Url dieser Seite: http://vdk.de/kv-cham/ID610
Sie befinden sich hier:
  • Startseite

Herzlich willkommen im Sozialverband VdK- Kreisverband Cham in der Oberpfalz

VdK-Geschäftsstellen geschlossen

Dringende Rechtsfälle bis 18. Dezember melden

Vom 23. Dezember 2023 bis 1. Januar 2024 sind die Geschäftsstellen des Sozialverbands VdK Bayern geschlossen. In dieser Zeit sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdK auch telefonisch oder per Mail nicht erreichbar. Ab Dienstag, 2. Januar 2024, sind wir gerne wieder für Ihre Anliegen da.

Die Grafik zeigt einen Weihnachtsstern mit unterschiedlichen Glückwünschen.

Sollten in dieser Zeit Rechtsmittelfristen ablaufen, bitten wir Sie, sich rechtzeitig –spätestens bis Montag, 18. Dezember 2023 – mit Ihrer zuständigen Kreisgeschäftsstelle, bei Klagen mit Ihrer Bezirksgeschäftsstelle und bei Berufungen mit der Landesgeschäftsstelle in Verbindung zu setzen.

In dringenden Fällen können Sie selbst einen Widerspruch, eine Klage oder eine Berufung zur Fristwahrung erheben. Nutzen Sie dazu eines unserer Musterschreiben. Diese stehen auf der Webseite des VdK Bayern als PDF und als Word-Dokument zur Verfügung: Musterschreiben zur Fristwahrung

Bitte passen Sie diese Vorlagen an Ihre Angelegenheit an. Senden Sie Ihr Schreiben an die jeweilige Behörde oder das zuständige Sozialgericht, beziehungsweise bei einer Berufung an das Bayerische Landessozialgericht.

Ab dem 2. Januar 2024 kümmert sich Ihre VdK-Geschäftsstelle wieder gerne um Ihre Rechtsfälle. Bitte setzen Sie sich dazu einfach mit Ihrem VdK vor Ort in Verbindung, damit dieser sich dann gleich in Ihr laufendes Verfahren einschalten kann.

Eingeschränkte Erreichbarkeit

Verehrte Mitglieder,

Eine Frau im Beratungsgespäch mit einem Mann

der VdK-Kreisverband Cham ist bis auf Weiteres nur eingeschränkt erreichbar.


Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 – 12.00 sowie von 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch und Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr


telefonischen Erreichbarkeit:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 10.00 – 12.00 sowie von 13.00 – 15.00 Uhr
Mittwoch und Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr


Servicetag
Der lange Dienstleistungstag am Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt


Die Änderungen treten bereits ab 01.06.2023 in Kraft. Bereits vereinbarte Termine behalten ihre Gültigkeit.

Kreisgeschäftsführer Nöldner bedauert die Einschränkungen der Erreichbarkeit, betont jedoch deren Notwendigkeit, um so die Qualität der Beratungen und Rechtsmittelverfahren für die Mitglieder auf dem gewohnt hohen Niveau halten zu können. Kreisgeschäftsführer Nöldner hofft, schon bald wieder zu den alten Öffnungszeiten zurückkehren zu können und bittet alle Mitglieder und Interessenten um Verständnis.


  • Wir über uns
    Ihre Kreisgeschäftsstelle Cham ist für Sie da. Mit bundesweit über 2,2 Millionen Mitgliedern ist der Sozialverband VdK Deutschland die größte Selbsthilfe-Organisation für sozial benachteiligte Menschen in Deutschland. Wir sind die Lobby und Unterstützung der Rentner, Menschen mit Behinderung, chronisch Kranken, Pflegebedürftigen und deren Angehörige, Familien, älteren Arbeitnehmern und Arbeitslosen.
  • Rechtsberatung
    Wir sind die Spezialisten im Sozialrecht. Die erfahrenen Mitarbeiter des Sozialverbands VdK bieten ihren Mitgliedern qualifizierte Beratung in allen Fragen des Sozialrechts und vertreten sie vor den Behörden und Sozialgerichten. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis.
  • Soziale Beratung
    Informieren Sie sich bei unseren Experten an den Beratungstelefonen zu den Themen "Leben mit Behinderung" und "Pflege und Wohnen".
  • Ortsverbände
    Zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in der Betreuung der Mitglieder und organisieren Veranstaltungen vor Ort, Referate, Ausflüge und vieles mehr. Einer unserer 25 Ortsverbände ist auch in Ihrer Nähe! Sie sind herzlich eingeladen an unseren Veranstaltungen teilzunehmen!
  • Mitgliedschaft
    Nutzen Sie unsere Online-Beitrittserklärung, um ganz einfach Mitglied beim Sozialverband VdK Bayern e. V. zu werden! Mitgliedsbeitrag 6 €/Monat (ab 1.1.2024: 7 €/Monat). Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen. Die Mitgliederdaten unterliegen dem Datenschutz und werden ausschließlich für Zwecke der Mitgliederdatenverwaltung und Mitgliederbetreuung genutzt.

