Url dieser Seite: http://vdk.de/kv-hof/ID270983
Sie befinden sich hier:

Kreisverbandstag am 16.09.2021 in der Frankenhalle Naila

Seinen 20. Ordentlichen Kreisverbandstag hielt der VdK im Hofer Land am 16.09.2021 in der Frankenhalle in Naila ab. In Anwesenheit der VdK-Landesvorsitzenden Ulrike Mascher begrüßte der kommissarische Kreisvorsitzende Bert Horn die Delegierten sowie als Ehrengäste Bundestagsvizepräsidenten Dr. Hans-Peter Friedrich, Angela Bier als Bürgermeisterin der Stadt Hof, stellv. Landrätin Annika Popp sowie den Nailaer Bürgermeister Frank Stumpf.

Im Rahmen des Gedenkens an die im Berichtszeitraum von 2017 bis 2020 verstorbenen Mitglieder erinnerte Horn insbesondere an den ehemaligen Kreiskassierer Helmut Hölscher, den Revisor und Leupoldsgrüner Ortsvorsitzenden Dieter Wolf sowie den am 1. November letzten Jahres verstorbenen langjährigen Kreisvorsitzenden Otto Stadter.

Horn freute sich in diesem Jahr die bayerische Landeschefin des VdK, Ulrike Mascher, beim Kreisverbandstag willkommen heißen zu können und dankte ihr für Ihre Bereitschaft die Festrede zu übernehmen.
Die Landesvorsitzende ihrerseits bedankte sich für die freundliche Aufnahme sowie den Empfang mit Ortsführung am Vortag in Bad Steben. In ihrem Vortrag ging Mascher auf die Wahlprüfsteine des VdK expliziert ein, die dieser im Vorfeld der Bundestagswahl formuliert und mit den Vertretern der verschiedenen Parteien diskutiert habe. Dabei spann sie den Bogen von der vielen Menschen drohenden Altersarmut über die vom VdK geforderte deutliche Erhöhung des Mindestlohns, Mindestrente, Gleichbehandlung aller Frauen bei der Mütterrente und Inklusion bis zur noch lange nicht erreichten Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Im Anschluss nahm Ulrike Mascher, gemeinsam mit komm. Kreisvorsitzenden Bert Horn die Ehrung der scheidenden Vertreterin der Frauen im Kreisverband, Maria Stadter, vor (Bericht mit Foto weiter unten).

In ihren Rechenschaftsberichten konnte Kreiskassiererin Gabriela Rohde über eine geordnete Kassenlage berichten, als Vertreterin der jüngeren Generation ging Annika Popp auf die beiden durchgeführten Exkursionen nach Mödlareuth sowie ins Therapeutisch Pädagogische Zentrum der Lebenshilfe am Lindenbühl ein und Maria Stadter gab ihren letzten Bericht als Vertreterin der Frauen des Kreisverbandes ab. Schließlich ging Bert Horn auf die Situation des 12.281 Mitglieder zählenden und 27 aktive Ortsverbände umfassenden VdK-Kreisverbandes ein. Der gemeinsam mit Birgit Stelzer von der Geschäftsstelle vorgetragene Rechenschaftsbericht zeigte die weiter stetig steigende Mitgliederzahl und ebenso die Notwendigkeit des VdK in der Gesellschaft auf. Die Höhe der für die Mitglieder erreichten Nachzahlungen von insgesamt rd. 4,1 Millionen Euro belege die Qualität der Beratung, die durch die Geschäftsstelle und deren hauptamtliche Mitarbeiter in Hof geleistet werde. Leider habe die Pandemie auch deutliche Auswirkungen auf die Arbeit des Kreisverbandes gehabt, so dass im Jahr 2020 keine Veranstaltung durchgeführt werden konnten. Für die Zukunft sei es geplant sowohl den VdK-Aktionstag im Sommer wie auch die beliebten Bustouren wieder aufzunehmen. Die bereits für 2020 vorgesehene Fahrt an die Ostsee solle im Jahr 2022 durchgeführt werden.

Im Anschluss an die Rechenschaftsberichte übernahm Bezirksgeschäftsführer Roland Sack die Versammlungsleitung und konnte die Entscheidung der Versammlung über die Entlastung der Vorstandschaft entgegennehmen. Die von Sack geleiteten turnusmäßigen Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:

Zum neuen VdK-Kreisvorsitzenden wurde Bert Horn (Bad Steben) gewählt. Karin Schnabel (Tauperlitz) erhielt erneut das Vertrauen der Versammlung als Stellvertreterin und Annika Popp (Leupoldsgrün) wurde sowohl zur stellvertretenden Kreisvorsitzenden wie auch zur Vertreterin der jüngeren Generation bestimmt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Kreiskassiererin Gabriela Rohde (Stammbach) sowie Schriftführer Bernd Türschmann (Hof-Neuhof). Zur neuen Vertreterin der Frauen wählten die Delegierten Ute Guggenberger (Hof-Moschendorf). Als Beisitzer erhielten Willi Engelhardt (Bad Steben), Harald Grießhammer (Münchberg), Barbara Trees (Hof-Untere Stadt), Maria Stadter (Stammbach) und Heidi Spörl (Feilitzsch/Trogen) das Vertrauen der Versammlung. Und schließlich wurden Klaus Greim (Naila) und Hannelore Thenn (Tauperlitz) mit der Wahrnehmung des Revisorenamtes beauftragt.

