Springen Sie direkt:
26.01.2019 Sitzung des Kreisverbandsvorstandes im Hotel am Regenbogen
21.03.2019 Verabschiedung der ausgeschiedenen Kreisvorstandsmitglieder
Verabschiedung ehemaliger Kreisvorstandsmitglieder
In einer kleinen Feier wurden die am 01.09.2018 ausgeschiedenen Kreisvorstandsmitglieder verabschiedet. Als Dankeschön erhielten alle die Münze "Patrona Bavaria" des VdK Bayern
27.03.2019 Fahrt zum Bayerischen Landtag und Bayerischen Rundfunk
VdK-Kreisverband besucht Bayerischen Landtag und Bayerischen Rundfunk
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp haben sich Ehrenamtliche aus den Ortsverbänden des VdK-Kreisverbandes Cham am letzten Mittwoch auf die Reise nach München gemacht. Nach einer Hausführung im Maximilianeum gab es Gelegenheit zur Diskussion im Plenarsaal, wo sich der MdL Dr. Hopp den Fragen der Ehrenamtlichen stellte.
Am Nachmittag stand noch der Besuch im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks an. Sämtliche Studios konnten besichtigt werden.
Nach einem sehr informativen Tag traten die Ehrenamtlichen am späten Nachmittag die Heimreise an.
29.03.2019 Schwerbehinderung und Rente - Referat KGF Peintinger bei der Bauinnung Cham
13.04.2019 Arbeitstagung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hotel am Regenbogen
03 bis 05.05.2019 Teilnahme mit einem Werbestand bei der Further Messe
10.05.2019 Schwerbehinderung und Rente - Referat KGF Peintinger bei der Bundespolizei
30.05.2019 bis 02.06.2019 Teilnahme mit einem Werbestand bei der Rodinger Messe
Aktionswoche im Kreisverband Cham
Johannesbad Fachklinik für Suchtkrankheiten Furth im Wald
Mittelbayerisches Reha-Zentrum in Bad Kötzting
Sana-Klinik in Roding
25.06.2019 Infostand in der Johannesbad Fachklinik in Furth im Wald von
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
27.06.2019 Infostand in der Rehaklinik Luitpold in Bad Kötzting von 14:00 bis 17:00 Uhr
28.06.2019 Infostand in der Sanaklinik mit orthopädischer Praxis in Roding von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Der Bayerische Finanzminister Albert Füracker kam in Vertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder zum Festauftakt der Rodinger Messe.
Am Werbestand des VdK-Kreisverbandes Cham unterhielt er sich mit den anwesenden Standbetreuern.
Er sprach anerkennende Worte über die Arbeit des VdK und wünschte weiterhin so viel Erfolg und alles Gute.
Bildunterschrift von links ( vordere Reihe ):
Bayerischer Finanzminister Albert Füracker, MdB Karl Holmeier, VdK-Ortsvorsitzender Roding Dr. Michael Jobst, MdL Dr. Gerhard Hopp, Kreiskassier Maximilian Otter, KGF Angelika Peintinger, stv. Ortsvorsitzender Roding Erwin Breier.
Video „Best of VdK“:
Vom 15. bis 17. Mai 2019 fand in München der 21. Ordentliche Landesverbandstag des VdK Bayern statt. Sehen Sie hier anlässlich des Landesverbandstags einen Rückblick auf die Highlights der VdK-Verbandsarbeit in Bayern von 2015 - 2018.© VdK Bayern
Video „Live vom Landesverbandstag“:
Der 21. Ordentliche Landesverbandstag des VdK Bayern fand vom 15. bis 17. Mai in München statt. Wir haben die Abschlussveranstaltung unseres Landesverbandstags am 17. Mai aufgezeichnet. Hier können Sie das Video in voller Länge ansehen. Los geht es ab Minute 17:12 mit der Rede von Landesvorsitzender Ulrike Mascher.© VdK Bayern
Video „#Rentefüralle: So startete die VdK-Kampagne in Berlin“:
Es ist Zeit für eine gerechte gesetzliche Altersvorsorge, für eine gerechte #Rentefüralle. Dafür setzt der Sozialverband VdK sich mit seiner bundesweiten Rentenkampagne ein. Impressionen vom Auftakt am 6. Mai 2019 gibt es hier!
