Springen Sie direkt:
Online-Vortragsreihe 2021
Mit unserer erstmals bayernweiten, digitalen Vortragsreihe bieten wir Ihnen als Mitglied die Möglichkeit, sich bequem von zu Hause aus zu informieren. Unsere VdK-Expertinnen und Experten referieren in den Web-Seminaren zu verschiedenen Themen, wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist eine Anmeldung auf folgender Website erforderlich:
Hier können Sie die Termine im PDF-Format herunterladen:
Ab 16.12.20: Bis auf Weiteres telefonische Beratung
Liebe VdK-Mitglieder,
auch im Corona-bedingten Lockdown ist der VdK Bayern für Sie da.
Ab Mittwoch, 16. Dezember 2020, stellen wir bis auf Weiteres unsere Sozialrechtsberatung komplett auf Telefonberatung um. Wir wollen Ihre Gesundheit schützen, deshalb bieten wir Ihnen auf diesem Weg weiterhin unsere Beratung in vollem Umfang an.
Bitte rufen Sie in unserer VdK-Kreisgeschäftsstelle an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen telefonischen Beratungstermin.
Nutzen Sie für Ihre Anliegen auch unser Upload-Portal: Mit Klick auf den Link https://posteingang.vdk-edv.de können Sie einfach und sicher Ihre Dokumente an uns übermitteln.
In vielen Fällen ist zur weiteren Bearbeitung Ihrer Unterlagen und Bescheide ein Termin – telefonisch oder persönlich – notwendig. Mit der Übermittlung Ihrer Dokumente ohne vorherige Absprache geht keine Fristwahrung oder Fristverlängerung für Ihr sozialrechtliches Anliegen einher.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr VdK-Kreisverband Aschaffenburg-Alzenau
Tel. (06021/22879)
eMail kv-aschaffenburg@vdk.de
Mit großem Bedauern haben wir vom Tod unserer Kollegin Byanka Greis erfahren.
Frau Greis verstarb am 06.01.2020 plötzlich und unerwartet im Alter von nur 49 Jahren.
In ihrer fast 25 jährigen Tätigkeit beim VdK Bayern, zuletzt seit März 01.03.2019 im Kreisverband Miltenberg, hat sich Byanka Greis immer zum Wohl unserer Mitglieder eingesetzt und sich ein hohes Maß an Anerkennung und Wertschätzung sowohl bei Kollegen und Kolleginnen als auch den Mitgliedern erworben.
Wir vermissen schmerzlich ihre freundliche, herzliche und positive Art und werden ihr in dankbarer Erinnerung gedenken.
"Dem Auge fern, dem Herzen nah!" - Ludwig Jacobowski
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. Das Plakat mit der Botschaft "Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!" ist derzeit in ganz Bayern auf Großflächen und in den Münchner S-Bahnen zu sehen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!
Liebe Besucher, liebes Mitglied,
auf diesen Seiten wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben sich über uns zu informieren:
Der VdK ist der Sozialverband für alle Menschen, die Unterstützung in sozialrechtlichen Fragen suchen, sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen wollen und in einer starken Gemeinschaft ihre Freizeit gestalten möchten.
Der VdK vertritt insbesondere die Interessen der älteren, behinderten und chronisch kranken Menschen.
Der VdK wurde 1946 als Interessenverband der Kriegsbeschädigten und -Witwen gegründet und hat sich bis heute zum modernen Dienstleistungsverband entwickelt.
Der VdK ist mit 2 Millionen Mitgliedern die größte sozialpolitische Selbsthilfeorganisation Deutschlands.
Unsere Anschrift:
VdK Kreisgeschäftsstelle Aschaffenburg
Brentanostr. 1
63739 Aschaffenburg
Tel: 0 60 21/2 28 76 oder 362664
Fax: 0 60 21/2 09 87
Email:kv-aschaffenburg@vdk.de
Vorsitzender: Heinz Heeg, Mömbris
Stellvertreter: Günter Waldschmitt, Niedersteinbach
Kreisgeschäftsführerin: Kerstin Wilson
13.899 Mitglieder in unserem Kreisverband nutzen inzwischen unsere Beratungen und wissen unsere Hilfe zu schätzen.
(Stand am 07.01.2021)
Das neue VdK-Videoportal
Schwerstkranke und sterbende Menschen haben einen Anspruch auf palliative Versorgung. Das Hospiz- und Palliativgesetz von 2015 sollte den flächendeckenden Ausbau fördern. Doch immer noch fehlt die Unterstützung häufig gerade dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird – in Krankenhäusern und Pflegeheimen.© VdK-TV
Topaktuelle Beiträge aus dem VdK-TV-Magazin sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen finden Sie unter dieser Internetadresse: www.vdktv.de
Der Sozialverband VdK Bayern bei facebook
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-aschaffenburg/ID1995":
Liste der Bildrechte schließen
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Aschaffenburg – Alzenau
Brentanostraße 1
63739 Aschaffenburg
Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch: 8:00 – 12:00,
13:00 – 16:00
Donnerstag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 18:00
Freitag: 8:00 – 12:00
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 0 60 21 / 2 28 76
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.