Url dieser Seite: http://vdk.de/kv-arberland/ID272363
Sie befinden sich hier:

Rückblicke aus 2022

  • Jahresabschlusssitzung des VdK-Kreisverbandes

    Jahresabschlusssitzung des VdK-Kreisverbandes – Fast 14 000 Beratungen im vergangenen Jahr


  • „Ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region“

    Eigentlich könnte man meinen, dass man bestrebt ist, in Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels alle vorhandenen Potentiale am Arbeitsmarkt auszuschöpfen.


  • Harmonische und besinnliche Weihnachtsfeier und Adventsstimmung beim VdK Ruhmannsfelden

    Am vergangenen Wochenende hat der VdK-Ortsverband Ruhmannsfelden seine Mitglieder zur traditionellen Weihnachtsfeier mit Ehrungen in das Gasthaus zur Post eingeladen.


  • Weihnachtlich ging´s beim VdK zu

    Am vergangenen Sonntag hat der VdK-Ortsverband Regen seine Mitglieder zur mittlerweile traditionellen Weihnachtsfeier in den Kolpingsaal eingeladen.


  • Weihnachtsfeier beim VdK OV-Zwiesel

    Die Weihnachtsfeier fand dieses Jahr AWO-Saal statt und pünktlich zu Beginn der Feier setzte der Schneefall ein, besser kann es nicht sein. Wieder waren mehr als 100 VdK`ler


  • Ingrid Weiß wird neue Chefin des VdK-Ortsverbandes Ruhmannsfelden

    Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Weihnachtsfeier wurde in das Gasthaus „Zum oberen Wirt“ eingeladen. Dieser Einladung sind viele Mitglieder gefolgt und wurden von Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk recht herzlich willkommen geheißen.


  • Der VdK Kirchberg hat nun 800 Mitglieder

    Feierlich wurde vor kurzem das 800. Mitglied im Dorfkulturhaus in Untermitterdorf anlässlich der Weihnachtsfeier begrüßt. Die Vorsitzende Maria Pfeffer konnte neben den Ehrengästen, Pater Slawomir Olech, den 1.Bürgermeister Robert Muhr sowie Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk auch zahlreiche Mitglieder begrüßen.


  • Weihnachtlich ging´s beim VdK zu

    Am vergangenen Wochenende hat der VdK-Ortsverband Prackenbach seine Mitglieder zur mittlerweile traditionellen Weihnachtsfeier in das Gasthaus Kerscher eingeladen.
    Der Einladung waren sehr viele Verbandsmitglieder gefolgt und VdK-Ortsvorsitzender Michael Bergbauer konnte alle ganz herzlich willkommen heißen.


  • Der VdK Kreisverband Arberland hat nun 14.000 Mitglieder

    Feierlich wurde vor kurzem das 14.000 Mitglied im „Cafe - Blumen Bachhuber“ begrüßt. Bei Kaffee und Kuchen trafen sich die Vorstandsmitglieder des VdK Kreisverbandes Arberland mit der neuen Vorsitzenden Ingrid Kufner und dem Geschäftsführer Helmut Plenk und begrüßten offiziell das neue Mitglied.


  • Der Sozialverband VdK beim Seniorennachmittag in Bodenmais

    Auf Einladung der Seniorenbeauftragten Frau Vogl kamen die Experten im Sozialrecht Helmut Plenk und Wohnberaterin Franziska Geiß ins Pfarrzentrum Bodenmais. Auch Diakon Sepp Schlecht, der kommunale Senioren- und Behindertenbeauftragter Fritz Haller und VdK-Ortsvorsitzender Egbert Thole nahmen sich Zeit und waren Anwesen.


  • Weihnachtlich ging´s beim VdK zu

    Der Einladung waren sehr viele Verbandsmitglieder gefolgt und VdK-Ortsvorsitzende Monika Urban konnte neben ihren Vorstandskollegen/innen und zahlreichen Mitgliedern auch einige Ehrengäste begrüßen.


  • Thema „Energiekrise“ führten 200 Menschen nach Essenbach

    Mit einem neuartigen Format hat der Arbeitskreis SüdOstLink Ostbayern, eine Initiative Ostbayerischer Kommunen, die vom SüdOstLink betroffen sind, auf sich aufmerksam gemacht. Sowohl die Allianz aus Kommunen, Bund Naturschutz, VdK, Stadtwerken, Unternehmen und Bürgerinitiativen, als auch der Veranstaltungsort, die ESKARA-ARENA in Essenbach wurden bewusst gewählt.


