Springen Sie direkt:
VdK-Expertinnen und Experten referieren in unseren Online-Vorträgen über Pflege, Rente und Schwerbehinderung. Termine und Anmeldung unter: Online-Vortragsreihe 2023
Corona-Schutzmaßnahmen in den VdK-Geschäftsstellen
Nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind die 3G-Regelungen für alle Besucher*innen unserer VdK-Geschäftsstellen entfallen.
Da sich unter den VdK-Mitgliedern auch viele ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen befinden, empfehlen wir weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (FFP2- oder medizinische Maske) in den Innenräumen. In allen Geschäftsstellen achten die VdK-Teams außerdem sorgfältig auf die Hygiene- und Abstandsregelungen.
Für die Terminvereinbarung bitten wir weiterhin, sich vorab telefonisch oder per E-Mail zu melden. Für Mitglieder, die persönliche Begegnungen vermeiden möchten oder Krankheits- bzw. Erkältungssymptome haben, bieten wir selbstverständlich weiterhin telefonische Beratungstermine an. Wir freuen uns auf Sie!
Außensprechtage zurzeit wegen Corona ausgesetzt
In Pegnitz:
Bürgerzentrum, Hauptstr. 73
2. und 4. Montag im Monat von 08.00 bis 11.00 Uhr
Für alle Außensprechtage gilt:
Bitte teilen Sie uns Ihr Kommen rechtzeitig mit, damit evtl. vorhandene Unterlagen von uns mitgeführt werden.
Anmeldung für die Außensprechtage unter: 0921/759870
Beachten Sie bitte, dass Beratungen grundsätzlich nur im persönlichen Gespräch in der Sprechstunde durchgeführt werden können!
Bei Fristangelegenheiten bitten wir Sie, sich rechtzeitig mit uns in Verbindung zu setzen!
Seminare „Arbeit und Inklusion 2022“
Für die Inklusionsbeauftragten und gewählten Vertrauenspersonen für Menschen mit Behinderung bietet der VdK Bayern seit vielen Jahren ein umfangreiches Seminarprogramm. So trägt der VdK mit dazu bei, die Schwierigkeiten für Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz zu beseitigen und ihre Qualifikation zu verbessern sowie die betroffenen Menschen vor Arbeitslosigkeit zu bewahren und Wege aufzuzeigen, wie Menschen mit Behinderung ihren Arbeitsplatz erhalten können. Seminarprogramm herunterladen:
Hier geht es direkt zur Anmeldung: www.vdk-bayern-seminare.de/programm/seminare-arbeit-und-inklusion/
Für alle, die den VdK nicht kennen, erklären wir in diesem Beitrag, was der Sozialverband VdK eigentlich macht.© VdK-TV
Inklusive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche 2022
Zusammen schöne Ausflüge machen, Spaß haben und neue Freundinnen und Freunde finden: Seit über 35 Jahren bieten wir Freizeiten für Kinder und Jugendliche an. Von Anfang an war es selbstverständlich, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Behinderung gemeinsam die Ferien verbringen. Die Kinder und Jugendlichen werden dabei von unseren ehrenamtlichen Freizeitbegleiterinnen und Freizeitbegleitern betreut. Und während die Kinder ihre Unabhängigkeit genießen, haben auch die Eltern Zeit, neue Kraft zu schöpfen. Programm herunterladen:
Mehr Infos unter: Inklusive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
Die Umfrage zur Pflegestudie ist beendet.
Informationen dazu finden Sie hier:
Hier finden Sie Informationen zur Inanspruchnahme des Entlastungsbetrages nach § 45b SGBXI für ehrenamtliche Helfer:
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. Das Plakat mit der Botschaft "Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!" ist derzeit in ganz Bayern auf Großflächen und in den Münchner S-Bahnen zu sehen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!
Gemeinsam gegen Depression Bayreuth:
www.gemeinsam-gegen-depression-bayreuth.de
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.:
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.
Hauptverwaltung
Riesstraße 17
80992 München
Telefon: 089/278131-0
E-Mail: info@lohi.de
Internet: www.lohi.de
Die Lohi bietet Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Nr. 11 Steuerberatungsgesetz Beratung in allen Einkommen- und Lohnsteuerfragen.
Die Steuererklärung ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln.
Damit das nicht so bleibt, hat der VdK Bayern mit der Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern) eine Kooperation geschlossen.
