Seiteninhalt
Mitglied werden
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. Das Plakat mit der Botschaft "Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!" ist derzeit in ganz Bayern auf Großflächen und in den Münchner S-Bahnen zu sehen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier
- Unterlagen Mitgliedschaft.pdf (5.7 MB, PDF-Datei)
Es gibt viele gute Gründe Mitglied im VdK zu sein
Kompetenter und effektiver Sozialrechtschutz
Der VdK ist und bleibt die erst Adresse in Bayern in Sachen Sozialrechtschutz. Die VdK-Juristen sind erfahrene Spezialisten auf den Gebieten Rente, Gesundheit, Pflege und Schwerbehindertenrecht. Sie verhelfen VdK-Mitgliedern zu ihrem Recht, was sich für Sie in Euro und Cent auszahlt.
Bürgernähe durch flächendeckende Präsenz
Der VdK ist in Bayern flächendeckend vertreten. Rat Suchende finden in jeder Stadt, in jedem Landkreis eine moderne, mit qualifiziertem Fachpersonal besetzte Geschäftsstelle. Im VdK gibt es keine weiten Wege.
Lobby der älteren Menschen
Senioren, Rentner, Pflegebedürftige und deren Angehörige haben in Bayern eine Lobby: den VdK. Er vertritt als eine Art Sozialgewerkschaft nachhaltig deren Interessen bei Landtag, Regierung, Ministerien und Behörden. Der VdK ist Vorreiter in Sachen Geriatrie (Altersheilkunde) in Bayern. Sein Geriatriezentrum in Neuburg an der Donau hat Modellcharakter.
Partner der Menschen mit Behinderung
Der VdK setzte sich schon für Menschen mit Behinderungen ein, da konnten andere diesen Begriff noch nicht einmal buchstabieren. Er verhilft ihnen zu Geld- und Sachleistungen und treibt ihre gesellschaftliche Eingliederung voran. In eigenen Einrichtungen hat der VdK Ausbildungs-, Umschulungs- und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen. Für Familien mit behinderten Kindern gibt es vielfältige Seminar- und Freizeitangebote. Schwerbehindertenvertrauensleute in den Betrieben werden vom VdK geschult und betreut.
Gesund und aktiv durch Selbsthilfegruppen
Im VdK Bayern gibt es Hunderte von Selbsthilfegruppen für verschiedene Krankheitsbilder, wo sich betroffene austauschen können und sich unter fachlicher Leitung gemeinsam fit halten, zum Beispiel durch Gymnastik oder Schwimmen. Der Vorbeugung und Behandlung der großen Volkskrankheit Osteoporose widmet sich der VdK Bayern bereits seit über zehn Jahren. Regelmäßig werden mit dem VdK-Gesundheitsmobil gezielte Bayernweite Aufklärungsaktionen zu verschiedenen Krankheitsbildern durchgeführt.
Gut informiert mit dem VdK
VdK-Zeitung, VdK-Homepage im Internet und VdK-TV-Magazin. Diese Medien halten die VdK-Mitglieder immer auf dem laufenden. Die VdK-Zeitung erhält jedes Mitglied 10 mal im Jahr kostenlos und pünktlich von seinem Briefträger zugestellt, egal ob es in München oder auf der Zugspitze wohnt. Keine andere Zeitung in Deutschland bietet Ihnen Sozialpolitik und Sozialrecht in solch kompakter und verständlicher Form. Gesundheits- und Freizeitthemen kommen natürlich auch nicht zu kurz.
Etwas für andere tun
Mit Ihrer VdK Mitgliedschaft tun Sie automatisch etwas für hilfsbedürftige Menschen.
a) Sie stärken die große Gemeinschaft des VdK und dessen sozialpolitische Durchsetzungsfähigkeit und tragen dazu bei, weiteren Sozialabbau zu stoppen.
b) Sie leisten einen Beitrag für gemeinnützige Projekte, wie zum Beispiel Feriencamps für behinderte Kinder, die Selbsthilfefirmen Dimetria in Straubing und Pandora in Nürnberg, und unsere Erholungsmaßnahmen für hochbetagte und bedürftige Mitglieder.
c) Darüber hinaus können Sie sich ehrenamtlich in Ihrem Orts- oder Kreisverband engagieren und aktiv etwas für sozial Schwächere tun.