  • Harmonische und besinnliche Weihnachtsfeier und Adventsstimmung beim VdK Bodenmais

    Am vergangenen Wochenende hat der VdK-Ortsverband Bodenmais seine Mitglieder zur traditionellen Weihnachtsfeier mit Ehrungen in den Gasthof Sternknöckel eingeladen.


  • Weihnachtlich ging´s beim VdK zu

    Am vergangenen Wochenende hat der VdK-Ortsverband Gotteszell-Achslach seine Mitglieder zur mittlerweile traditionellen Weihnachtsfeier in das Gasthaus Kraus eingeladen.


  • Die Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung Niederbayern berät und unterstützt nun auch in Regen

    Im Frühjahr 2023 startet die Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung in Zusammenarbeit mit dem VdK Kreisverband Arberland die Außensprechstunde für gehörlose Menschen in Regen.


  • Weihnachtlich ging´s beim VdK zu

    Am vergangenen Wochenende hat der VdK-Ortsverband Bischofsmais seine Mitglieder zur mittlerweile traditionellen Weihnachtsfeier in den Landgasthof Hirmonshof eingeladen.


  • Vortrag bei Motorradfreunden

    „Es entstehen große Probleme, wenn man die Notfallmappe nicht in guten Zeiten ausfüllt“, stellte Walter Kilger fest. Deshalb habe er die Fachleute vom VdK in die Gemeinde geholt.


  • VdK-Geschäftsführer Helmut Plenk, Bürgermeister Walter Nirschl zu Besuch beim Bezirk Niederbayern/Sozialverwaltung, Außenstelle Bischofsmais

    Angeregt durch stellvertretenden Landrat und VdK-Geschäftsführer Helmut Plenk, fand kürzlich zusammen mit Bürgermeister Walter Nirschl ein Treffen im neu errichteten Gebäude des Bezirks Niederbayern, Sozialverwaltung in Bischofsmais statt.


  • „Für den Ernstfall Bescheid wissen !"

    Den Infonachmittag zum Thema Notfallmappe: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung nutzten doch viele Bürgerinnen und Bürger im Saal des „Alten Rathauses“ um bei einem "Ernstfall", den sich keiner wünscht, informiert zu sein bzw. vorgesorgt zu haben. Die Vorsitzende der CA-Selbsthilfegruppe Rottal-Inn/Eggenfelden, Frau Christina Schmelzer konnte neben sehr vielen Gästen, den VdK-Kreisgeschäftsführer Arberland/Deggendorf, Herrn Helmut Plenk als Referent begrüßen.


  • Jahreshauptversammlung beim VdK Ortsverband Zwiesel

    Vor kurzem führte der VdK-Ortsverband seine Jahreshauptversammlung im Hotel Posthalter durch.


  • Vorsorgen für den Notfall

    Den Infonachmittag zum Thema Notfallmappe, in der sich eine Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung befinden, nutzten zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger. Seniorenbeauftragter Michael Baumgartner hatte dazu ins Gasthaus Zur Säge eingeladen, denn es ist wichtig, bei einem "Ernstfall", den sich keiner wünscht, informiert zu sein bzw. vorgesorgt zu haben.


  • Ingrid Kufner löst Peter Brückl ab

    Vor kurzem fand im Brauereigasthof Falter der Kreisverbandstag des VdK Arberland statt. Der amtierende Kreisvorsitzende Peter Brückl freute sich auf dem Kreisverbandstag neben dem Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk zahlreiche Delegierte, den Bundestagsabgeordneten Alois Rainer, den Abgeordneten des Bayerischen Landtags, Alexander Muthmann und den 1. Bürgermeister der Stadt Regen, Andreas Kroner begrüßen zu dürfen.


  • Sozialverband VdK und „Gesunde Füße“

    Auf Einladung von Frau Christina Grassl, Geschäftsführerin und Meisterin der Orthopädie Schuhtechnik „Gesunde Füße“, besuchten Wohnberaterin Franziska Geiß und VdK Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk deren Filiale in Teisnach. Frau Geiß sieht im Rahmen ihrer Hausbesuche oft Menschen, die sturzgefährdet oder instabil sind.


