit, sich per Newsletter automatisch über Neues auf der Internetpräsenz nformieren zu lassen.
Die Vorteile: Einmal im Monat werden Sie automatisch über alle Neuigkeiten im Sozialverband VdK Sachsen, zu den neuesten Urteilen im Sozialrecht und über alles Wissenswerte im Sozialbereich informiert. Melden Sie sich deshalb jetzt an:
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.