Springen Sie direkt:
Das Ehrenamt wird beim Sozialverband VdK Bayern groß geschrieben, denn es erfüllt unseren Verband mit Leben. Über 12.500 Ehrenamtliche sind im VdK Bayern engagiert, entweder in einer der fast 1800 Ortsvorstandschaften, einem der 69 Vorstandschaften der Kreisverbände, im Landesvorstand oder einem der zahlreichen überregionalen Ausschüsse und Gremien. Die zahlreichen Helferinnen und Helfer der VdK-Ortsverbände betreuen die Mitglieder, halten ihren Ortsverband zusammen, veranstalten Ausflüge und gesellige Veranstaltungen. Sie sind bereits ehrenamtlich bei uns tätig und haben Fragen? Sie suchen gerade nach einem Ehrenamt und möchten sich ehrenamtlich bei uns engagieren? Melden Sie sich gerne.
Ehrenamtstelefon
Das Ehrenamtstelefon des VdK Bayern bietet Informationen für Ehrenamtliche und Interessierte an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Telefon: (089) 2117-111
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
E-Mail: ehrenamt.bayern@vdk.de
Ehrenamtliche finden viele Arbeitshilfen und Materialien im Ehrenamtsportal des VdK Bayern unter: ehrenamtsportal.vdk-bayern.de
Wir bieten einen krisensicheren Arbeitsplatz sowie eine sinnstiftende Tätigkeit in Bayerns mitgliedsstärkstem und am schnellsten wachsenden Sozialverband.
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das digitale Bewerbermanagement, welches jeweils am Ende des Stellenangebots verlinkt ist. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sozialrechtsberater (m/w/d)
für unsere Kreisgeschäftsstelle Cham
zum Stellenangebot
Sozialrechtsberater (m/w/d)
für unsere Kreisgeschäftsstelle Amberg-Sulzbach
zum Stellenangebot
das dritte Jahr mit dem Corona-Virus neigt sich dem Ende zu. Mittlerweile haben wir uns auf dieses neuartige Virus, zumindest teilweise einstellen können, so dass etwas Normalität in unser Leben zurückgekehrt ist. Dennoch stehen wir als jeder Einzelne | weiterlesen
Seit dem 1. Januar gibt es das neue Bürgergeld. Im Video beantwortet unser Experte Daniel Overdiek die wichtigsten Fragen
Der VdK-Kreisverband Cham hat sich an der Bürgerdiskussion "jetzt red i" in Cham beteiligt.
Hinweis: Das Video beginnt erst bei 9 Minuten und 14 Sekunden
202 Schilder wie dieses pflastern den Domplatz in Regensburg. Sie stehen ohne Menschen da, ihre Aussagekraft ist dennoch immens, denn Menschen, die aufopferungsvoll pflegen, haben keine Zeit, um auf die Straße zu gehen. | weiterlesen
VdK-Pflegekampagne #Nächstenpflege gestartet
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Rahmenbedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
Corona-Schutzmaßnahmen in den VdK-Geschäftsstellen
Nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind die 3G-Regelungen für alle Besucher*innen unserer VdK-Geschäftsstellen entfallen.
Da sich unter den VdK-Mitgliedern auch viele ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen befinden, empfehlen wir weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (FFP2- oder medizinische Maske) in den Innenräumen. In allen Geschäftsstellen achten die VdK-Teams außerdem sorgfältig auf die Hygiene- und Abstandsregelungen.
Für die Terminvereinbarung bitten wir weiterhin, sich vorab telefonisch oder per E-Mail zu melden. Für Mitglieder, die persönliche Begegnungen vermeiden möchten oder Krankheits- bzw. Erkältungssymptome haben, bieten wir selbstverständlich weiterhin telefonische Beratungstermine an. Wir freuen uns auf Sie!
Soziale Medien
Die VdK-Bezirksgeschäftsstelle Oberpfalz ist auch in
den sozialen Medien präsent. Besuchen Sie uns!