  • Barrierefreier Lehrbienenstand geplant

    Vor kurzem besuchte Herr Karl-Heinz Keilhofer, 1.Vorsitzender des Bienenzuchtvereins Zwiesel, den Behindertenbeauftragten des LKR Regen und VdK-Geschäftsführer Helmut Plenk in seiner Geschäftsstelle in Regen. Die Errichtung eines barrierefreien Bienenlehrpfad in Ludwigsthal (Nähe des Schlosses), wäre sein Anliegen. Bei Helmut Plenk hat er natürlich sofort einen Befürworter gefunden und so wurden gleich Details ausgetauscht und besprochen.


  • „Für den Ernstfall Bescheid wissen !"

    Den Infoabend zum Thema Notfallmappe: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung nutzten doch viele Bürgerinnen und Bürger im Gasthaus Wölfl in Langdorf um bei einem "Ernstfall", den sich keiner wünscht, informiert zu sein bzw. vorgesorgt zu haben.


  • Kreisarbeitstagung des VdK-Kreisverbandes Arberland

    Am letzten Samstag hatte Kreisvorsitzender Peter Brückl zur alljährlichen Kreisarbeitstagung, diesmal in den Landgasthof Ayrhof eingeladen.


  • Wertvoller Erfahrungsaustausch der niederbayerischen Behindertenbeauftragten

    Auf Einladung des Behindertenbeauftragten des Bezirks Niederbayern, Bezirksrat Markus Scheuermann, fand kürzlich das diesjährige Treffen der niederbayerischen Behindertenbeauftragten am Institut für Hören und Sprache in Straubing statt.


  • Eine Woche im Zeichen der Demenz

    Wenn der „Geist“ nicht mehr mitspielt und sich das Leben schleichend verändert, indem sich geistige Funktionen abbauen und somit Alltagskompetenzen verloren gehen, sind nicht nur Betroffene, sondern auch die Angehörigen gefragt, das Leben neu zu planen.


  • Demenzkranke benötigen auch in Krisenzeiten Hilfe und Zuwendung

    Unter dem Motto „Demenz – verbunden bleiben“ fand wie jedes Jahr seit 1994 am 21. September der Welt-Alzheimertag statt.


  • Der VdK Arberland tanzte in den Herbst

    Die VdK-Mitglieder tanzten letzten Freitag im Wurzer-Saal in den Herbst. Das ist unter den vielen Veranstaltungen, die der VdK-Kreisverband Arberland seinen Mitgliedern bietet, ein beliebter Termin.


  • Aktuelles Thema: 24 Stunden Pflege

    Dr. Rösch leitet eine Agentur, die Pflegekräfte für eine “24 Stunden“ Betreuung vermittelt und gibt somit Angehörigen die Chance zur Entlastung und ihre Pflegebedürftige zuhause gut versorgt zu wissen.


  • Kennenlernen zwischen Sozialverband VdK und häuslichem Entlastungsdienst „Lebenswert dahoam“

    Hinter jedem Menschen mit Unterstützungsbedarf stehen Angehörige. Ihr wertvoller Einsatz bringt sie oftmals selbst an den Rand der Belastungsgrenze.


  • VdK-Geschäftsführer Helmut Plenk referierte beim Treffen der Senioren- und Behindertenbeauftragten

    Der Behindertenbeauftragte der Gemeinde Gotteszell Walter Kilger hatte zusammen mit dem Sozialverband VdK die Behinderten- und Seniorenbeauftragten des Landkreises in das neu sanierte und behindertengerechte Vereinsheim der Motorradfreunde Gotteszell eingeladen.


  • 75 Jahre VdK Rinchnach

    Vor kurzem lud der VdK-Ortsverband Rinchnach zu einer kleinen Feierstunde auf die Terrasse beim „Rut´n Wirt“ ein. VdK Ortsvorsitzender Manfred Fink konnte bei bestem sonnigem Wetter zu der 75-Jahrfeier auch ganz genau 75 Mitglieder sowie seine komplette Vorstandschaft begrüßen und willkommen heißen.


  • VdK-Kreisverband Arberland in Straubing bei der Ostbayernschau

    Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk sowie die beiden stellvertr. VdK Kreisvorsitzenden Max Haseneder und Emil Kronschnabl vertraten am Infostand des Sozialverbandes VdK in Straubing auch in diesem Jahre, nach mehrjähriger Coronapause wieder die Interessen ihrer Mitglieder.


