Springen Sie direkt:
Jüngere Menschen im VdK –
alle sind dabei und machen mit!
Sich für ein inklusives Zusammenleben einzusetzen ist ein besonderes Anliegen der jüngeren Mitglieder im VdK. Nicht nur in der Politik und am Runden Tisch. Sondern vor allem zusammen mit den Menschen, dort, wo sie leben und arbeiten.
Unabhängig davon, ob jemand eine Beeinträchtigung hat oder aus einem anderen Land kommt, egal, wie jung oder alt ein Mensch ist, welchen Schulabschluss oder welches Geschlecht sie oder er hat – jede und jeder soll am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Selbstbestimmt und gleichberechtigt.
In Gemeinden und Stadtteilen vor Ort kümmern sich unsere Juniorenvertreterinnen und -vertreter um die Interessen und Anliegen jüngerer Menschen. In den Ortsverbänden des VdK bringen sie ihre Perspektiven im Vorstand ein, übernehmen Verantwortung und gestalten die gemeinsame Arbeit aktiv mit.
Seien sie mit dabei! Machen Sie mit!
Erfahren sie mehr über konkrete Aktionen und Mitmachmöglichkeiten in den VdK Ortsverbänden oder direkt bei der Kreis-Juniorenvertreterin.
Monika Rauch - Weigand
Telefon : 06181 - 4344530
E-Mail: ov-grossauheim-wolfgang@vdk.de
Veranstaltungen und Termine:
Weitere Veranstaltungen sind kurzfristig im Gebiet des VdK Kreisverbandes Hanau geplant!
Die Veranstaltungen finden sie auf den Seiten der Juniorenarbeit, der jeweiligen Ortsverbände!
Beitrag zur Juniorenveranstaltung: Lindenau-Schule Hanau -
Hier war der Sensibilisierungs-Parcours aufgestellt - für Jung hilft Alt - Mit Alterssimulationsanzug, Hören im Alter - Mit Kopfhörern; Sehen im Alter - Simuliert durch dunkle Brillen; Gehen und Sehen mit Blinden - unterstützt mit Blindenstock;
Hier konnte auch der Erste Kontakt zur Blindenschrift gefunden werden
Der Umgang mit dem Rollator konnte trainiert werden, sowohl für jung und Alt. Noch interessanter war der Umgang mit dem Rollstuhl zu Zweit. Für Benutzer und Fahrer.
Der Schlaganfallanzug zählte mit zu den interessantesten Geräten, die von der Jugend auch angezogen werden konnte. So bekam man eine Vorstellung vom Gehverhalten im Alter.
So konnte die Sensibilisierung zwischen Jung und Alt interessant gestaltet und gesehen werden. Wie der VdK schon den Jungen Menschen - Jung hilft Alt - interessant macht.
Zu den Veranstaltungsbildern Bilder
Zu der Seite Mutter und Kind Wochenende:
Jugendherberge Fulda
22. Juli (16 Uhr) bis 24. Juli (14 Uhr)
Jugendherberge Bad Homburg
26. August (16 Uhr) bis 28. August (14 Uhr)
Was sonst noch wichtig ist:
Den genauen Ablauf gibt es per E-Mail, ca. eine
Woche vor Beginn des Eltern-Kind-Wochenendes.
Kosten:
Kinder: kostenfrei
Erwachsene: 110 Euro pro Person.
Wer teilnehmen darf:
Kinder mit und ohne gesundheitliche, psychische oder
körperliche Einschränkungen oder Entwicklungsstörungen
im Grundschulalter.
Die Veranstaltung wird entsprechend der zu den
jeweiligen Terminen geltenden Coronaschutzmaßnahmen
durchgeführt. Über diese werden wir zeitnah informieren.
Kontakt und Anmeldung:
Sozialverband VdK Hessen-Thüringen
Bettina Schmidt
Telefon: 069 714002-62
E-Mail: bettina.schmidt@vdk.de
Bis zum 10. Juni 2022
per E-Mail an: elternkind.ht@vdk.de
Wir freuen uns auf dich!
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-hanau/ID261076":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.