Springen Sie direkt:
VdK-Beratungstelefone
Beratungstelefon "Pflege und Wohnen":
Telefon: (089) 2117 - 112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
eMail: lebenimalter.bayern@vdk.de
Weitere Informationen: Leben im Alter
Beratungstelefon "Leben mit Behinderung":
Telefon: (089) 2117 - 113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
eMail: lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de
Weitere Informationen: Leben mit Behinderung
Neues Beratungsangebot beim Sozialverband VdK Kronach
Ab Oktober 2017 berät die erfahrene Sozialarbeiterin und Psychoonkologin, Frau Bettina Prechtl, Bayerische Krebsgesellschaft, einmal im Monat krebskranke Menschen und deren Angehörige in den Räumen des Sozialverbandes VdK Kronach.
Interessierte können sich bei Fragen und Problemen rund um die Erkrankung an Frau Prechtl wenden. In einem kostenlosen Beratungsgespräch hilft Frau Prechtl Betroffenen bei der Bewältigung ihrer Krankheit und beantwortet Fragen: "Da jeder Patient eigene Sorgen und Ängste hat, brauchen viele Erkrankte in dieser belastenden Situation vor allem Orientierung und ein offenes Ohr. Ziel der psychoonkologischen Unterstützung ist es, Erkrankte und ihre Angehörigen gezielt zu entlasten, sowie ganz gezielte Hilfestellungen anbieten."
v.l.: Bürgermeister v. Kronach, Wolfgang Beiergrößlein, VdK-Bezirksgeschäftsführer Roland Sack, VdK-Kreisgeschäftsführerin Anja Schmidt, Andreas Stauch v. Ambulanten Zentrum für Hämatologie, Onkologie und Gerinnung Kronach, Christine Kiendl, Leiterin Selbsthilfegruppe, Hedwig Schnappauf, SHG "Prognose Hoffnung", Dr. Peter Anhut, Onkologe Kronach, Bettina Prechtl, Bayerische Krebsgesellschaft, Markus Besseler, Geschäftsführer der Bayerischen Krebsgesellschaft, Carol Jakob, Leiterin Selbsthilfegruppe© Stephan Großmann, Neue Presse Kronach
Die Sprechstunde findet jeden dritten Montag des Monats von 9.00 bis 13.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Sozialverbandes VdK Kronach statt.
Anmeldung: von Montag bis Freitag (9-12 Uhr) über die Krebsberatungsstelle Bayreuth unter 0921 / 1503044 oder freitags (9-13 Uhr) in Coburg unter 09561 / 7990504 oder per Mail: coburg@bayerische-krebsgesellschaft.de
VdK Bayern und Mieterbund Bayern schließen Kooperation
Vorteile für Mitglieder bei der Miet- und Sozialrechtsberatung
Steigende Lebenshaltungskosten machen vielen Menschen in Bayern zu schaffen. Der Deutsche Mieterbund (DMB) Bayern und der Sozialverband VdK Bayern haben nun eine Kooperation geschlossen. Ab 1. Juli 2015 können VdK-Mitglieder nach Vorlage ihres Mitgliedsausweises ohne Aufnahmegebühr Mitglied im Mieterverein Muster werden. Umgekehrt erhalten Mitglieder des Mietervereins eine kostenlose Erstberatung bei der VdK-Kreisgeschäftsstelle Muster. Mieterverein und VdK vereinbaren darüber hinaus in Muster fachlichen Austausch und gemeinsame Informationsveranstaltungen für ihre Mitglieder.
Der Sozialverband VdK ist für seine Kompetenz im Sozialrecht bekannt, aber wissen Sie auch über das vielseitige Dienstleistungsangebot Bescheid?
Nein?
Dann informieren Sie sich auf den folgenden Seiten:
Berufliche Rehabilitation und Behindertenwerkstaetten
Selbsthilfefirma Dimetria gGmbH
Zum VdK-Landesverband: VdK Bayern
Zum VdK-Bundesverband: VdK Deutschland
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-kronach/ID19316":
Liste der Bildrechte schließen
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Kronach
Am Flügelbahnhof 5 a
96317 Kronach
Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch: 8:00 – 12:00,
13:00 – 16:00
Donnerstag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 18:00
Freitag: 8:00 – 12:00
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 0 92 61 / 22 91
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.