  • Plenk besucht Benefizkonzert der Stillen Helfer mit Herz e.V.

    Vor kurzem fand das 1. Benefiz Sommerfest der Stillen Helfer mit Herz e.V. am Volksfestplatz statt. Als Schirmherr fungierte der 1. Bürgermeister der Stadt Viechtach Franz Wittmann


  • VdK-Ortsverband Bischofsmais zu Gast in Regensburg

    Letzten Samstag unternahm der VdK seinen Tagesausflug nach Regensburg. Der Wettergott meinte es auch dieses Mal wieder sehr gut mit der Reisegruppe.


  • Geselliger VdK Pflegestammtisch

    Sorgen und Nöte von pflegenden Angehörigen Gehör zu verschaffen, ist oft nicht leicht, weil diese täglich viel Zeit für die Pflege zuhause brauchen. Der Sozialverband VdK Bayern will aber genau das ändern und veranstaltet daher in verschiedenen Regionen in ganz Bayern einen sogenannten „Pflegestammtisch“.


  • Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverband Frauenau mit Ehrungen

    Vor kurzem führte der VdK-Ortsverband seine Jahreshauptversammlung auch mit Ehrungen durch.


  • Plenk im Gespräch mit Minister Holetschek in Sachen Smart Forest

    Vor kurzem fand in Landshut in den Räumen der Sozialverwaltung des Bezirks die Veranstaltung „Pflege und Soziales“ statt.


  • Was tun, wenn Pflege belastet?

    “ Was aber tun, wenn Pflege zur Belastung wird? Mit dieser Frage beschäftigten sich Plenk und Yvonne Knobloch, Ressortleiterin „Leben im Alter“ des VdK Bayern, am Dienstagabend im Rahmen der neuen Regionalmanagement-Veranstaltungsreihe „L(i)ebenswertes Arberland“.


  • Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverband Gotteszell-Achslach mit Ehrungen

    Vor kurzem führte der VdK-Ortsverband seine Jahreshauptversammlung auch mit Ehrungen durch.


  • Firma Tremmel Aufzüge erfüllt einen lang ersehnten Wunsch

    Heute ist der lang ersehnte Tag für Felix Geiger (11) und seine Familie, der Balkonfahrlift ist bereit für den ersten Einsatz. Bisher war es ein mächtiger Kraftaufwand für Familie Geiger, Felix mit seinem Rollstuhl im Haus nach oben und unten zu transportieren.


  • VdK-Infostand im Einkaufspark

    Letzte Woche, sowie am Freitag und Samstag informierte der VdK-Kreisverband Arberland die Bevölkerung über wichtige Themen wie Sozialrecht, Renten-und Schwerbehindertenrecht, Pflege und Krankheitsfälle.


  • Personalversammlung bei der Gemeinde Bodenmais

    Auf Einladung des Personalratsvorsitzenden Franz Schmid und des Bürgermeisters Joli Haller referierte der Sozialrechtsexperte Helmut Plenk neulich bei der Personalversammlung der Marktgemeine Bodenmais.


  • Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverband Gotteszell

    Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde in das Gasthaus Kraus nach Lindenau eingeladen. Dieser Einladung sind viele Mitglieder gefolgt und wurden vom 2. Vorsitzenden Rolf Jacke recht herzlich willkommen geheißen.


  • Jahreshauptversammlung des VdK OV Kirchdorf i. Wald mit Ehrungen

    Nach mehr als zwei Jahren konnte der VdK Ortsverband Kirchdorf i.Wald seine Jahreshauptversammlung beim Kirchenwirt abhalten.


  • Jahreshauptversammlung des VdK OV Frauenau mit Neuwahlen

    Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde in das Hotel und Landgasthof Hubertus eingeladenes. Dieser Einladung sind viele Mitglieder gefolgt und wurden von Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk recht herzlich willkommen geheißen.


  • Seniorenzentrum BRK und Sozialverband VdK im Austausch

    Wer heute einen freien Platz in einem Seniorenheim sucht, der muss oft einen langen Atem mitbringen. Viele sind oft komplett besetzt, da auch der Fachkräftemangel seine Wirkung zeigt.


  • Sieger

    Am 17.06.2022 ging es beim SV Kollnburg um mehr als ums Gewinnen! Menschen mit und ohne Handicap haben heute gemeinsam und erfolgreich Fußball gespielt!