  • Muster zur Fristwahrung

    In dringenden Fällen können Sie selbst einen Widerspruch, eine Klage oder eine Berufung zur Fristwahrung über die zuständige Behörde erheben und dazu zum Beispiel eines unserer Musterschreiben verwenden. Diese stellen wir Ihnen sowohl als PDF als auch als Word-Dokument zur Verfügung. | weiterlesen

  • Dokumente übermitteln

    Der Sozialverband VdK Bayern ermöglicht die sichere Übertragung von Unterlagen durch Mitglieder an ihre zuständige VdK-Geschäftsstelle. Über unser Online-Formular können Sie Ihrer VdK-Geschäftsstelle einfach und bequem die erforderlichen Schriftstücke zu Ihrem Anliegen (zum Beispiel ärztliche Bescheinigungen, Atteste, Bescheide, usw.) zukommen lassen. | weiterlesen

  • Jahresrückblick

    Verehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
    liebe Mitglieder,

    800.000 Mitglieder im VdK Bayern. Eine unvergleichbare Gemeinschaftsleistung der vielen engagierten ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Oktober dieses Jahres konnte diese Grenze überschritten werden, der Zulauf ist auch seit dieser Zeit weiterhin ungebrochen. | weiterlesen

  • Unsere Auszubildende

    Janina Weingut verstärkt das Team der VdK-Kreisgeschäftsstelle Cham. Sie begann am 1. September 2023 ihre Ausbildung als Sozialver-sicherungsfachangestellte in der Fachrichtung gesetzliche Renten-versicherung beim Sozialverband VdK. | weiterlesen

Soziale Medien

Die VdK-Bezirksgeschäftsstelle Oberpfalz ist auch in
den sozialen Medien präsent. Besuchen Sie uns!

Der VdK-Bezirk Oberpfalz auf X
Der VdK-Bezirk Oberpfalz auf Instagram
Der VdK-Bezirk Oberpfalz auf Facebook

Ein Mann und eine Frau sehen auf ein Notebook

Schulungsfahrt des VdK Ortsverbandes Bad Kötzting mit dem Kreisverband Cham

Gruppe der VdK-Ehrenamtlichen vor dem Domberg

Gruppe der VdK-Ehrenamtlichen vor dem Domberg© VdK Roding

Der VdK Ortsverband unternahm gemeinsam mit dem Kreisverband Cham eine Tagesfahrt nach Bamberg. Dies war ein Gegenbesuch, da die Ehrenamtlichen des VdK Kreisverbandes Bamberg im September letzten Jahres in Cham waren. Das Busunternehmen Baumgartner brachte die Teilnehmer im fast vollen Bus als erstes nach Hirschaid. Im Bus erzählte der VdK Kreisvorsitzende Max Heigl bereits einiges über Bamberg. Es waren Plätze im Freien reserviert, wo auch der Erfahrungsaustausch mit den oberfränkischen VdKlern stattfand. Ausserdem hielten Herr Heigl und der VdK Kreisgeschäftsführer, Herr Nöldner, interessante Vorträge. Das Mittagessen stärkte die Teilnehmer, bevor es weiter ging nach Bamberg. Frau Holschuh, Frau Filpe und Frau Krötsch vom VdK Bamberg erklärten uns viel Wissenswertes über ihre Heimatstadt. Die Teilnehmer erklommen den Domberg, besichtigten den wunderbaren Bamberger Dom, waren im Rosengarten, spazierten vorbei am sehr schönen alten Rathaus der Regnitz entlang wieder zum Bus. Dann ging es weiter zum Schloss Seehof in der Nähe von Memmelsdorf. Dort hatte man Gelegenheit zu einer Erfrischung und konnte diese mit dem Ausblick über den herrlichen Schlossgarten geniessen. Dann war es Zeit die Rückfahrt anzutreten. Gegen 20.30 Uhr waren die Mitfahrer nach einer entspannten Busfahrt ohne Stau wieder in Bad Kötzting.
Sie waren sich einig, daß es ein sehr gelungener Tag war.

