Springen Sie direkt:
Seit vielen Jahren beliebt sind die Sommerreisen des VdK Kreisverbandes Hof und im ersten Jahr nach der Corona-Pause interessierten sich wieder erfreulich viele Reiselustige, so dass drei Fahrten organisiert werden konnten. Diese fanden vom 19.06.2022 bis 24.06.2022, 26.06.2022 bis 01.07.2022 und vom 03.07.2022 bis 08.07.2022 statt.
In diesem Jahr war die Ostsee das Ziel der Reisegruppen aus dem Hofer Land wobei die Insel Fehmarn, die Hansestadt Lübeck sowie die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel Tagesziele im Rahmen der sechstägigen Reise waren. So freute sich Kreisvorsitzender Bert Horn nunmehr mit dem ersten von drei Reisebussen und einer erwartungsfrohen Reisegesellschaft den Weg in den Norden antreten zu können. Im komfortablen Reisebus brach man zu einer Ausfahrt mit abwechslungsreichem Programm auf.
Die Reiseteilnehmer vor dem Holsten-Tor, dem Wahrzeichen der alten Hansestadt LübeckFoto: Bert Horn
Foto: Bert Horn
Foto: Bert Horn
Foto: Bert Horn
Foto: Bert Horn
Foto: Bert Horn
Foto: Bert Horn
Foto: Bert Horn
Foto: Bert Horn
Foto: Bert Horn
Foto: Bert Horn
Foto: Bert Horn
Foto: Bert Horn
Foto: Bert Horn
Foto: Bert Horn
Ein Teil der Reiseteilnehmer des Reisetermins vom 26.06.2022 bis 01.07.2022Foto: Willi Engelhardt
Die Reiseteilnehmer der 3. ReiseFoto: Karin Schnabel
Foto: Karin Schnabel
Foto: Karin Schnabel
Foto: Karin Schnabel
Foto: Karin Schnabel
Foto: Karin Schnabel
Am ersten Tag stand ein Besuch der Insel Fehmarn auf dem Programm. So besichtigte man den Fährhafen Puttgarden sowie das Mühlenmuseum Lemkenhafen mit seinem beeindruckenden „Galerie-Holländer“, einer großen Windmühle mit umlaufender Arbeitsgalerie. Ebenso stand ein Bummel durch die Inselhauptstadt Burg auf der Tagesliste.
Die historische Altstadt von Lübeck war am darauffolgenden Tag ein besonderes Erlebnis. Es begann mit einer Barkassenfahrt auf der Trave sowie dem Elbe-Lübeck-Kanal die rund um die historische Altstadt führte. Beim anschließenden Stadtrundgang beeindruckten die vielen noch erhaltenen Backsteinbauten aus der Zeit der Hanse. Zahlreiche Kaufmanns- und Lagerhäuser sowie das nach Bombentreffern im Zweiten Weltkrieg originalgetreu wiedererrichtete alte Rathaus verdeutlichten dabei die lange Geschichte der alten Hansestadt. Und auch ein Besuch der Schiffergesellschaft sowie des Buddenbrook-Hauses durfte nicht fehlen. Weiter ging´s dann zur „schönen Tochter Lübecks“ nach Travemünde - seit dem späten Mittelalter der Tiefwasserhafen für Lübeck und ein bekanntes Ostseebad mit langen Stränden.
Erste Station des dritten Tages war ein Besuch des Marine-Ehrenmals in Laboe. In der zwischen 1927 und 1936 errichteten Gedenkstätte wird seither der auf See gestorbenen Seeleute aller Nationen gedacht. So waren die Reiseteilnehmer von den Kränzen und Gedenkschleifen aus aller Herren Länder in der Ehrenhalle tief beeindruckt. Weiter ging´s mit dem Förde-Dampfer quer durch den Kieler Hafen, wobei die zahlreichen großen Segelschiffe die während der Kieler Woche vor Ort waren einen tollen Blickfang boten. Auch einen Blick auf das Segelschulschiff „Gorch Fock“, welches im Tirpitz-Hafen der Bundesmarine vor Anker lag, konnten die VdK´ler erhaschen. Im Zuge des Tagesausfluges erhielten die Teilnehmer auch kleine Einblicke in verschiedene Ostseebäder, wie z.B. Scharbeutz oder auch den Nobelort Timmendorfer Strand mit seinen Luxusvillen.
Als weiteres Ziel der vom Wettergott verwöhnten Reise ging´s in die Holsteinische Schweiz. Erste Station war die Kreisstadt Plön mit ihrem beeindruckenden Schloss in welchem sich heute die Ausbildungsakademie der Fielmann-Gruppe befindet. Nach einer fünf Seen-Fahrt mit dem Ausflugsdampfer fuhr man nach Malente, wo in der dortigen Sportschule bereits Fußball-Weltmeister gemacht wurden. Vorbei am Immenhof, dem Drehort der bekannten Filmreihe aus den 1950er Jahren, bildete ein Besuch in Eutin und dem herzoglichen Schloss den Abschluss einer interessanten Tour ins Holsteiner Land.
Nach einem reizvollen und sehr abwechslungsreichen Programm machte sich die erste Gruppe der diesjährigen VdK-Reise mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck wieder auf den Rückweg ins Hofer Land; sicher und zuverlässig chauffiert von der Firma Viol mit Bus-Pilot Rainer Rietsch. In seinem Fazit auf der Heimreise zeigte sich Kreisvorsitzender Bert Horn beeindruckt von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten die den Teilnehmern in einem sehr gut organisierten Programm nahegebracht wurden.
Bert Horn
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-hof/ID278680":
Liste der Bildrechte schließen
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Hof
Blücherstraße 4
95030 Hof
Öffnungszeiten:
Montag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 18:00 (langer Servicetag)
Dienstag – Donnerstag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 16:00
Freitag: 8:00 – 12:00
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 0 92 81 / 78 31 00
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.