Springen Sie direkt:
Idar-Oberstein liegt im Nahetal im Mittelpunkt der Oberzentren Mainz, Koblenz, Trier, Saarbrücken und Kaiserslautern. Die Stadt entstand am 01.Oktober.1933 durch die Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Städte Idar und Oberstein sowie der Gemeinden Algenrodt und Tiefenstein. Im Zuge der rheinland-pfälzischen Gebietsreform im Jahr 1969 wurden neun weitere Gemeinden eingegliedert. Das rund 30.000 Einwohner zählende Mittelzentrum ist der zentrale Ort im Landkreis Birkenfeld.
FelsenkircheFoto: Pressestelle Stadt Idar-Oberstein
Schloss in Idar-ObersteinFoto: Pressestelle Stadt Idar-Oberstein
Weiherschleife zwischen Idar und TiefensteinFoto: Pressestelle Stadt Idar-Oberstein
Edelsteine einmal andersFoto: Pressestelle Stadt Idar-Oberstein
Amethyst-Drusen im Heimatmuseum der Stadt Idar-ObersteinFoto: Pressestelle Stadt Idar -Oberstein
Original Idar-Obersteiner Schwenkbraten (lecker)Foto: Pressestelle Stadt Idar-Oberstein
Kassenbereich des HeimatmuseumsFoto: Pressestelle Stadt-Idar-Oberstein
Blick ins Schloss der StadtFoto: Pressestelle Stadt Idar-Oberstein
Heimatmuseum am MarktplatzFoto: Pressestelle Stadt Idar-Oberstein
Blick auf die Stadt vom Schloss ausFoto: Pressestelle Stadt Idar-Oberstein
Immer eine GenussFoto: Pressestelle Stadt Idar-Oberstein
Im Inneren der Schleiferei BengelFoto: Pressestelle Stadt Idar-Oberstein
Die FußgängerzoneFoto: Pressestelle Stadt Idar-Oberstein
Auch für Familien ein schönes AusflugszielFoto: Pressestelle Stadt Idar-Oberstein
Unser schönes StadthausFoto: Pressestelle Stadt Idar-Oberstein
Kinder auf EntdeckungsreiseFoto: Pressestelle Stadt Idar-Oberstein
WeiherschleifeFoto: Pressestelle Stadt Idar-Oberstein
Auch heute stellt diese Branche mit rund 1.500 Beschäftigten in mehr als 400 Betrieben immer noch einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-birkenfeld/ID165639":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.