Springen Sie direkt:
Ein neues Schulprojekt des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen unterstützt Schulen auf dem Weg zur Inklusion. In einer Projektwoche werden die Schüler für die Themen Behinderung und Barrierefreiheit sensibilisiert.
Durch die UN-Behindertenrechtskonvention haben Kinder mit sogenannten Förderbedarfen zukünftig das Recht, auf eine Regel- statt auf eine Förderschule zu gehen. Somit wurde die Voraussetzung für inklusiven Unterricht geschaffen: Alle Kinder lernen von Anfang an gemeinsam und alle haben die gleiche Chance auf gesellschaftliche Teilhabe. So die Theorie. In der Praxis zeigt sich: Gerade bei Eltern und Lehrern bestehen große Ängste. Inklusion finden die meisten mittlerweile zwar begrüßenswert, sehen sich aber mit knappen Mitteln und nicht ausreichend qualifiziertem Personal konfrontiert. Leistungsdruck, Mobbing unter Schülern oder bauliche Barrieren stellen Schulen vor große Herausforderungen.
mehr auf der Seite des Landesverbandes "Barrieren im Kopf abbauen"
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-frankfurt/ID130470":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.