Zwei Männer stehen auf einem Hotelgelände

Kreisgeschäftsführer Jan-Philipp Nöldner (links) und Ministerpräsident Markus Söder© VdK-Kreisverband Cham

Impression vom Landesverbandstag


VdK-Kreisgeschäftsführer
Jan-Philipp Nöldner hatte beim Landesverbandstag in München die Gelegenheit den Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder persönlich kennenzulernen.


Kontrolle in der stationären Pflege

Haben Sie sich schon mal gefragt, wer die Qualität in der stationären Pflege kontrolliert und wohin sich Betroffene und Angehörige wenden können, wenn sie Mängel und Missstände in der Pflege mitbekommen oder selbst erleiden?
Alle Infos zum Thema finden Sie im folgenden Video

Frauen in der Rentenfalle

Hoch her ging es bei der Sendung „Münchner Runde“ zum Thema Frauen und Altersarmut. Mit dabei war VdK-Präsidentin und stellvertretende Landesvorsitzende Verena Bentele. Sie haben die Sendung verpasst? Kein Problem, die komplette Sendung finden Sie hier:

Die Grundrente einfach erklärt

Was ist eigentlich die Grundrente? Wer hat Anspruch darauf? Und muss man sie beantragen? Daniel Overdiek, Leiter der Rechtsabteilung im VdK Bayern, beantwortet verständlich und umfassend die wichtigsten Fragen zum Thema Grundrente.

Ehrenamt

Händeschütteln

Das Ehrenamt wird beim Sozialverband VdK Bayern groß geschrieben, denn es erfüllt unseren Verband mit Leben. Über 12.500 Ehrenamtliche sind im VdK Bayern engagiert, entweder in einer der fast 1800 Ortsvorstandschaften, einem der 69 Vorstandschaften der Kreisverbände, im Landesvorstand oder einem der zahlreichen überregionalen Ausschüsse und Gremien. Die zahlreichen Helferinnen und Helfer der VdK-Ortsverbände betreuen die Mitglieder, halten ihren Ortsverband zusammen, veranstalten Ausflüge und gesellige Veranstaltungen. Sie sind bereits ehrenamtlich bei uns tätig und haben Fragen? Sie suchen gerade nach einem Ehrenamt und möchten sich ehrenamtlich bei uns engagieren? Melden Sie sich gerne.

Ehrenamtstelefon

Das Ehrenamtstelefon des VdK Bayern bietet Informationen für Ehrenamtliche und Interessierte an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Telefon: (089) 2117-111
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
E-Mail: ehrenamt.bayern@vdk.de

Ehrenamtliche finden viele Arbeitshilfen und Materialien im Ehrenamtsportal des VdK Bayern unter: ehrenamtsportal.vdk-bayern.de

Bürgergeld

Seit dem 1. Januar gibt es das neue Bürgergeld. Im Video beantwortet unser Experte Daniel Overdiek die wichtigsten Fragen

VdK bei "jetzt red i"

Der VdK-Kreisverband Cham hat sich an der Bürgerdiskussion "jetzt red i" in Cham beteiligt.

Hinweis: Das Video beginnt erst bei 9 Minuten und 14 Sekunden

Rentenantrag
Zwei Frauen im Gespräch

© Focus online

Wann stelle ich den Rentenantrag und wie stelle ich ihn richtig? Rentenexpertin Eva Herold vom VdK-Kreisverband Erding gibt im Gespräch mit Philine Lietzmann von Focus Online Tipps, worauf man achten sollte:
Hier geht es zum Video

Mehrere Menschen wandern in der Natur

VdK kämpft für Pflegegrad 3
69-jährige Oberpfälzerin bekommt im Widerspruchsverfahren Recht

Ein Pflegegrad wird erhöht, wenn der bisherige Pflegegrad nicht mehr ausreichend ist. Das wollte auch Lea Müller* erreichen. Zunächst aber erfolglos. Erst mit Hilfe des VdK Bayern erhielt sie weiterlesen

"Diskutieren, mitreden, weiterdenken“
Buch von VdK-Präsidentin Verena Bentele
"Wir denken neu. Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet“

Buch: Wir denken neu

© Europa Verlag

VdK-Präsidentin Verena Bentele zeigt sich in ihrem neuen Buch als leidenschaftliche Kämpferin für den Sozialstaat. Unabhängig, solidarisch und stark, das ist der Sozialverband VdK. Genau die richtige sozialpolitische Inspiration für Verena Bentele.
Die VdK-Präsidentin im Interview mit der VdK-ZEITUNG über ihr Buch „Wir denken neu. Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet“. weiterlesen