Ab 1. Januar 2014 entfällt in Bayern für VdK-Mitglieder die Aufnahmegebühr von 15,00 € für die Lohi.
Besuchen Sie die Homepage Ihrer Lohnsteuerhilfe vor Ort:
Mieterschutzbund:
VdK Bayern und Mieterbund Bayern schließen Kooperation
Vorteile für Mitglieder bei der Miet- und Sozialrechtsberatung
Steigende Lebenshaltungskosten machen vielen Menschen in Bayern zu schaffen. Der Deutsche Mieterbund (DMB) Bayern und der Sozialverband VdK Bayern haben nun eine Kooperation geschlossen. Ab 1. Juli 2015 können VdK-Mitglieder nach Vorlage ihres Mitgliedsausweises ohne Aufnahmegebühr Mitglied im Mieterverein werden. Umgekehrt erhalten Mitglieder des Mietervereins eine kostenlose Erstberatung bei der VdK-Kreisgeschäftsstelle. Mieterverein und VdK vereinbaren darüber hinaus fachlichen Austausch und gemeinsame Informationsveranstaltungen für ihre Mitglieder.
Während die Mietervereine in Bayern ihren Mitgliedern Rechtsberatung im Bereich des Mietrechts bieten, vertritt der Sozialverband VdK Bayern seine Mitglieder in sozialrechtlichen Angelegenheiten wie Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege. Viele VdK-Mitglieder, die beim Sozialverband Beratung suchen, haben auch Fragen zum Mietrecht. Der VdK Bayern darf allerdings in diesem Rechtsgebiet nicht beraten. Umgekehrt stellen die Mitarbeiter der Mietervereine immer wieder fest, dass ihre Mitglieder Unterstützungsbedarf im Sozialrecht haben, den wiederum sie nicht bieten dürfen.
"Wir freuen uns sehr, unseren Mitgliedern mit der Kooperation einen zusätzlichen Service anbieten zu können", so Ulrike Mascher, Landesvorsitzende des VdK Bayern, und Beatrix Zurek, Landesvorsitzende des Deutschen Mieterbunds Bayern, in einer gemeinsamen Erklärung. "Unsere Tätigkeitsbereiche ergänzen sich hervorragend. Auch für Menschen mit kleinem Geldbeutel bieten wir kompetente Rechtsberatung in den wichtigen Lebensbereichen des Wohnens und der sozialrechtlichen Absicherung." Auch politisch ziehen VdK und Mieterbund an einem Strang: Der VdK tritt für eine gerechte und faire Sozialpolitik ein, der Mieterbund setzt sich für bezahlbaren Wohnraum für alle ein.
Kurierinitiative: Vorteilhaft leben
www.kurier-vorteilhaft-leben.de
Der Kreisverband Bayreuth organisiert regelmäßig Podiumsdiskussionen mit Experten zu aktuellen sozialpolitischen Themen.
Die Veranstaltungshinweise bitten wir der örtlichen Tages- und Wochenpresse zu entnehmen
In unseren 43 Ortsverbänden findet ein reges geselliges Leben mit Treffen, Vorträgen, Ausflügen etc. statt.
Näheres hierzu erfahren Sie bei Ihrem Ortsverband.
Sie wissen nicht zu welchem Ortsverband Sie gehören?
Fragen Sie uns und wir nennen Ihnen einen Ansprechpartner.
kv-bayreuth@vdk.de
Aktuelle Angebote
Scheuen Sie sich nicht uns nach weiteren attraktiven Reiseangeboten zu fragen!
Gerne informieren wir Sie!
VdK-Reisedienst
Zu den Ausgaben 2022 und Archiv VdK-Zeitung
unsere Bezirksgeschäftsstelle Oberfranken
Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V. Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Bayreuth-Kulmbach
Aktuelle Informationen finden Sie stets unter
VdK-Deutschland und
VdK-Bayern
Der Sozialverband VdK ist für seine Kompetenz im Sozialrecht bekannt, aber wissen Sie auch über das vielseitige Dienstleistungsangebot Bescheid?
Nein?
Kurse und Seminare für ehrenamtliche Mitarbeiter
Informationen für Schwerbehindertenvertreter
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-bayreuth/ID421":
Liste der Bildrechte schließen
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Bayreuth
Richard-Wagner-Straße 36
95444 Bayreuth
Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch: 8:00 – 12:00,
13:00 – 16:00
Donnerstag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 18:00
Freitag: 8:00 – 12:00
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 09 21/ 75 98 70
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.