Springen Sie direkt:
Auf dieser Homepage informiert der Kreisverband Künzelsau über seine ehrenamtlichen Aktivitäten
beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Beratung finden!
Sie möchten sozialrechtlich beraten werden oder einen Termin mit Ihrem VdK-Sozialrechtsreferenten vereinbaren?
Dann nutzen Sie bitte unsere VdK-Beratungsstellensuche
Sprechstunden VdK-Servicestelle in Künzelsau.
Ab 15. Juni wieder Beratung vor Ort – Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!
Nach einer mehrwöchigen Schließung öffnet die VdK-Servicestelle in Künzelsau der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH schrittweise für den Publikumsverkehr. Ab Montag, den 15. Juni, sind Präsenztermine wieder möglich.
Jedoch findet die persönliche Sozialrechtsberatung ausschließlich nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung statt.
Das bedeutet:
Der Zutritt zu den Beratungsstellen erfolgt nur mit einem festen Termin.
Unsere Außensprechstunden finden vorerst noch nicht statt.
Um die Gesundheit unserer Mitglieder und Mitarbeiter nicht zu gefährden, genießt der Gesundheitsschutz weiterhin oberste Priorität: Vorsprachen ohne vorherige Terminvereinbarung sind daher leider nicht möglich. Wir bitten Sie außerdem darum, nur alleine zur Sprechstunde zu erscheinen. Eine Begleitung durch Assistenzpersonen (Familienangehörige, Übersetzer, Betreuer oder persönliche Helfer) ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich und vorab mit den Sozialrechtsreferentinnen und –referenten abzuklären.
In den vergangenen Wochen hat sich gezeigt, dass sich sehr viele Anliegen auch in der telefonischen Beratung schnell und unbürokratisch klären lassen. Daher beraten wir Sie zu Ihrem und unseren Schutz gerne auch weiterhin telefonisch.
Sie haben einen Beratungstermin vereinbart?
Beachten Sie bitte unsere Hygieneschutzmaßnahmen!
Tragen Sie während Ihres Besuchs die ganze Zeit eine Mund-Nasen-Bedeckung.
Bringen Sie einen eigenen Kugelschreiber zu Ihrem Termin mit.
Nutzen Sie das in Ihrer VdK-Beratungsstelle bereitgestellte Desinfektionsmittel.
Halten Sie einen Abstand von 1,5 Metern zu Ihren Mitmenschen ein.
Verzichten Sie auf das Händeschütteln.
Zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bitten wir Sie darum, Ihren Termin telefonisch abzusagen, sofern Sie sich krank oder unwohl fühlen.
Sprechstunden VdK-Servicestelle:
Donnerstags von 9:00 - 12:00 Uhr
und 13:30 - 15:30 Uhr.
Kontakt:
VdK-Servicestelle Künzelsau
Frankenweg 3 (gegenüber Demenzzentrum)
74653 Künzelsau,
Email Servicestelle: srg-kuenzelsau@vdk.de
Telefonnummer des Sekretariats der Servicestelle: (0 79 40) 98 35 19 0
Sprechstunden Kreisverband Künzelsau:
Aufgrund Corona kann der VdK-Kreisverband Künzelsau momentan nur Telefonische bzw. Onlineberatung anbieten.
Bitte hinterlassen Sie auf unserem Anrufbeantworter Ihren Namen sowie Telefonnummer, wir rufen Sie zurück.
VdK-Kreisverband Künzelsau: Tel. (0 79 40) 24 60
Oder senden eine E-Mail an: vdk-kuenzelsau@arcor.de
Besuchen Sie uns bei Facebook
Facebook
Deutsche Rentenversicherung:
Vereinfachte Anforderung von Versicherungsverlauf bzw. Rentenauskunft sowie weiteren Informationen für alle Versicherten.
Deutsche Rentenversicherung
Ihr
Rolf Käpplinger
Kreisvorsitzender
Wir suchen Sie:
Ehrenamtliche Mitarbeiter in den Ortsverbänden.
Wenden Sie sich an:
Rolf Käpplinger
Frankenweg 3
74653 Künzelsau
Tel. 0172-6511428
PS: "Kommen Sie wieder vorbei - es lohnt sich".
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-kuenzelsau/ID6573":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.