Springen Sie direkt:
Das VdK-Ehrenamt erfüllt unseren Sozialverband mit Leben.
Der VdK in Unterfranken lebt von der enormen Bereitschaft sich ehrenamtlich zu engagieren. Auch unser Kreisverband und seine Ortsverbände würden ohne Menschen, die sich unentgeltlich in den Dienst der Allgemeinheit stellen, nicht existieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und wollen Sie sich engagieren?
Bei Interesse an einem Ehrenamt wenden Sie sich bitte an unsere Kreisgeschäftsstelle. Telefon: 09521/5602.
Im Sozialverband VdK sind über 60.000 Menschen ehrenamtlich tätig. Ohne sie wäre Deutschlands größter Sozialverband mit seinen über 2 Millionen Mitgliedern nicht denkbar. Sie stehen für Solidarität, Menschlichkeit, Engagement – die zentralen Werte des VdK.© VdK-TV
Im VdK sind über 60.000 Menschen ehrenamtlich tätig. Sie leiten Ortsverbände, stehen hilfsbedürftigen Menschen zur Seite, werben für Inklusion, beraten oder kümmern sich um pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Ohne sie wäre Deutschlands größter Sozialverband mit seinen rund 1,75 Millionen Mitgliedern gar nicht denkbar. Sie stehen für Solidarität, Menschlichkeit, Engagement - die zentralen Begriffe des VdK.© VdK-TV
Ergänzend zur Sozialrechtsberatung durch das Hauptamt bietet der VdK für Ratsuchende den ehrenamtlichen VdK-Lotsen-Dienst. Die Lotsen sind Ansprechpartner für soziale Belange/Fragen ohne rechtliche Relevanz. Die Lotsen vermitteln z.B. Kontakte zu Selbsthilfegruppen oder örtlichen Anlaufstellen, auch hören sie gerne einfach nur mal zu. An den Lotsen können sich VdK-Mitglieder und Nichtmitglieder wenden.
VdK Lotse ist ein ehrenamtliches Hilfsangebot für Ratsuchende- ergänzend zu unserer Sozialrechtsberatung.
Unsere Lotsen: Herr Rainer Scholz und Frau Petra Herlein.
Sprechstunden immer Montag oder Donnerstag jeweils nachmittags nach Terminvereinbarung.
Für wen sind wir da?
Für Ratsuchende jeden Alters, gleich welcher kulturellen Zugehörigkeit.
Menschen, die bei längerfristigen psychischen oder körperlichen Leiden eine Ansprechperson benötigen.
Menschen, die Hilfestellungen für die Alltagsbewältigung wünschen.
Menschen, die Anteilnahme und Trost suchen.
Menschen, die ihr Problem in einem vertraulichen Gespräch klären möchten.
Menschen, die Informationen über weiterführende Stellen benötigen.
Bitte beachten:
Der VdK-Lotse bietet keine Rechtsberatung und Rechtsvertretung!
Unser Berater für Barrierefreiheit: Herr Rainer Scholz
Themenblatt "Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht" zur VdK-Kampagne "Weg mit den Barrieren!"
Unser Schulbegleiter: Herr Daniel Heil
Die schulische Inklusion kommt nicht überall voran. Während der Osten aufholt, gibt es in Bayern und Baden-Württemberg Rückschritte. Oft fehlen geeignete Räume und sonderpädagogisch ausgebildete Lehrer. Der Sozialverband VdK fordert mehr Geld für Bildung und Inklusion.© VdK-TV
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-hassberge/ID228901":
Liste der Bildrechte schließen
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Haßberge
Torgraben 3
97437 Haßfurt
Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch: 8:00 – 12:00,
13:00 – 16:00
Donnerstag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 18:00
Freitag: 8:00 – 12:00
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 0 95 21 / 56 02
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.