Seiteninhalt
Herzlich Willkommen beim Sozialverband VdK - Kreisverband Gießen -
Liebe Mitglieder, liebe Besucher!
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informatives und Interessantes aus dem VdK-Kreisverband Gießen
Liebe Mitglieder, liebe Besucher!
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informatives und Interessantes aus dem VdK-Kreisverband Gießen
- Pflegekampagne 2023
- Junioren 2023
- Ortsverbände
- Ehrenamt
- Sprechstunden
- Service
Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen der sozialrechtlichen Beratung keine offenen Sprechstunden anbieten.
Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen bitte telefonisch oder per E-Mail an unsere Kolleg*innen in der Kreisgeschäftstelle.
Sie erreichen unsere Kolleg*innen in der Kreisgeschäftstelle wie folgt:
Telefonisch: 06 41 96 96 89 9
Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten sind wir auch per E-Mail erreichbar.
E-Mail: kv-giessen@vdk.de
Beratungs- und Vertretungsbereiche der Sozialberatung sind:
- Behindertenrecht
- Gesetzliche Pflegeversicherung
- Gesetzliche Krankenversicherung
Darüber hinaus ist eine Beratung und Vertretung in folgenden Bereichen möglich:
- Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
- Soziales Entschädigungsrecht
- Arbeitsförderung
- Grundsicherung für Arbeitssuchende
- Sozialhilfe
- Gesetzliche Unfallversicherung
Wir haben Kompetenz bei allen Fragen des Alters und der Behinderung. In weiteren sozialrechtlichen Fragen geben wir Hilfestellung.
Unsere Juristen in der Bezirksgeschäftsstelle verfügen über eine langjähriger Erfahrung im Sozialrecht. Sie setzen Ihre Rechte durch - notfalls durch alle Instanzen. Mit ihrer Hilfe werden unsere Mitglieder gegenüber Behörden, Sozialleistungsträgern und Sozialgerichten kostenlos vertreten.}
Rat und Tat | Tabuthema psychische Erkrankungen im Arbeitsleben
Psychische Erkrankungen sind ein absolutes Tabuthema. Gerade daher ist es so wichtig darüber zu sprechen. Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber, wenn eine Erkrankung auftritt? Unsere VdK-Rechtsexpertin Katharina Söhne beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.© VdK-TV