Der VdK-Bezirk Oberpfalz auf Twitter
Der VdK-Bezirk Oberpfalz auf Instagram
Der VdK-Bezirk Oberpfalz auf Facebook
Vortragsreihe 2023
Mit unserer bayernweiten Vortragsreihe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über verschiedene Themen zu informieren! Unsere Expertinnen und Experten referieren über verschiedene Bereiche wie Pflege, Rente und Schwerbehinderung. Termine und Anmeldung unter:
Vortragsreihe 2023
Zusätzlich bieten wir monatliche Vorträge zur Vorsorge mit Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung an:
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
Unsere Seminare für pflegende Angehörige finden Sie hier:
Seminar für pflegende Angehörige
Verena Bentele bei "Fakt ist!"
Krieg, Knappheit und Spekulanten – wer treibt die Preise hoch?
VdK-Präsidentin Verena Bentele diskutiert mit anderen Expertinnen und Experten in der Fernsehsendung des MDR "Fakt ist!" über Maßnahmen zur Regulierung des Lebensmittelmarkts, Beschränkungen für Spekulanten und Steuern für sogenannte "Kriegs-Profiteure", Im Fokus stehen auch schnell wirksamen Mittel, um Verbraucher mit niedrigen Einkommen zu helfen.
Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Sendung:
Kreisarbeitstagung in der Stadthalle Roding
Der Kreisverband hat die Ortsvorsitzenden und Ihre Vertreter sowie die Behindertenbeauftragten der Gemeinden im Landkreis Cham zu einer Arbeitstagung geladen.
Zum Thema "alles rund um die Pflege" konnten zwei sehr erfahrene Referenten gewonnen werden.
Der VdK-Geschäftsführer Herr Helmut Plenk im Arberlandkreis und Deggendorf gab seine Erfahrungen aus 10 Jahren Arbeit bei der Rentenversichung und aus seiner politischen Erfahrung zum Besten.
Frau Anja Fischer vom Landratsamt referierte über den neuen "Digitalen Pflegestützpunkt" im Landratsamt Cham.
Haben Sie Fragen rund um die "Pflege"?
Dann kommen Sie ins VdK-Kreisbüro in Cham, Helterhofstraße.
Vereinbaren Sie einen Termin unter Tel.: 09971-767730
von links Kreisvorsitzender Maximilian Heigl, Anja Fischer LRA Cham, Helmut Plenk GF Arberland und Deggendorf, sowie stellv. Landrat Regen, Kreisgeschäftsführer Cham Jan-Philipp Nöldner© M.Heigl
Besuchen Sie auch den neuen digitalen Pflegeratgeber im Landkreis Cham
"CHA-tbot"
https://www.landkreis-cham.de/gesundheit-soziales/cha-tbot/
Statement zum Krieg in der Ukraine: Schnelles Ende der Gewalt muss jetzt das oberste Ziel sein
Mit Bestürzung verfolgt der Sozialverband VdK die Kriegshandlungen Russlands gegen die Ukraine und verurteilt sie zutiefst. „Ein schnelles Ende dieser Gewalt und Zerstörung muss jetzt das oberste Ziel allen politischen Handelns sein,“ forderte VdK-Präsidentin Verena Bentele und kündigte im Namen des Sozialverbands Hilfe für die Opfer des Kriegs in der Ukraine an. Lesen Sie hier unsere aktuelle Pressemeldung: https://www.vdk.de/permalink/84369
Verena Bentele bei "Fakt ist!"
Wohnen, Fahren, Einkaufen - Wird normales Leben unerschwinglich?
Die Energiepreise explodieren und im Supermarkt sind viele Produkte deutliche teurer geworden. Über steigende Preise und wie die Politik nun handeln sollte, diskutiert VdK-Präsidentin Verena Bentele mit anderen Expertinnen und Experten in der Fernsehsendung des MDR "Fakt ist!" Fakt ist in der ARD-Mediathek
Wann stelle ich den Rentenantrag und wie stelle ich ihn richtig? Rentenexpertin Eva Herold vom VdK-Kreisverband Erding gibt im Gespräch mit Philine Lietzmann von Focus Online Tipps, worauf man achten sollte:
Hier geht es zum Video
Das Leben nach Corona
Post-Covid-Betroffene finden noch wenig Anlaufstellen und organisieren sich selbst
Über 3,7 Millionen Corona-Infektionen zeigt die Statistik des Robert Koch-Instituts Mitte Juni 2021. Dahinter verbergen sich teils schwere Schicksale. Viele der Erkrankten leiden sehr unter den Langzeitfolgen. Nur langsam etablieren sich Behandlungsmethoden und selbst organisierte Netzwerke für Post Covid. Zunehmend mehr Betroffene suchen sozialrechtliche Hilfe beim VdK.
weiterlesen
Rente mit 68
In einem Online-Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung hat VdK-Bezirksgeschäftsführer Christian Eisenried zur Rente mit 68 Stellung bezogen.