Am 8. April hat VdK-Präsidentin Verena Bentele ihr neues Buch "Wir denken neu" in der Urania in Berlin vorgestellt. Die Veranstaltung, moderiert von Journalist Gabor Steingart, können Sie sich hier anschauen:

Kompetente Sozialrechtsberatung
Kreisgeschäftsstelle in der Helterhofstr. 6

Kreisgeschäftsstelle in der Helterhofstr. 6© VdK

Rechtsberatung und Hilfe bei der Antragstellung, sowie Unterstützung im Widerspruchs- bzw. Klageverfahren
erhalten Sie von Ihrem Kreisgeschäftsführer Jan-Philipp Nöldner und seinen Mitarbeiterinnen.

VdK-Kreisverband Cham
Helterhofstr. 6
(nähe Amtsgericht in der Innenstadt)
93413 Cham

Tel. 0 99 71 / 7 67 73-0
Fax: 0 99 71 / 7 67 73-29
kv-cham@vdk.de

Hier finden Sie unsere Sprechzeiten


Logo VdK-Internet-TV

Aktuell auf VdK-TV

Topaktuelle Beiträge, jeden Montag neu, sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen
finden Sie unter dieser Internetadresse: www.vdktv.de

Monatlicher Newsletter
Familie

Interesse an Neuigkeiten rund um den Sozialverband VdK Bayern? Auf Wunsch schicken wir Ihnen unseren kostenlosen Newsletter per E-Mail zu. Darin informieren wir Sie regelmäßig über:

  • Neuigkeiten und Aktivitäten im Sozialverband VdK Bayern
  • wichtige Veranstaltungen und Aktionen
  • neue Themen und Artikel auf unserer Website
  • Nachrichten und Geschichten aus dem ganzen Freistaat

Newsletter abonnieren

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-cham/ID610":

  1. Die Grafik zeigt einen Weihnachtsstern mit unterschiedlichen Glückwünschen. | © VdK Bayern
  2. Eine Frau im Beratungsgespäch mit einem Mann | © Sozialverband VdK Deutschland
  3. Luftpanorama der Stadt Cham | © Stadt Cham
  4. Zwei Frauen vor einem VdK-Büro | © Sozialverband VdK Deutschland
  5. Ein Mann und eine Frau im Gespräch | © Sozialverband VdK
  6. Menschen von vorne | © VdK
  7. Drei Männer verschiedener Generationen | © Sozialverband VdK Deutschland
  8. Mehrere Menschen mit verschränkten Armen | © Sozialverband VdK Deutschland
  9. Ein Laptop, daneben ein VdK-Block und ein VdK-Kugelschreiber | © Carola Plötz
  10. Porträt eines Mannes | © Stare Studio Wörth
  11. Zwei Männer und eine Frau stehen vor einer Wand mit VdK-Logo | © VdK-Kreisverband Cham
  12. Ein Mann und eine Frau sehen auf ein Notebook | © Sozialverband VdK Deutschland
  13. Gruppe der VdK-Ehrenamtlichen vor dem Domberg | © VdK Roding
  14. Zwei Männer stehen auf einem Hotelgelände | © VdK-Kreisverband Cham
  15. Händeschütteln | © VdK
  16. Zwei Frauen im Gespräch | © Focus online
  17. Mehrere Menschen wandern in der Natur | © Sozialverband VdK Deutschland
  18. Buch: Wir denken neu | © Europa Verlag
  19. Kreisgeschäftsstelle in der Helterhofstr. 6 | © VdK
  20. Logo VdK-Internet-TV | © Sozialverband VdK
  21. Familie | © VdK

Liste der Bildrechte schließen

VdK-Kreisgeschäftsstelle Cham, Terminvereinbarung unter: 0 99 71/ 76 77 3-0

Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Cham

 

Helterhofstr. 6

93413 Cham

 

Öffnungszeiten:

Mo, Di und Do: 8:00 – 12:00,

13:00 – 16:00

Mi und Fr: 8:00 – 12:00

 

Telefonische Erreichbarkeit:

 Mo, Di und Do von 10 – 12 Uhr sowie von 13 – 15 Uhr

Mi und Fr von 10 – 12 Uhr


Terminvereinbarung unter:
Telefon: 0 99 71/ 76 77 3-0

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.