Springen Sie direkt:
VdK-Pflegekampagne #Nächstenpflege gestartet
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Rahmenbedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
Corona-Schutzmaßnahmen in den VdK-Geschäftsstellen
Nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind die 3G-Regelungen für alle Besucher*innen unserer VdK-Geschäftsstellen entfallen.
Da sich unter den VdK-Mitgliedern auch viele ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen befinden, empfehlen wir weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (FFP2- oder medizinische Maske) in den Innenräumen. In allen Geschäftsstellen achten die VdK-Teams außerdem sorgfältig auf die Hygiene- und Abstandsregelungen.
Für die Terminvereinbarung bitten wir weiterhin, sich vorab telefonisch oder per E-Mail zu melden. Für Mitglieder, die persönliche Begegnungen vermeiden möchten oder Krankheits- bzw. Erkältungssymptome haben, bieten wir selbstverständlich weiterhin telefonische Beratungstermine an. Wir freuen uns auf Sie!
Mit unserer bayernweiten, digitalen Vortragsreihe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich bequem von zu Hause aus zu informieren! Unsere Expertinnen und Experten referieren in den Online-Vorträgen zu verschiedenen Themen wie Pflege, Rente und Schwerbehinderung. Termine und Anmeldung unter: Online-Vortragsreihe 2022
Zusätzlich bieten wir monatliche Vorträge zur Vorsorge mit Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung an: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
Unsere Seminare für pflegende Angehörige finden Sie hier: Seminar für pflegende Angehörige}
Neues Servicetelefon des VdK Bayern
Ehrenamtliche und Interessierte können sich ab 1. Juni kostenlos informieren
Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist. Auch viele VdK-Ehrenamtliche haben mitgewirkt. Der VdK Bayern möchte das Ehrenamt noch mehr stärken und erweitert ab 1. Juni mit einem neuen Servicetelefon sein Beratungsangebot für bereits aktive Mitglieder und Interessierte.
Mit dem neuen Servicetelefon sollen Fragen rund um das Ehrenamt schnell und unkompliziert beantwortet werden. Das Konzept haben der stellvertretende Landesgeschäftsführer Marian Indlekofer und Ruth Link, Ressortleiterin „Ehrenamt“ im VdK Bayern, entwickelt. Dabei konnten sie auf die mehrjährigen Erfahrungen der bisher schon bestehenden VdK-Beratungstelefone „Pflege und Wohnen“ und „Leben mit Behinderung“ zurückgreifen. Diese beiden Angebote laufen sehr erfolgreich und haben sich als niedrigschwellige kostenlose Anlaufstellen für Mitglieder und Nicht-Mitglieder etabliert.
Das neue Servicetelefon wird von hauptamtlichen Fachkräften aus dem Ressort „Ehrenamt“ besetzt. Auch erfahrene Ehrenamtliche haben manchmal spezielle Fragen und können sich gerne melden. Mögliche Fragen an das VdK-Team könnten sein: Wie und wo kann ich beim VdK Bayern ehrenamtlich tätig werden? Welches Ehrenamt passt zu mir? Wie werde ich auf mein Ehrenamt vorbereitet? Wer unterstützt mich bei der Arbeit vor Ort?
Oder es geht um ganz konkrete Fragen wie:
„Wir wollen mit dieser Beratung das zivilgesellschaftliche Engagement allgemein und für den VdK vor Ort stärken, unterstützen und fachlich begleiten. Mein Team und ich freuen uns schon auf Ihre Anrufe“, sagt Ruth Link.
Servicetelefon Ehrenamt
Ab 1. Juni 2021 können Sie sich bei Fragen rund ums VdK-Ehrenamt an unser neues VdK-Servicetelefon wenden:
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
Telefon (089) 2117-111
E-Mail ehrenamt.bayern@vdk.de
Grundsicherungs-Rechner: Jetzt Anspruch prüfen
Mit der Einführung der Grundrente zum Jahresbeginn trat auch der Freibetrag in der Grundsicherung im Alter in Kraft. Der VdK empfiehlt deshalb, einen Antrag auf Grundsicherung im Alter beim Sozialamt zu stellen. Einen möglichen Anspruch können Sie auf dieser Seite unverbindlich berechnen: www.vdk.de/grundsicherungsrechner
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!
Das neue VdK-Videoportal
Topaktuelle Beiträge aus dem VdK-TV-Magazin sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen finden Sie unter dieser Internetadresse:
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-kronach/ID3645":
Liste der Bildrechte schließen
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Kronach
Am Flügelbahnhof 5 a
96317 Kronach
Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch: 8:00 – 12:00,
13:00 – 16:00
Donnerstag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 18:00
Freitag: 8:00 – 12:00
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 0 92 61 / 22 91
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.