Seiteninhalt
Willkommen im Kreisverband Aschaffenburg-Alzenau
VdK-Geschäftsstellen geschlossen
Dringende Rechtsfälle bis 18. Dezember melden
Vom 23. Dezember 2023 bis 1. Januar 2024 sind die Geschäftsstellen des Sozialverbands VdK Bayern geschlossen. In dieser Zeit sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdK auch telefonisch oder per Mail nicht erreichbar. Ab Dienstag, 2. Januar 2024, sind wir gerne wieder für Ihre Anliegen da.
Sollten in dieser Zeit Rechtsmittelfristen ablaufen, bitten wir Sie, sich rechtzeitig –spätestens bis Montag, 18. Dezember 2023 – mit Ihrer zuständigen Kreisgeschäftsstelle (Aschaffenburg-Alzenau), bei Klagen mit Ihrer Bezirksgeschäftsstelle (Würzburg) und bei Berufungen mit der Landesgeschäftsstelle (München) in Verbindung zu setzen.
In dringenden Fällen können Sie selbst einen Widerspruch, eine Klage oder eine Berufung zur Fristwahrung erheben. Nutzen Sie dazu eines unserer Musterschreiben. Diese stehen auf der Webseite des VdK Bayern als PDF und als Word-Dokument zur Verfügung: Musterschreiben zur Fristwahrung
Bitte passen Sie diese Vorlagen an Ihre Angelegenheit an. Senden Sie Ihr Schreiben an die jeweilige Behörde oder das zuständige Sozialgericht, beziehungsweise bei einer Berufung an das Bayerische Landessozialgericht.
Ab dem 2. Januar 2024 kümmert sich Ihre VdK-Geschäftsstelle wieder gerne um Ihre Rechtsfälle. Bitte setzen Sie sich dazu einfach mit Ihrem VdK vor Ort in Verbindung, damit dieser sich dann gleich in Ihr laufendes Verfahren einschalten kann.
Corona-Schutzmaßnahmen in den VdK-Geschäftsstellen
Nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind die 3G-Regelungen für alle Besucher*innen unserer VdK-Geschäftsstellen entfallen.
Da sich unter den VdK-Mitgliedern auch viele ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen befinden, empfehlen wir weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (FFP2- oder medizinische Maske) in den Innenräumen. In allen Geschäftsstellen achten die VdK-Teams außerdem sorgfältig auf die Hygiene- und Abstandsregelungen.
Für die Terminvereinbarung bitten wir weiterhin, sich vorab telefonisch oder per E-Mail zu melden. Für Mitglieder, die persönliche Begegnungen vermeiden möchten oder Krankheits- bzw. Erkältungssymptome haben, bieten wir selbstverständlich weiterhin telefonische Beratungstermine an. Wir freuen uns auf Sie!
Ehrenamt
Das Ehrenamt wird beim Sozialverband VdK Bayern groß geschrieben, denn es erfüllt unseren Verband mit Leben. Über 12.500 Ehrenamtliche sind im VdK Bayern engagiert, entweder in einer der fast 1800 Ortsvorstandschaften, einem der 69 Vorstandschaften der Kreisverbände, im Landesvorstand oder einem der zahlreichen überregionalen Ausschüsse und Gremien. Die zahlreichen Helferinnen und Helfer der VdK-Ortsverbände betreuen die Mitglieder, halten ihren Ortsverband zusammen, veranstalten Ausflüge und gesellige Veranstaltungen. Sie sind bereits ehrenamtlich bei uns tätig und haben Fragen? Sie suchen gerade nach einem Ehrenamt und möchten sich ehrenamtlich bei uns engagieren? Melden Sie sich gerne.
Ehrenamtstelefon
Das Ehrenamtstelefon des VdK Bayern bietet Informationen für Ehrenamtliche und Interessierte an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Telefon: (089) 2117-111
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
E-Mail: ehrenamt.bayern@vdk.de
Ehrenamtliche finden viele Arbeitshilfen und Materialien im Ehrenamtsportal des VdK Bayern unter: ehrenamtsportal.vdk-bayern.de
Online-Vortragsreihe 2024
VdK-Expertinnen und Experten referieren in unseren Online-Vorträgen über Pflege, Rente und Schwerbehinderung. Termine und Anmeldung unter: Online-Vortragsreihe 2024
Zusätzlich bieten wir monatliche Online-Vorträge zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung an: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
Unsere Online-Seminare für pflegende Angehörige finden Sie hier: Online-Seminar für pflegende Angehörige
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!
Sozialpolitik und Sozialrecht
Sozialrecht ist die Domäne des VdK. Wir beraten unsere Mitglieder in allen Fragen des Sozialrechts und vertreten sie vor den Behörden und Sozialgerichten.
Der VdK-Newsletter
Der Newsletter des VdK Bayern informiert Sie kostenlos jeden Monat über alles Wissenswerte rund um den Sozialverband VdK Bayern.
Aktuell auf VdK-TV
Topaktuelle Beiträge sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen finden Sie unter dieser Internetadresse: www.vdktv.de