Seiteninhalt
Jahreshauptversammlung des VdK Rinchnach
Manfred Fink steht weiterhin an der Spitze des Verbandes
Rinchnach. Vor kurzem führte der VdK-Ortsverband seine Jahreshauptversammlung durch. Der Veranstaltungsort war dieses Mal der Rutnwirt. Auf der Einladung standen neben den Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft auch Ehrungen.
v.l. Rosemarie Süß, Manfred Fink, Emil Kronschnabl, Christa Fink, Antonie Sitzberger. Richard Oppowa, Johann Berger, Monika Kreuzer, Anna Kurz, Simone Hilz, Thomas Ganserer, Alois Pönn, Helmut Plenk© Andrea Plenk
Die Geehrten:
v.l. Ehrenbeck Johann, Pfeffer Brigitte, Hauser Anna, Fink Christine, Kronschnabl Emil, Hofmeister Centa, Wurzer Katharina, Ernst Maria, Antonie Sitzberger, Braumandl Marina, Ertl Monika, Maier Katharina, Fink Manfred, 1.Bürgermeisterin Simone Hilz, Helmut Plenk© Andrea Plenk
Vorsitzender Manfred Fink konnte neben den Ehrengästen, 1.Bürgermeisterin Simone Hilz, stellvertr. Kreisvorsitzender Emil Kronschnabl sowie Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk auch zahlreiche Mitglieder begrüßen. Bürgermeisterin Hilz und Emil Kronschnabl dankten dem Sozialverband VdK, vor allem den „Ehrenamtlichen“ des VdK Rinchnach für die gute Vereinsarbeit. Sie leisten, so Hilz in der Gemeinde einen sehr wertvollen Dienst, denn sie nehmen sich auch den Problemen, gerade was die Sozialpolitik betrifft, von Ratsuchenden als auch von Bedürftigen, an. Der VdK gestaltet Betreuungsnachmittage, führt Krankenbesuche durch und besucht auch die Mitglieder bei Geburtstagen und bei verschiedenen Jubiläen. Der Sozialverband VdK, so fuhr Hilz in den Grußworten fort, ist auch für die Kommunen ein sehr wichtiger Ansprechpartner geworden. Die Notwendigkeit des Sozialverbands ist auf Grund der wachsenden Bürokratie und Unübersichtlichkeit von Gesetzen und Verordnungen im Sozialbereich größer denn je. Auch Helmut Plenk sieht es als wichtig an, dass dem Sozialverband VdK ein Gesicht gegeben wird durch einen aktiven Kreis- und Ortsverband. Nach den Grußworten der Ehrengäste gedachte die Vorsitzende des Ortsverbandes der im abgelaufenen Jahr verstorbenen VdK-Mitglieder. Zu Beginn seiner nachfolgenden Rede ging er auch kurz auf die Mitgliederentwicklung ein. Der VdK zählt heute über 493 Mitglieder. Weiter zeigte Fink die vielfältigen Aktivitäten des Ortsverbandes Rinchnach auf. Von der Schriftführerin Christa FInk folgten dann, in Ergänzung zu dem Bericht des Vorsitzenden, noch weitere Details bzgl. der stattgefundenen Aktivitäten. Im Kassenbericht konnte Frau Fink über eine gesunde finanzielle Ausstattung des Ortsverbandes berichtet werden. Nach den Berichten übernahm Helmut Plenk, der als Wahleiter bestimmt wurde das Wort und sprach zunächst einmal dem Ortsverband einen großen Dank aus für das vorbildliche „Ehrenamt“. Er bedankte sich auch an dieser Stelle bei der Familie Fink, die jetzt schon über viele Jahre hinweg die Verbandsarbeit auch mitgestalten.
Bei der anschließenden Neuwahl wurde erneut Manfred Fink einstimmig das Vertrauen ausgesprochen, der somit zum 1.Vorsitzenden wiedergewählt wurde. Als gleichberechtigter Vertreter steht ihm zur Seite Richard Oppowa. Das Amt der Schriftführerin und der Schatzmeisterin hat weiterhin Christa Fink über. Beisitzer wurden die Mitglieder: Rosemarie Süß, Antonie Sitzberger. Monika Kreuzer, Günther Kronschnabl, Thomas Ganserer, Alois Pönn und Heribert Katzdobler.
Den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Anna Kurz und Johann Berger dankte der Vorsitzende für das erbrachte Engagement.
Ein lebendiges und interessantes Referat durch KGF Plenk über aktuelle Themen der Sozialpolitik folgte dann nach der durchgeführten Neuwahl. Er gab Hinweise, auf was bei der Übergabe zu achten sei, welche Formulierungen im Notarvertrag im Falle einer Pflege zu welchen Folgen führen können. Ein großes Anliegen war ihm, den Anwesenden aufzuzeigen, was bei der Antragstellung von Pflegeleistungen zu beachten ist. Plenk gab auch noch wissenswertes zur Erwerbsminderungsrente weiter. Vor allem dieser Sachverhalt betrifft hauptsächlich junge Menschen, die schwer erkrankt sind, so der Sozialrechtsexperte. Eigene Rente und Witwenrente, gibt es hier eine Anrechnung? Wird meine Rente gekürzt, wenn ich eine Fotovoltaikanlage habe? Zu all diesen Fragen wusste der Sozialrechtsexperte eine Antwort. Bevor ein Antrag auf Pflegegeld gestellt wird, ist es sicher hilfreich, sich ausführlich beraten zu lassen. Die Jahreshauptversammlung klang danach noch bei einer Brotzeit oder Kaffee und Kuchen gemütlich aus.
Ehrungen:
Ehrenbeck Johann (20 Jahre), Pfeffer Brigitte (40 Jahre), Hauser Anna (10 Jahre), Fink Christine (30 Jahre), Hofmeister Centa (20 Jahre), Wurzer Katharina (10 Jahre), Ernst Maria(20 Jahre), Antonie Sitzberger(10) , Braumandl Marina (10 Jahre), Ertl Monika (20 Jahre), Maier Katharina (20 Jahre),