Springen Sie direkt:
Geschäftsstellen ist wieder eingeschränkt geöffnet. Betreten nur mit vorheriger Terminabsprache und Maskenpflicht
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass persönliche Beratungen nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. In unserer Geschäftsstelle gilt weiterhin Maskenpflich.
Das Betreten der Geschäftsstelle ist ausschließlich mit Termin möglich! Zur Terminsvereinbarung sind wir erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 09-12 Uhr: telefonisch 0 65 61 - 94 87 17 - 0
per E-Mail kv-bitburg-pruem@rlp.vdk.de
Fax 0 65 61 - 94 87 17 - 70
Neue Gebührenordnung nach Paragraf 5 der Satzung:
Der Mitgliedsbeitrag beträgt monatlich € 6,00.
Nach Paragraf 5 (2) unserer Satzung wird bei Inanspruchnahme unserer Leistung im ersten Mitgliedsjahr (z.B. Hilfe bei einer Antragstellung) eine zusätzliche einmalige Gebühr fällig:
Die Gebühr beträgt im ersten Jahr der Mitgliedschaft ab erteilter Vollmacht einmal € 150,00 (also egal ob Antrag, Widerspruch etc.)
Bei Bezug von Sozialleistungen, wie z.B. Grundsicherung oder Hartz IV, verringert sich die Gebühr auf einmalig € 75,00. EIN NACHWEIS ÜBER DEN BEZUG DIESER SOZIALLEISTUNGEN IST ZWINGEND ERFORDERLICH!
Diese Gebühr ist in bar oder per Überweisung innerhalb von zwei Wochen zu begleichen.
Eine Ratenzahlung ist in Ausnahmefällen möglich.
Das Verfahren wird erst betrieben, wenn die Gebühr geleistet wurde.
Bitte beachten Sie: Diese Gebührenordnung gilt nur im ersten Jahr der Mitgliedschaft !
Der Eifelkreis Bitburg-Prüm liegt im Westen von Rheinland-Pfalz und grenzt unmittelbar mit seinen Kreisgrenzen an Luxemburg und Belgien. Das heutige Kreisgebiet entstand 1970 durch die Verschmelzung der Altkreise Bitburg und Prüm und teilen der Nachbarkreise Wittlich und Trier.
Mit 235 Gemeinden und einer Fläche von 1.626 km² ist er mit Abstand der größte Flächenkreis des Landes Rheinland-Pfalz und der Kreis mit den meisten selbstständigen Gemeinden in ganz Deutschland. Ebenfalls ist unser Kreis einer der dünn besiedelsten Kreise Deutschlands.
Die Größe der Kreisfläche und die damit zwangsläufig verbundene Infrastruktur stellen auch den Sozialverband VdK im Eifelkreis Bitburg-Prüm vor besondere Herausforderungen. Sei es im Beratungsangebot, der Mitgliederwerbung oder der Präsenz vor Ort.
Insgesamt 54,4 v. H. der Gesamtfläche des Eifelkreises werden landwirtschaftlich genutzt. Über 1.100 Haupterwerbs- und 1.300 Nebenerwerbsbetriebe belegen die nach wie vor große strukturpolitische Bedeutung der einheimischen Landwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft bilden einen der größten Erwerbszweige. Daneben ist der Arbeitsmarkt in Luxemburg für unsere Region von großer Bedeutung, ca. 10.000 Pendler arbeiten derzeit im Großherzogtum.
Auch wurden die touristischen Potenziale des Kreises erkannt. Seine Lage im Herzen Europas führten zu einem stetigen Ausbau des toristischen Angebotes. Um seine Region, aber auch die Produkte, geschlossen zu vermarkten, wurde die Dachmarke Eifel gegründet. Überall wo sie dieses Logo finden können Sie sicher sein, dass auch "Eifel" drin ist. Vor allem original Eifeler Spezialitäten (z.B. Edelbrände, Fleisch- und Wurstwaren) haben heute bei Feinschmeckern einen hervorragenden Ruf.
Alle Angebote können sich Gourmet's und Touristen unter folgenden Internetseiten in aller Ruhe ansehen. Sie werden sehen, der Eifelkreis Bitburg-Prüm hat es in sich und ist eine Reise wert.
Informationsportal Eifel
Regionalmarke Eifel
Eifelkreis Bitburg-Pruem
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-bitburg-pruem/ID6027":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.