Springen Sie direkt:
Große VdK-Umfrage zur häuslichen Pflege gestartet – Jetzt teilnehmen!
Die Situation pflegender Angehöriger und generell die häusliche Versorgung von Pflegebedürftigen ist bisher kaum erforscht. Vom 1. April bis zum 9. Mai 2021 führt der VdK deshalb eine deutschlandweite Online-Umfrage zur Situation der häuslichen Pflege durch. Die Umfrage ist Teil einer großen Pflegestudie unter dem Titel „Zu Hause pflegen – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“.
Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil! Egal, ob Sie direkt von Pflegebedürftigkeit betroffen oder als Angehöriger mit der Pflege befasst sind. Oder wenn Sie noch gar keine Berührung mit dem Thema hatten, aber schon immer einmal Ihre Meinung dazu sagen wollten. „Mit Ihrer Hilfe und Ihren Erfahrungen können wir uns noch gezielter für die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen einsetzen", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: pflegestudie.bayern@vdk.de oder an das Infotelefon VdK-Pflegestudie: (089) 2117-333
Mehr Infos unter:
Aufruf zur Teilnahme von Ulrike Mascher Ab 1. April: Startschuss für die VdK-Pflegestudie
Bis auf Weiteres kein Publikumsverkehr und ausschließlich Telefonberatungen
Liebe VdK-Mitglieder,
auch im Corona-bedingten Lockdown ist der VdK Bayern für Sie da.
Seit dem 16. Dezember 2020 findet unsere Sozialrechtsberatung ausschließlich am Telefon statt. Nun schließen wir unsere Geschäftsstelle auch für den Publikumsverkehr. Selbstverständlich stehen wir Ihnen aber gerne per Telefon, Fax oder Email zur Verfügung!
Bitte rufen Sie in unserer VdK-Kreisgeschäftsstelle an und vereinbaren Sie Ihren telefonischen Beratungstermin.
Nutzen Sie für Ihre Anliegen auch unser Upload-Portal: Mit Klick auf den Link https://posteingang.vdk-edv.de können Sie einfach und sicher Ihre Dokumente an uns übermitteln.
In vielen Fällen ist zur weiteren Bearbeitung Ihrer Unterlagen und Bescheide ein Termin notwendig. Mit der Übermittlung Ihrer Dokumente ohne vorherige Absprache geht keine Fristwahrung oder Fristverlängerung für Ihr sozialrechtliches Anliegen einher.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr VdK-Kreisverband Bad Tölz
Tel. 08041 / 76 12 53
kv-badtoelz@vdk.de
Hilfestellung bei der Registrierung zur Corona-Schutzimpfung
Um die Corona-Schutzimpfung zu bekommen müssen Sie sich vorher registrieren.
Die Registrierung können Sie auf verschiedene Arten durchführen:
Online-Vortragsreihe 2021
Mit unserer erstmals bayernweiten, digitalen Vortragsreihe bieten wir Ihnen als Mitglied die Möglichkeit, sich bequem von zu Hause aus zu informieren. Unsere VdK-Expertinnen und Experten referieren in den Web-Seminaren zu verschiedenen Themen, wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist eine Anmeldung auf folgender Website erforderlich:
Hier können Sie die Termine im PDF-Format herunterladen:
VdK-Pflegebegleiter/innen im Fernsehen
Pflegende Angehörige sparen dem Staat viel Geld und werden dennoch oft vergessen. Der VdK vertritt die Interessen der pflegenden Angehörigen. Dieser Beitrag in der BR-Sendung mehr/wert vom 21.01.2021 zeigt die Situation der Pflegebedürftigen, deren Angehörigen und der ehrenamtlichen VdK-Pflegebegleiter/innen in der Corona-Krise.
Weitere Informationen zum Ehrenamt der VdK-Pflegebegleiter finden Sie hier: https://www.vdk.de/permalink/68679
Dokumente sicher übertragen
Nutzen Sie unser Upload-Portal, um Dokumente einfach und sicher an uns zu übermitteln:
https://posteingang.vdk-edv.de
Wichtig: Bitte übermitteln Sie Ihre Dokumente nur nach vorheriger Absprache. In vielen Fällen ist zur weiteren Bearbeitung Ihrer Unterlagen und Bescheide ein Termin – telefonisch oder persönlich – notwendig. Mit dem Upload ist nicht automatisch eine Fristwahrung oder Fristverlängerung für Ihr sozialrechtliches Anliegen verbunden.