Die neue Vorstandschaft des Kreisverbandes mit dem Bezirksgeschäftsführer

von links: Maria Stadter (Beisitzerin), Annika Popp (stv. Kreisvorsitzende und Vertreterin der jüngeren Generation), Barbara Trees (Beisitzerin), Willi Engelhardt (Beisitzer), Bert Horn (Kreisvorsitzender), Ute Guggenberger (Vertreterin der Frauen), Roland Sack (Bezirksgeschäftsführer), Hannelore Thenn (Revisorin), Karin Schnabel (stv. Vorsitzende), Heidi Spörl (Beisitzerin), Gabriela Rohde (Kassiererin), Klaus Greim (Revisor), Harald Grießhammer (Beisitzer)© Bert Horn

Langjährige Vertreterin der Frauen verabschiedet:

VdK-Kreisverband Hof dankt Maria Stadter

Im Rahmen des 20. VdK-Kreisverbandstages in der Frankenhalle Naila wurde Maria Stadter aus Stammbach aus ihren bisherigen Funktionen als Vertreterin der Frauen verabschiedet. Stadter gehört dem VdK seit 1987 an und war als Vertreterin der Frauen von Januar 1994 bis Oktober 2018 im Bezirksausschuss tätig. Sie gehörte als Frauenvertreterin von 1996 bis 2007 dem Landesverbandsausschuss an und bekleidet die Position der Frauenvertreterin im VdK-Kreisverband Hof seit 1997. Auch war sie über 20 Jahre hinweg Mitglied im Beschwerde- und Schlichtungsausschuss des Bezirks Oberfranken. Darüber hinaus hat sich Maria Stadter als ehrenamtliche Sozialrichterin eingebracht! Wie Kreisvorsitzender Bert Horn betonte spiegele dies aber nur unzureichend ihre Tätigkeit und ihre Leistungen wider, welche sie in all diesen Jahren vollbracht hat. „Maria Stadter ist die Begründerin, ja die Erfinderin, des Hofer Frauenforums welches alljährlich wichtige Themen aufgreift und für das es ihr immer wieder gelang bedeutende Persönlichkeiten für Vorträge oder zu Diskussionen zu gewinnen“, betonte Horn. Ebenso war sie die Initiatorin des Besuchsdienstes im Kreisverband Hof. Stadter setze sich unermüdlich für die Interessen von Frauen, alten und benachteiligten Menschen in der Gesellschaft ein. Bei der Verleihung der goldenen Ehrennadel im Jahr 2013 habe der seinerzeitige Bezirksausschussvorsitzende und stellvertretende Landesvorsitzende Hellmut Ott sowohl das Frauenforum wie auch die Einrichtung des Besuchsdienstes als „Modellprojekte für ganz Deutschland“ bezeichnet!

Im Namen des VdK Kreisverbandes Hof sprach der Kreisvorsitzende der scheidenden Frauenvertreterin seinen höchsten Respekt für deren Leistungen und sowie den herzlichen Dank des VdK für allen Einsatz aus. „Du bist eine Frau die zur Galionsfigur weiblicher Interessen im Verband geworden ist und deren beeindruckender, Jahrzehnte langer Einsatz ein leuchtendes Beispiel für uns alle darstellt!“ Als Anerkennung für ihre Verdienste erhielt Maria Stadter aus der Hand von Landesvorsitzender Mascher eine Ehrenurkunde, einen Präsentkorb sowie die herzlichen Gratulationen der anwesenden Ehrengäste.

Maria Stadter mit den Gratulanten

Foto v.l.: Der Nailaer Bürgermeister Frank Stumpf, VdK-Bezirksgeschäftsführer Roland Sack, die Hofer Bürgermeisterin Angela Bier, Maria Stadter, VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher, Kreisvorsitzender Bert Horn, stellv. Kreisvorsitzende Karin Schnabel, stellv. Landrätin Annika Popp sowie Bundestagsvizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich.© Sandra Hüttner

(Berichte: Sandra Hüttner)

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-hof/ID270983":

  1. Die neue Vorstandschaft des Kreisverbandes mit dem Bezirksgeschäftsführer | © Bert Horn
  2. Maria Stadter mit den Gratulanten | © Sandra Hüttner

Liste der Bildrechte schließen

VdK-Kreisgeschäftsstelle Hof, Terminvereinbarung unter: 0 92 81 / 78 31 00

Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Hof

 

Blücherstraße 4
95030 Hof

Öffnungszeiten:

Montag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 18:00 (langer Servicetag)

Dienstag – Donnerstag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 16:00

Freitag: 8:00 – 12:00

 
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 0 92 81 / 78 31 00

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.