Seiteninhalt
Herzlich willkommen beim Sozialverband VdK NRW - Kreisverband Düsseldorf
Geschäftsstelle: Elisabethstraße 51 in 40217 Düsseldorf
Aktuelle Hinweise für Mitglieder: Sehr geehrte Damen und Herren in der Woche vom 30.05.23 - 02.06.23 sind wir aufgrund von Abwesenheit unserer Mitarbeiter nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Bitte melden Sie sich auch gerne per Email, wir rufen Sie dann so zeitnah wie möglich zurück. Ihr Team vom VdK KV Düsseldorf
Mehr als 9.273 Mitglieder vertrauen dem VdK Düsseldorf
Der Sozialverband VdK ist ein moderner Sozialverband, der die Interessen von Sozialrentnern, Menschen mit Behinderung, Unfallopfern sowie Kriegs- und Wehrdienstopfern vertritt. Bundesweit zählt er mehr als 2,2 Millionen Mitglieder. In Nordrhein-Westfalen sind es fast 400.000 - organisiert in 43 Kreisverbänden und rund 800 Ortsverbänden. Der Kreisverband Düsseldorf mit Sitz an der Elisabethstraße 51 zählt derzeit 9.273 Mitglieder / Stand: Februar 2023 und wird von Peter Jeromin und weiteren ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen geleitet. Mitglieder können viele Dienstleistungen nutzen. Dazu zählt die Beratung in allen sozialrechtlichen Fragen vom Schwerbehinderten- bis zum Rentenrecht ebenso wie die Rechtsvertretung vor den Sozialgerichten (nötigenfalls auch vor den Landessozialgerichten sowie dem Bundessozialgericht), in Widerspruchsverfahren und teilweise auch vor den Verwaltungsgerichten.
Der Sozialverband VdK hat die Sozialgesetzgebung, wie etwa das soziale Entschädigungsrecht und das Schwerbehindertenrecht entscheidend beeinflusst und mitgestaltet. Auch weiterhin kämpft der Sozialverband VdK für den Erhalt der sozialen Sicherungssysteme - Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Krankenversicherung etc. - und die Wahrung sozialer Gerechtigkeit.
Wofür wir stehen Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit
Deutschland ist ein reiches Land mit einer florierenden Wirtschaft. Gleichzeitig wird die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer. Das muss sich ändern!
Der Sozialverband VdK setzt sich für soziale Gerechtigkeit und eine gerechtere Sozialpolitik ein - seit mehr als 70 Jahren. Das bedeutet:
- Wir fordern eine Rente, von der die Menschen im Alter gut leben können.
- Armut und die damit verbundene soziale Ausgrenzung müssen bekämpft werden.
- Die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung muss für jeden bezahlbar sein und die Leistungen erbringen, die die Menschen brauchen.
- Niemand darf aufgrund einer Behinderung oder einer Krankheit benachteiligt oder ausgegrenzt werden.
- Arbeit muss fair bezahlt werden und unter guten Bedingungen stattfinden.
- Wir setzen uns ein für ein soziales Miteinander, für Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig erteilen wir Gewalt, Fremdenhass und Ausgrenzung eine klare Absage.
- Wir bekennen uns zum demokratischen und sozialen Rechtsstaat.
Wir vertreten Ihre Interessen
Der Sozialverband VdK sieht sich als sozialpolitische Interessenvertretung für alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wir wollen soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit verwirklichen und damit dem Gemeinwohl dienen. Wir gestalten die deutsche Sozialpolitik aktiv mit - unter anderem durch Einfluss auf Gesetzgebungsprozesse, Gespräche mit Politikern, eine breite Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie medienwirksame Aktionen und Kampagnen.
Der VdK kann viel erreichen, wenn er von möglichst vielen Menschen unterstützt wird. Als Mitglied im Sozialverband VdK stärken Sie uns in unserer sozialpolitischen Arbeit und im Kampf für soziale Gerechtigkeit in Deutschland - gemeinsam mit fast 1,9 Millionen anderen VdK-Mitgliedern.
Wir kämpfen für Ihre Rechte
Durch kompetente Beratung im Sozialrecht setzen wir die Ansprüche unserer Mitglieder durch. Unsere Sozialrechtsexperten erstreiten bundesweit jährlich Millionenbeträge an Nachzahlungen und Ansprüchen für die VdK-Mitglieder. Unsere Bundesrechtsabteilung vertritt die Interessen der Mitglieder vor dem Bundesozialgericht und dem Bundesverfassungsgericht.
Wir leben Engagement und aktives Miteinander
Fundament und Markenzeichen unseres Verbandes: unser kompetentes Ehrenamt. Mehr als 60.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich im Sozialverband VdK. Ob als Pflegebegleiter, Inklusionsberater oder Vorstandsmitglied im Ortsverband - unsere Ehrenamtler leben die zentralen Wertes des VdK: Solidarität, Menschlichkeit, Engagement.
Wir sind neutral und unabhängig
Eine der größten Stärken des Sozialverbands VdK ist seine Unabhängigkeit. Der VdK ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Wir betreiben keine Parteipolitik, sondern setzen uns ein für diejenigen, die sonst wenig wahrgenommen werden. Als anerkannt gemeinnütziger Verband finanzieren wir uns durch die Mitgliedsbeiträge - so bleiben wir finanziell unabhängig von den Interessen Dritter.