Grundsicherungs-Rechner: Jetzt Anspruch prüfen
Mit der Einführung der Grundrente zum Jahresbeginn trat auch der Freibetrag in der Grundsicherung im Alter in Kraft. Der VdK empfiehlt deshalb, einen Antrag auf Grundsicherung im Alter beim Sozialamt zu stellen. Einen möglichen Anspruch können Sie auf dieser Seite unverbindlich berechnen: https://www.vdk.de/permalink/81170
Informationen zu Corona für VdK-Mitglieder
Wie bekomme ich Unterstützung für die Pflege zu Hause in der Corona-Krise? Was macht der VdK für alle, die die Auswirkungen der Pandemie besonders spüren? Welche Informationen gibt es für Risikogruppen, Eltern, Pflegende? Auf der Website des VdK Deutschland finden Sie regelmäßig aktualisierte Informationen zur Corona-Pandemie: https://www.vdk.de/permalink/78876
Web-Seminare zum Thema Vorsorge
Nach erfolgreichem Start wird das VdK-Angebot ab Dezember 2020 ausgeweitet.
Premiere gelungen! Das Interesse an den Online-Seminaren des VdK Bayern zum Thema Vorsorgevollmacht war enorm groß und die Rückmeldungen fielen so positiv aus, dass dieses Format ab jetzt monatlich angeboten wird.
Lesen Sie weiter unter Aktuelles / Veranstaltungen:
Web-Seminare zum Thema Vorsorge
Sozialverbände kämpfen für Erwerbsminderungsrentner
Verbesserungen ja, aber nur für Neurentner: Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland sind von der Bundesregierung im Januar 2019 im Stich gelassen worden. Ihr Pech: Sie sind vor 2019 bereits zu Erwerbsminderungsrentnern geworden. Aber nur Neurentner profitieren seither von höheren Zurechnungszeiten und damit von im Schnitt 70 Euro mehr Geld im Monat, Bestandsrentner gehen leer aus. Dagegen gehen der Sozialverband VdK und der Sozialverband Deutschland (SoVD) jetzt juristisch vor. Und zwar mit gemeinsamen Musterstreitverfahren für Bestands-Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentner, die vor Januar 2019 in Rente gegangen sind.
Die VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte:
„Wir fordern gleiches Recht für alle!
Es kann diesen Menschen niemand schlüssig erklären, warum der Staat die Bestandsrentner benachteiligt, Neurentner dagegen bevorzugt. Wir wollen die Benachteiligten nicht leer ausgehen lassen. Die Stichtagsregelung muss fallen. Neu- und Bestandsrentner müssen endlich gleich behandelt werden. Es war für die Betroffenen schließlich keine freie Entscheidung, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen.“
Sehr geehrte Mitglieder,
bitte beachten Sie, dass sich unsere Öffnungszeiten ab 01.02.2020 ändern.
Diese sind
Mo/Mi/Do
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 16.00 Uhr
Di
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
Fr
08.00 - 12.00 Uhr
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. Das Plakat mit der Botschaft "Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!" ist derzeit in ganz Bayern auf Großflächen und in den Münchner S-Bahnen zu sehen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!
Kooperation BRK und VdK im Bereich "Hausnotruf"
Das Bayerische Rote Kreuz und der Sozialverband VdK Bayern starten ab sofort eine Kooperation im Bereich "Hausnotruf".
Die Mitglieder des VdK erhalten einen Rabatt von sieben Prozent bei der Bestellung eines Hausnotrufsystems und dazu gehörender Zusatzleistungen des BRK.
Ein Hausnotruf ist nicht nur für Menschen sinnvoll, die alleine leben oder bereits gesundheitliche Beeinträchtigungen haben, sondern ist auch, altersunabhängig, für chronisch Kranke, für Menschen mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko oder -zeitlich beschränkt- etwa für Risikoschwangere geeignet.
Bei Interesse wenden Sie sich direkt an die Fachberater des BRK Kreisverband Miesbach unter der Tel.Nr. 08025/28 25 11 (Annemarie Weber oder
Claudia Hörmann) oder per Mail an hausnotruf@kvmiesbach.de.
Unser neuer Kreisvorstand seit 14.10.2017
von links nach rechts:
Marianne Estner, Arno Bock, Maria Klein, Johanna Waldherr, Hertha Pecha, Gerd Kalthoff und Johann Humer© Kreisverband
Hier können Sie in der neuen Senioren-Info des Landratsamtes Bad Tölz stöbern und sich Anregungen und Infos holen
Das neue VdK-Videoportal
Topaktuelle Beiträge aus dem VdK-TV-Magazin sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen finden
Sie unter dieser Internetadresse:
www.vdktv.de
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach
Karwendelstr. 5
83646 Bad Tölz
Tel: 08041 / 76 12 53
Fax: 08041 / 76 12 540
Email: kv-badtoelz@vdk.de
Kreisgeschäftsführer:
Kristian Müller
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-bad-toelz/ID2895":
Liste der Bildrechte schließen
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Bad Tölz –
Wolfratshausen – Miesbach
Karwendelstr. 5
83646 Bad Tölz
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do: 8:00 – 12:00, 13:00 – 16:00
Dienstag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 18:00
Freitag: 8:00 – 12:00
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 0 80 41 / 76 12 53
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.