Springen Sie direkt:
Neuer Servicebereich rund um Corona
Wichtige Links zu Fallzahlen oder zur Schutzimpfung, Mustervorlagen zur Fristwahrung und Auswirkungen für die Kreisverbände - auf der Homepage des VdK-Landesverbands (www.vdk.de/nrw) haben wir für die Nutzer*innen einen kompakten Servicebereich rund um die Corona-Pandemie erstellt. Diesen halten wir stets aktuell und ergänzen diesen bei Bedarf:
http://www.vdk.de/nrw/pages/vdk_nrw/81142/corona
Liebe Leserinnen und Leser,
in turbulenten Zeiten muss man Haltung zeigen – und darf nicht die vergessen, deren Situation schon vor den Corona-Maßnahmen schwierig war. Denn was für viele eine große Unannehmlichkeit ist, ist für sie eine Existenzbedrohung. VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Die Kosten für verpflichtende FFP2-Masken dürfen arme Menschen nicht zusätzlich belasten. Deshalb fordern wir 100 Euro sofort für Grundsicherungsempfänger, damit sie sich FFP2-Masken leisten können. Auch Menschen, die wenig Geld zu Verfügung haben, brauchen einen Zugang zu vergünstigten Masken.“
Silberstreifen am Horizont
Durch den neuen Freibetrag in der Grundrente könnte sich die finanzielle Situation von allen, die kleine Renten beziehen, deutlich verbessern. Während die Grundrente automatisch berechnet und ausgezahlt wird, müssen allerdings Personen, die davon profitieren wollen, einen Antrag auf Grundsicherung im Alter stellen.
https://www.vdk.de/permalink/81213
Viel Spaß beim Lesen!
Ihre Antonia Galganek
Online-Redaktion vdk.de
Podcast
Martin Marianowicz, wie krank ist unser Gesundheitssystem?
Bei welchen Themen kriegen Ärzte selbst Rückenschmerzen? Darüber reden wir mit Dr. med. Martin Marianowicz. Als Facharzt für Orthopädie liegt sein Fokus auf Haltung – und die zeigt er auch bei uns im Podcast.
https://www.vdk.de/permalink/81228
Rente
Grundsicherungs-Rechner
Mit der Einführung der Grundrente zum Jahresbeginn trat auch der Freibetrag in der Grundsicherung im Alter in Kraft. Der VdK empfiehlt deshalb, einen Antrag auf Grundsicherung im Alter beim Sozialamt zu stellen. Einen möglichen Anspruch können Sie auf dieser Seite unverbindlich berechnen.
https://www.vdk.de/permalink/81170
Gesundheit
Angst vor dem Krankenhaus
Eine Umfrage der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) zeigt, worüber sich die Leute bei einem Krankenhausaufenthalt Sorgen machen: 81 Prozent haben Angst vor einer Ansteckung mit Krankenhauskeimen.
https://www.vdk.de/permalink/80890
VdK-TV
Palliative Versorgung – Wunsch und Wirklichkeit
Schwerstkranke und sterbende Menschen haben einen Anspruch auf palliative Versorgung. Das Hospiz- und Palliativgesetz von 2015 sollte den flächendeckenden Ausbau fördern. Doch immer noch fehlt die Unterstützung in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Behinderung
Teilhabestärkungsgesetz
Bentele: "Wir erwarten, dass die angekündigte Verdoppelung der Ausgleichsabgabe in das Gesetz aufgenommen wird und Unternehmen sich nicht weiter aus der Verantwortung stehlen.“
https://www.vdk.de/permalink/81195
Kinderkrankengeld
Was ändert sich für Eltern?
Mit den Änderungen der Regelungen zum Kinderkrankengeld wird die Situation für Eltern in der Corona-Pandemie verbessert. Attest für Kinder, Lohnausfall, Lohnersatzleistung für Eltern: Was ändert sich 2021 beim Kinderkrankengeld?
https://www.vdk.de/permalink/81182
VdK-Mitgliedschaft
Mitglied werden!
Eine Mitgliedschaft bei uns lohnt sich: Wir beraten unsere Mitglieder zum Beispiel zu den Themen Rente oder Pflege und setzen ihre Ansprüche durch. Für unsere Mitglieder machen wir uns auch politisch stark und kämpfen für sie für mehr soziale Gerechtigkeit.
https://www.vdk.de/permalink/5624
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-guetersloh/ID215068":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.