Springen Sie direkt:
Auf dieser Homepage informiert der Kreisverband Lahr über seine ehrenamtlichen Aktivitäten beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Der Sozialverband VdK ist ein Verband, in der jeder eintreten kann. Mit 14 Landesverbänden und über 2 Million Mitglieder (Bezirksverband Südbaden Stand 31.12.2019 - 52.512 Mitglieder) ist der VdK die größte gemeinnützige und überparteiliche Selbsthilfeorganisation in Deutschland.
Zu den Hauptaufgaben des VdK gehört die sozialpolitische Interessenvertretung
die in heutiger Zeit wichtiger denn je ist. Der Sozialverband VdK setzt sich für seine Mitglieder ein, daß sie zu ihrem Recht kommen. Allein in Baden-Württemberg erledigen wir jährlich ca.5.000 Verfahren und erstreiten Nachzahlungen in Millionenhöhe. Auch beraten wir Sie im gesamten Sozialrecht:
SCHWERBEHINDERTENRECHT
GESETZLICHE RENTEN-,UNFALL-,KRANKEN-, PFLEGE- und ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
Wir stellen Anträge und vertreten Sie in Widerspruchs-und Klageverfahren vor Behörden und Sozialgerichten ohne Wartezeit.
Der Kreisverband Lahr hat am 31.12.2019 - 4.661 Mitglieder.
Ich helfe, so gut ich kann, hauptsächlich in Renten und Schwerbehindertenangelegenheiten.© Sprechstunden von 9 - 11 Uhr außer Donnerstags
Einfluss sichern heißt...Zukunft gestalten!
Es geht um Ihre Zukunft! Täglich erleben wir Diskussionen in den Medien über Renten, Sozialabbau, Hartz IV, Gesundheits- und Pflegereformen usw.. Fast immer geht es dabei um Gerechtigkeit im Sozialbereich. Deshalb ist es wichtig, Einfluss zu nehmen. Wir, der Sozialverband VdK, haben Einfluss. Mit weit über 2 Millionen Mitgliedern vermögen wir mitzugestalten. Wir werden gehört und beachtet. Damit es so bleibt, möchten wir noch mehr Mitglieder gewinnen. Denn nur wenn wir stärker werden, können wir das notwendige Gewicht in die Waagschalen der Politik legen. Dabei ist die Mitgliedschaft im Sozialverband VdK für Sie sehr lohnend. Für 6,00 Euro im Monat unterstützen und vertreten wir Sie als kompetenter Partner bei allen sozialrechtlichen Auseinandersetzungen. Der VdK kämpft auch für die nachfolgende Generation z.B. dass die Rente stabil bleibt.
Sie möchten sozialrechtlich beraten werden oder einen Termin mit Ihrem VdK-Sozialrechtsreferenten vereinbaren? Dann nutzen Sie bitte unsere VdK-Beratungsstellensuche
}
VdK-Arbeiten in Zeiten von Corona Die Corona-Krise hat Deutschland fest im Griff. Trotzdem versucht der Sozialverband VdK Baden-Württemberg sein Dienstleistungsangebot so lange wie möglich für Mitglieder und Ratsuchende zu gewährleisten. Um weder VdK-Mitglieder, davon viele aus Risikogruppen, noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gefährden, bleiben alle VdK - Geschäftsstellen ab sofort geschlossen. Beratungen und Besprechungen erfolgen ausschließlich telefonisch. Sozialrechtsschutzbegehrende Personen können alle notwendigen Unterlagen per E-Mail, Fax oder Postweg – möglichst in Kopie – an ihre jeweilige VdK-Beratungsstelle senden. Zudem können Ratsuchende selbst tätig werden, einen Antrag stellen, Widerspruch einlegen oder Klage erheben. Hierzu gibt es eine Checkliste und Musterformulare unter www.vdk.de/bawue, damit die Fristen eingehalten werden können. Alle Dateien stehen auch zum Download bereit. Da sich die Corona-Krise sehr dynamisch entwickelt, ist derzeit nicht absehbar, ob und in welchem Umfang das VdK-Beratungsangebot künftig aufrechterhalten werden kann.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-lahr/ID3897":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.