Url dieser Seite: http://vdk.de/kv-hof/ID237929
Sie befinden sich hier:

05. bis 08. August 2019

Die Seminarteilnehmer mit (von rechts) Seminarleiter Oliver Jauernig, stellv. Kreisvorsitzenden Bert Horn und Kreisvorsitzenden Otto Stadter

Die Seminarteilnehmer mit (von rechts) Seminarleiter Oliver Jauernig, stellv. Kreisvorsitzenden Bert Horn und Kreisvorsitzenden Otto Stadter© Otto Stadter

Immer wieder bietet der VdK Kreisverband Hof seinen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Fortbildungsseminar an. In diesem Jahr fand die Veranstaltung in der Frankenakademie in Schney bei Lichtenfels statt, wo Seminarleiter Oliver Jauernig eine sehr interessante Auswahl gesellschaftlich brisanter Themen zusammengestellt hatte. Kreisvorsitzender Otto Stadter begrüßte die 35 Teilnehmer aus den verschiedenen Ortverbänden und dankte diesen für ihren Einsatz vor Ort während des laufenden Jahres. Zu den Seminarinhalten gehörten wichtige sozialpolitische Fragestellungen „Wie gerecht ist unsere Gesellschaft?“, „Gefährdet der Populismus unsere Demokratie?“ aber auch die aktuelle Situation in China sowie deren Auswirkungen auf unsere zukünftige Entwicklung. Oft trat bei den Diskussionen die breite Palette der Meinungen zu Tage und nicht selten wurde durch die Gespräche ein Problem auch einmal von einer anderen Seite beleuchtet. Als besonders interessant erwies sich dabei der Einfluss der Medien auf die Gesellschaft in unserer Zeit. Hierbei wurden insbesondere das Zustandekommen von Meldungen und deren Verbreitung über die sogenannten „ neuen Medien" beleuchtet. Eine sehr intensive Diskussion entspann sich bei der Frage, ob und wie man den Wahrheitsgehalt dort verbreiteter Nachrichten nachprüfen kann.
Ein sehr positiver und durchaus gewünschter Nebeneffekt des Seminars war das gegenseitige Kennenlernen der teilweise neu zum VdK hinzugekommenen Mitglieder und ehrenamtlichen Helfer. Im Rahmen des Kulturprogramms besuchte die Gruppe das Schloss Rosenau in Rödental bei Coburg; der Geburtsort des Prinzen Albert von Sachsen-Coburg-Gotha, dem Ehemann der britischen Königin Victoria. Auch die Abende in dem auf einer romantischen Anhöhe gelegenen Tagungszentrum dienten dem Kennenlernen und der Geselligkeit, wobei gemeinsam so manches bekannte Liedchen geträllert und die ein oder andere interessante Begebenheiten aus langjähriger Tätigkeit beim VdK zum Besten gegeben wurde. Ohne Zweifel ein Höhepunkt der Abende war ein Lach-Yoga-Kurs der Lachschule Frankenwald. Aus dem umfangreichen Angebot seiner Lachschule gab Herbert Schiml, der stellvertretende Vorsitzende des VdK Bad Steben, den Seminarteilnehmern einen praktischen Einblick in die gesundheitsfördernden Potenziale dieser Entspannungsmethode. Schiml ließ die Teilnehmer in die „wundersame Kraft des Lachens“ eintauchen und vermittelte wie diese Methode des Stressabbaus hilft neue Energie zu tanken sowie Kreativität und Lebensfreude zu wecken!

(Bert Horn)

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-hof/ID237929":

  1. Die Seminarteilnehmer mit (von rechts) Seminarleiter Oliver Jauernig, stellv. Kreisvorsitzenden Bert Horn und Kreisvorsitzenden Otto Stadter | © Otto Stadter

Liste der Bildrechte schließen

VdK-Kreisgeschäftsstelle Hof, Terminvereinbarung unter: 0 92 81 / 78 31 00

Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Hof

 

Blücherstraße 4
95030 Hof

Öffnungszeiten:

Montag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 18:00 (langer Servicetag)

Dienstag – Donnerstag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 16:00

Freitag: 8:00 – 12:00

 
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 0 92 81 / 78 31 00

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.