Springen Sie direkt:
VdK Kreisverband Dieburg
Jahnstr. 12
64846 Groß-Zimmern
Tel.: 06071 - 7 17 64
Fax: 06071 - 7 38 91 97
Montag,...... 10 bis 12 Uhr
Dienstag,.... 15 bis 17 Uhr
Donnerstag, 14 bis 18 Uhr
kv-dieburg@vdk.de
hartmut.maier@vdk.de
bildung.darmstadt@vdk.de
____________________________________________________________
Beratung nur für VdK Mitglieder!
In der Kreisgeschäftsstelle Dieburg erhalten Sie
sozialrechtliche Informationen, eine qualifizierte
und fachkompetente Beratung
in persönlichen Gesprächen mit:
dem Kreisvorsitzenden.......................Hartmut Maier
dem Stv. Kreisvorsitzenden................Egon Messerschmidt
dem Vorsitzenden des OV Wersau ...Hermann Salg und
dem Mitglied des OV Ueberau...........Arno Grieger.
Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfallversicherung, Behindertenrecht, Rehabilitation,
Erholungshilfen und Kuren......
Fragen über Fragen, nicht verzagen sondern Rat beim VdK erfragen
Wer sozialrechtliche Fragen hat, kann sich von kompetenten VdK-Juristinnen und Juristen umfassend beraten lassen.
Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfallversicherung,
Behindertenrecht, Rehabilitation,
Erholungshilfen und Kuren, Arbeitslosengeld II, Sozial- und Altenhilfe, Soziale Entschädigung (Gewaltopfer, Kriegs- und Wehrdienstopfer), sowie berufliche Integration. Wir haben Kompetenz bei allen Fragen des Alters und der Behinderung. Wer handfeste Probleme hat: Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen hilft beim Erledigen des Schriftverkehrs, bei Anträgen oder im Streitfall.Die Mitglieder werden
gegenüber Sozialbehörden, Sozialleistungs- trägern und vor Gericht
vertreten, kostenlos und wenn nötig durch alle Instanzen.
Unser Leitbild:
Wir lassen keinen allein!
Für uns ist jeder wichtig!
Unabhängig. Solidarisch. Stark: Mit 1,8 Millionen Mitgliedern ist der Sozialverband VdK der größte und am stärksten wachsende Sozialverband in Deutschland! Er ist eine einflussreiche Lobby und ein starker Partner für Menschen, die Hilfe brauchen und benachteiligt sind.© VdK-TV
Brillen, Gehhilfen, Bad- und Duschhilfen und vieles mehr: Hilfsmittel sollen dabei helfen, Behinderungen oder Erkrankungen auszugleichen. Sie werden häufig mit Pflegehilfsmitteln verwechselt. Was sind die Unterschiede zwischen Hilfs- und Pflegehilfsmitteln? Wer übernimmt die Kosten? Und was sind die Voraussetzungen, um ein Hilfsmittel zu erhalten?© VdK-TV
Viele Menschen sind im Alter arm oder von Altersarmut bedroht. Immer weniger Rentnerinnen und Rentner können von ihrer gesetzlichen Rente leben - obwohl sie ihr Leben lang hart gearbeitet haben. Das finden wir, der Sozialverband VdK, ungerecht und setzen daher unsere Kampagne 2019 unter das Motto #Rentefüralle. Am 6. Mai 2019 geht es los!© VdKTV
Werbefilm Sozialverband VdK Deutschland
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-dieburg/ID51008":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.