Hier finden Sie die Mediathek der Mittelbayerischen Zeitung mit dem Interview "Rente mit 68: VdK-Chef ist entsetzt"
VdK kämpft für Pflegegrad 3
69-jährige Oberpfälzerin bekommt im Widerspruchsverfahren Recht
Ein Pflegegrad wird erhöht, wenn der bisherige Pflegegrad nicht mehr ausreichend ist. Das wollte auch Lea Müller* erreichen. Zunächst aber erfolglos. Erst mit Hilfe des VdK Bayern erhielt sie weiterlesen
"Diskutieren, mitreden, weiterdenken“
Buch von VdK-Präsidentin Verena Bentele
"Wir denken neu. Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet“
VdK-Präsidentin Verena Bentele zeigt sich in ihrem neuen Buch als leidenschaftliche Kämpferin für den Sozialstaat. Unabhängig, solidarisch und stark, das ist der Sozialverband VdK. Genau die richtige sozialpolitische Inspiration für Verena Bentele.
Die VdK-Präsidentin im Interview mit der VdK-ZEITUNG über ihr Buch „Wir denken neu. Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet“. weiterlesen
Am 8. April hat VdK-Präsidentin Verena Bentele ihr neues Buch "Wir denken neu" in der Urania in Berlin vorgestellt. Die Veranstaltung, moderiert von Journalist Gabor Steingart, können Sie sich hier anschauen:
In der Corona-Pandemie werden Menschen mit Behinderung leider nicht nur bei der Impfung übersehen. Im BR24-Format "Possoch klärt" spricht auch VdK-Präsidentin Verena Bentele als Expertin.
Isolation im Vergleich zur digitalen Teilhabe – Die Corona-Krise als Chance oder Risiko?
VdK-Präsidentin Verena Bentele war zu Gast bei read & talk. Hier ansehen:
Informationen zu Corona für VdK-Mitglieder
Wie bekomme ich Unterstützung für die Pflege zu Hause in der Corona-Krise? Was macht der VdK für alle, die die Auswirkungen der Pandemie besonders spüren? Welche Informationen gibt es für Risikogruppen, Eltern, Pflegende? Auf der Website des VdK Deutschland finden Sie regelmäßig aktualisierte Informationen zur Corona-Pandemie: https://www.vdk.de/permalink/78876
Rechtsberatung und Hilfe bei der Antragstellung, sowie Unterstützung im Widerspruchs- bzw. Klageverfahren
erhalten Sie von Ihrem Kreisgeschäftsführer Jan-Philipp Nöldner und seinen Mitarbeiterinnen.
VdK-Kreisverband Cham
Helterhofstr. 6
(nähe Amtsgericht in der Innenstadt)
93413 Cham
Tel. 0 99 71 / 7 67 73-0
Fax: 0 99 71 / 7 67 73-29
kv-cham@vdk.de
Hier finden Sie unsere Sprechzeiten
Aktuell auf VdK-TV
Topaktuelle Beiträge, jeden Montag neu, sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen
finden Sie unter dieser Internetadresse: www.vdktv.de
Interesse an Neuigkeiten rund um den Sozialverband VdK Bayern? Auf Wunsch schicken wir Ihnen unseren kostenlosen Newsletter per E-Mail zu. Darin informieren wir Sie regelmäßig über:
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-cham/ID610":
Liste der Bildrechte schließen
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Cham
Helterhofstr. 6
93413 Cham
Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch: 8:00 – 12:00,
13:00 – 16:00
Donnerstag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 18:00
Freitag: 8:00 – 12:00
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.