  • Jahreshauptversammlung des VdK Bischofsmais mit Ehrungen

    Vor kurzem führte der VdK-Ortsverband seine Jahreshauptversammlung auch mit Ehrungen durch. Der Veranstaltungsort war der Landgasthof Hollmayr


  • Jahreshauptversammlung des VdK Böbrach mit Ehrungen

    Vor kurzem führte der VdK-Ortsverband seine Jahreshauptversammlung auch mit Ehrungen durch. Der Veranstaltungsort war dieses Mal der Landgasthof Bayerwald. Auf der Einladung standen auch Ehrungen sowie ein Referat von VdK-Geschäftsführer Helmut Plenk.


  • Der Vorstandschaft erneut das Vertrauen geschenkt

    Georg Preiß zum vierten Mal zum 1. Vorsitzenden des VdK-Ortsverbandes Zellertal, der die Gemeinden Arnbruck und Drachselsried umfasst, einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ihm zur Seite stehen Maria Vogl als seine Stellvertreterin und Schriftführerin und Edi Reith als Kassier.


  • Neues aus der Sozialpolitik und viele Praxisbeispiele

    Beim Ortsverband Bischofsmais standen in diesem Jahr wieder Neuwahlen an, die am Samstag im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Landgashof Hirmonshof durchgeführt wurden. Helmut Plenk bleibt 1. Vorsitzender und mit ihm stellten sich die bisherigen Vorstandsmitglieder fast geschlossen wieder zur Verfügung.


  • Jahreshauptversammlung beim VdK Böbrach

    Vor kurzem führte der VdK-Ortsverband seine Jahreshauptversammlung im Landgasthof Bayerwald, M. Geiger durch. Es standen auch Neuwahlen auf dem Programm.


  • Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Langdorf

    Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte der 1. Vorsitzendes des VdK Ortsverbandes Langdorf Günther Kagerbauer die Mitglieder am Freitag, 27.05.2022 um 19:00 Uhr ins Gasthaus Wölfl eingeladen. Dieser Einladung sind 31 Mitglieder gefolgt und wurden vom Vorsitzenden recht herzlich willkommen geheißen.


  • Was bringt ein Schwerbehindertenausweis?

    Letzten Mittwoch, anlässlich der Mitarbeiterversammlung des Berufsbildungszentrums für soziale Berufe des Caritasverbands Zwiesel stand das Thema „Wissenswertes zum Schwerbehindertenrecht“ auf der Agenda.


  • Sozialverband VdK beteiligt sich aktiv beim Tag der offenen Tür der Firma Tremmel Aufzüge

    Gut besucht war der Tag der offenen Tür der Firma Tremmel Aufzüge GmbH und Move – was dich bewegt. Viele Aussteller beteiligten sich an diesem Event, unter Anderem war der Sozialverband VdK mit einem Informationsstand und Fachvorträgen vertreten.


  • Barrierefreies Bad - Welche Möglichkeiten gibt es?

    Letzten Mittwoch war das Thema „Zuschussmöglichkeiten, Grundrente und Vorsorgevollmacht“ beim VdK Zwiesel auf der Agenda.


  • Tages der Pflege im Seniorenheim St. Gotthard

    Um seinen Dank für die geleisteten Dienste an das Pflegepersonal auszudrücken trafen sich VdK-Kreisgeschäftsführer und stellvertr. Landrat Helmut Plenk, gemeinsam mit Vertretern des örtlichen VdK-Ortsverbandes, der örtlichen Seniorenbeauftragten und Bürgermeister Muhr mit dem Betreiber Herrn Julian Mirski und Pflegedienstleiterin Hoffmann, stellvertretend für das weitere Pflegedienstpersonal im Seniorenheim St. Gotthard in Kirchberg i. Wald.


  • Die Pflege muss gepflegt werden

    Der VdK-Kreisverband Regen plant ein neues Beratungsangebot: Pflegeberatung – dort will man kompetent die Fragen klären, die mit der Pflegebedürftigkeit auftreten.


  • Neues aus der Sozialpolitik und viele Praxisbeispiele

    Beim Ortsverband Prackenbach/Moosbach standen in diesem Jahr wieder Neuwahlen an, die am Samstag im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kerscher durchgeführt wurden. Michael Bergbauer bleibt 1. Vorsitzender und mit ihm stellten sich die bisherigen Mitglieder geschlossen wieder zur Verfügung.


  • Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverband Kirchberg mit Ehrungen

    Vor kurzem führte der VdK-Ortsverband seine Jahreshauptversammlung durch. Der Veranstaltungsort war dieses Mal das Sportheim des SV Kirchberg. Auf der Einladung standen auch Ehrungen sowie ein Referat von VdK-Geschäftsführer Helmut Plenk.


  • Braucht es denn wirklich eine Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und eine Patientenverfügung?

    Einen informativen Vortrag mit VdK-Kreisgeschäftsführer und Behindertenbeauftragten des LKR Regen Helmut Plenk fand vor kurzem im Seniorendomizil Haus Gunther statt.


  • IGF - Verein der Bedürftige und Ältere unterstützt

    Der mittlerweile vor einigen Jahren gegründete Verein IGF Senior*innen hat sich auf die Agenda gesetzt, bedürftige und ältere Menschen im Landkreis Regen unbürokratisch und schnell zu unterstützen.


  • Jahreshauptversammlung beim VdK Ortsverband Lindberg

    Vor kurzem führte der VdK-Ortsverband seine Jahreshauptversammlung im Gasthof Bauer durch.


  • VdK-Geschäftsführer Helmut Plenk und der Bürgermeister tauschten sich aus

    Behindertenbeauftragter des LK Regen und VdK-Geschäftsführer Helmut Plenk folgte der Einladung des Kirchberger Bürgermeister Robert Muhr zum gemeinsamen Austausch.


  • Inklusionsveranstaltung bereits zum 5 mal

    Am 12. und 13. März 2022 fand bereits zum fünften Mal eine Inklusionsveranstaltung zusammen mit dem Behindertensportverband statt.


  • Herzlichen Glückwunsch zum Zertifikat für die Wohnberatung

    Seit Oktober 2020 ist Frau Franziska Geiß als Leiterin der Wohnberatung für die Anliegen und Probleme der Landkreisbürger in Wohnangelegenheiten zuständig. Ob präventive Wohnungsanpassung oder auch Anpassungen der Wohnsituation bei Pflege und Schwerbehinderung weiß Sie Rat und gibt den Betroffen Tipps um möglichst lange Zuhause Wohnen bleiben zu können.


  • Netzwerkadressen Sozialverband VdK, Wohnberatung und Sanitätshaus Zimmermann im Austausch

    VdK Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk und Wohnberaterin Franziska Geiß besuchten auf Einladung der Firma Zimmermann deren Filiale in Zwiesel. Plenk berichtete über die Möglichkeiten, die der Sozialverband VdK im Bereich des üppigen Sozialrechts biete


  • Die Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung Niederbayern stellt sich beim VdK Arberland vor

    Auf Einladung von Geschäftsführer Helmut Plenk, besuchte Frau Kurzendorfer von der BLWG die VdK-Geschäftsstelle Arberland.


  • Bayern barrierefrei – Wir sind dabei!

    Die Firma Müller-Orthopädie-Schuhtechnik / Sanitätshaus aus Regen hat aus den Händen von Plenk, das Sign „Bayern barrierefrei“ von der Bayerischen Staatsregierung für Arbeit und Soziales, Familie und Integration erhalten.


  • Fa. MaM und VdK tauschen sich aus

    Auf Einladung von Martin Maier, Geschäftsführer von MaM Gebäudetechnik, sowie der Sanitär Kundenbetreuerin Melanie Glaser, besuchten VdK Kreisgeschäftsführer und Behindertenbeauftragter des LK Regen Helmut Plenk zusammen mit der Wohnberaterin Franziska Geiß die Räumlichkeiten der Firma im Gewerbegebiet Bischofsmais.


  • Sozialverband VdK zu Besuch bei Sparkassenvorstand

    Vor kurzem besuchte VdK-Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk den Vorstand der Sparkasse Regen-Viechtach


Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-arberland/ID272363":

    Liste der Bildrechte schließen

    VdK-Kreisgeschäftsstelle Arberland, Terminvereinbarung unter: Telefon: 0 99 21 / 9 70 01 0

    Sozialverband VdK Bayern e.V.

    Kreisgeschäftsstelle Arberland

     

    Am Sand 5

    94209 Regen

    Öffnungszeiten:

    Montag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 18:00

    Dienstag – Donnerstag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 16:00

    Freitag: 8:00 – 12:00

     
    Terminvereinbarung unter:
    Telefon: 0 99 21 / 9 70 01 0

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.