Zur Kampagnenwebsite mit unseren Forderungen: https://www.rentefüralle.de
Zur Website des Sozialverbands VdK: https://www.vdk.de© VdK-TV
Video „#Rentefüralle: Das war erst der Anfang“:
Unsere große sozialpolitische Kampagne #Rentefüralle ist gestartet. Mit ihr setzen wir uns ein gegen Altersarmut und für sichere Renten, die allen Menschen, ob Jung oder Alt, ein gutes Leben im Alter ermöglichen. Seid dabei und unterstützt unser Anliegen - gemeinsam sorgen wir für mehr Rentengerechtigkeit im Land.© VdK
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!
Agnes und Ludwig Reidinger sind neue VdK-Pflegebegleiter
in Bad Kötzting
Das Ehepaar Reidinger aus Bad Kötzting war beruflich Jahrzehnte in der Krankenpflege tätig und hatte sich vorgenommen, im Ruhestand sich ehrenamtlich zu engagieren.
Da beide schon lange Mitglied im VdK Ortsverband Bad Kötzting sind, haben sie sich mit der Ortsvorsitzenden Annemarie Mühlbauer in Verbindung gesetzt.
Aus dem Katalog der möglichen Ehrenämter im VdK Bayern haben sie sich für den „Pflegebegleiter“ entschieden.
Die Kreisgeschäftsführerin Angelika Peintinger hatte sofort für beide einen Seminartermin für die Ausbildung zum Pflegebegleiter im VdK Bayern gebucht.
Frisch ausgebildet und motiviert wollen Agnes und Ludwig Reidinger sich nun als Pflegebegleiter in der Stadt Bad Kötzting mit Umland anbieten.
Sie freuen sich schon sehr auf ihre ehrenamtliche Aufgabe und hoffen auf gute Resonanz
aus der Bevölkerung.
Was ist ein VdK-Pflegebegleiter ?
Ein Pflegebegleiter ist da:
• für pflegebedürftige Menschen, die Zuwendung brauchen
• für pflegende Angehörige, die Entlastung benötigen
• für Menschen, die sich einsam fühlen.
Was bietet ein VdK-Pflegebegleiter an?
• kümmert sich um pflegebedürftige Menschen, gehen mit ihnen spazieren,
lesen ihnen vor und geben ihnen das Gefühl, Mensch zu sein
• kann dort helfen, wo Mitarbeiter der Pflegedienste an ihre zeitlichen
Grenzen stoßen,
• besuchen ältere Menschen, die sich einsam fühlen und leisten ihnen
Gesellschaft,
• bieten gerne bis zu 2 Stunden pro Woche ihre Unterstützung an.
Angehörige sollen durch die Anwesenheit des Pflegebegleiters entlastet und ermutigt werden, sich und ihre Bedürfnisse wahrzunehmen.
Angehörigen soll Zeit und Freiraum zum Aufatmen und Loslassen sowie zum Krafttanken für die Pflege geschaffen werden.
VdK-Pflegebegleiter sind jedoch keine Pflegekräfte, keine Haushalts-
und Einkaufshilfen und keine Fahrdienste.
Der Einsatz des VdK-Pflegebegleiters ist für Pflegebedürftige
und Angehörige kostenfrei.
Der Einsatz der VdK-Pflegebegleiter erfolgt über VdK-Kreisgeschäftsstelle in Cham.
Anmeldung ist erforderlich über die Kreisgeschäftsführerin Angelika Peintinger, VdK-Kreisverband Cham, Helterhofstr. 6, 93413 Cham,
Telefonnummer: 09971/ 76 77 30
VdK-Kreisverband Cham auf der ChamlandSchau
Hoher Besuch am VdK-Stand
Am Messestand des VdK Kreisverbandes Cham auf der diesjährigen ChamlandSchau nahmen hunderte Besucher am Preisausschreiben teil. Ein Fernsehgerät war zu gewinnen. Die glückliche Gewinnerin ist Frau Berta Bucher aus der Gemeinde Runding.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-cham/ID233250":
Liste der Bildrechte schließen
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Cham
Helterhofstr. 6
93413 Cham
Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch: 8:00 – 12:00,
13:00 – 16:00
Donnerstag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 18:00
Freitag: 8:00 – 12:00
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.