Url dieser Seite: http://vdk.de/kv-bad-toelz/ID68043
Sie befinden sich hier:

Auf diesen Gebieten setzt sich der Sozialverband VdK für Sie ein

Rentenpolitik

Der Sozialverband VdK macht sich stark für eine stabile Rente - damit die heutige Rentnergeneration nicht vom gesellschaftlichen Wohlstand abgekoppelt wird. Auch die Seniorinnen und Senioren von morgen sollen sich auf einen gesicherten Lebensstandard im Alter freuen können. Der Sozialverband VdK übt gegenüber der Politik deutlichen Druck aus, um massive Belastungen der Rentner zu verhindern.

Behindertenpolitik

Von einer Behinderung kann jeder von heute auf morgen betroffen sein. Darauf muss sich die Gesellschaft einstellen und Menschen mit Behinderungen die gleichberechtigte Teilhabe und Teilnahme sichern.

Der Sozialverband VdK setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen privat und beruflich die bestmögliche Beratung und Hilfestellung erhalten, sei es bei der Anerkennung einer Schwerbehinderung, bei Rehabilitation oder beruflicher Aus- und Weiterbildung im Betrieb.

Gesundheitspolitik

Gesundheit ist ein kostbares Gut für alle Bürgerinnen und Bürger. Bisher galt stets das Solidaritätsprinzip für die soziale Sicherung - doch Gesundheit wird teurer und immer weniger Menschen können sich eine optimale Behandlung leisten.

Der Sozialverband VdK setzt sich bei der Politik mit Nachdruck dafür ein, dass das solidarische Gesundheitssystem aufrechterhalten bleibt - für eine faire und solidarische Gesundheitspolitik.

Pflegepolitik

Der Sozialverband VdK setzt sich für eine menschenwürdige Pflege ein, die den Betroffenen einen Platz in der Gemeinschaft sichert.

Pflegebedürftige Menschen müssen ihre individuelle Lebens- und Wohnsituation selbst bestimmen können. Nur ein flexibles und individuelles Angebot, das auf den Pflegebedürftigen zugeschnitten ist, macht ein Altern in Würde möglich.

Arbeitspolitik

Das Sozialstaatsprinzip und die soziale Marktwirtschaft stehen in der Bewährung. Mit der Agenda 2010 wurde in allen Bereichen der sozialen Sicherung ein beispielloser Sozialabbau realisiert, der in der Bevölkerung bei den Betroffenen keinerlei Akzeptanz mehr findet.

Diese Politik darf nicht fortgesetzt werden. Die entstandenen Sicherungslücken müssen überprüft und zumindest abgemildert werden. Der Sozialverband VdK setzt sich mit Nachdruck in diesem Bereich ein.

Familienpolitik

Das Verständnis der Generationen untereinander ist eine wichtige Voraussetzung für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft.

Die demographische Entwicklung mit der zunehmenden Verschiebung des Generationengefüges bedarf größerer Toleranz und gegenseitiger Rücksichtnahme. Dafür setzt sich der Sozialverband VdK ein.

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-bad-toelz/ID68043":

Liste der Bildrechte schließen

VdK-Kreisgeschäftsstelle Bad Tölz – Wolfratshausen – Miesbach, Terminvereinbarung unter: 0 80 41 / 76 12 53

Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Bad Tölz –

Wolfratshausen – Miesbach

 

Karwendelstr. 5
83646 Bad Tölz

 

 

Öffnungszeiten:

Mo, Mi, Do: 8:00 – 12:00, 13:00 – 16:00

Dienstag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 18:00

Freitag: 8:00 – 12:00

 
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 0 80 41 / 76 12 53

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.