Springen Sie direkt:
Ruhmannsfelden.
70 Jahre VdK Arberland, eine Erfolgsgeschichte die am Dienstag im Segl-Saal in Ruhmannsfelden mit rund 200 Ehrenamtlichen aus 19 Ortsverbänden des Landkreises und viel Polit-Prominenz gefeiert wurde. Dazu hatte Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk mit seinem Team eingeladen unter dem Motto "Zukunft braucht Menschlichkeit".
Der VdK-Kreisvorsitzende Peter Brückl eröffnete den Festnachmittag und dankte dem rührigen VdK-Team sowie allen Ehrenamtlichen im Landkreis. Er entschuldigte Landrat Michael Adam, so dass Helmut Plenk auch als stellvertretender Landrat agierte. Nach der Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder hielt Helmut Plenk eine kurze Rückschau auf 70 Jahre VdK Arberland, der aus den im März 1947 gegründeten Kreisverbänden Regen und Viechtach entstanden ist und zunächst für die Rechte der Kriegsgeschädigten und deren Hinterbliebene eintrat.
Die Nr. 1 in BayernSo wie sich die Bedürfnisse der Gesellschaft wandelten, änderte sich auch der Sozialverband im Laufe der Jahrzehnte. Der VdK Arberland hilft heute beim Beantragen des Schwerbehinderten-Ausweises oder in Rentenfragen und unterstützt beim Gang durch Behörden und Instanzen. Er ist Ansprechpartner für immer mehr Menschen im Landkreis, für Junge genauso wie für Senioren und Behinderte. Auch ist der Verband Initiator von zahlreichen gesellschaftlichen Anlässen, Begegnungsnachmittagen und Bällen. Mit aktuell 11541 Mitgliedern ist der Kreisverband Arberland der größte Kreisverband in Bayern.
Mit sieben Mitarbeitern gebe man in der Geschäftsstelle Regen bis zu 500 Rechtsberatungen im Monat, informierte Plenk weiter. Mit ihnen und den vielen Ehrenamtlichen habe man den Kreisverband Arberland zur Nummer 1 in Bayern gemacht.
Ruhmannsfeldens Bürgermeister Werner Troiber zeigte sich stolz, dass die 70-Jahr-Feier in Ruhmannsfelden stattfand. Die hohe Mitgliederzahl zeige, wie wichtig der Sozialverband sei, denn jeder siebte Einwohner im Landkreis sei dabei. Er sei froh, dass man diesen starken Verband mit dem kompetenten Team im Landkreis habe und dankte der ganzen VdK-Familie mit seinen vielen Ehrenamtlichen, was von den Gästen mit Applaus bedacht wurde.
Da die Politprominenz erst für den späteren Nachmittag angesagt war,
gab es zwischenzeitlich kurzweilige Unterhaltung mit den "VdK-Musikanten", die die Feier schon musikalisch eröffnet hatten. Die kleine Stella Greindl erfreute die Besucher mit Liedern und Musikstücken auf ihrer Steirischen.
Musik und Zauberei für Kurzweil und Verblüffung sorgte auch die Zauberin Marianne Loibl,
die nicht nur Zauberkunst beherrscht, denn sie ist auch die Chefin der Bundesagentur für Arbeit im Landkreis Regen. Dazwischen wurden auf der großen Leinwand Fotos von den Veranstaltungen aus den 19 Kreisverbänden gezeigt, wo sich das eine oder andere Mitglied mit Begeisterung erkannte.
Geehrte VdK-MitgliederGeehrt wurden für 70 Jahre VdK-Mitgliedschaft Simon Brem von Ortsverband Bodenmais und Georg Pauli von Ortsverband Rinchnach. Ministerin Melanie Huml überreichte ihnen eine Urkunde und Minister Helmut Brunner steckte ihnen eine Ehrennadel ans Revers. Für ebenfalls 70 Jahre Mitgliedschaft wird Helmut Plenk die Ehrung an Franziska Pfeffer vom Ortsverband Regen überbringen.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-arberland/ID197534":
Liste der Bildrechte schließen
Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kreisgeschäftsstelle Arberland
Auwiesenweg 6
94209 Regen
Öffnungszeiten:
Montag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 18:00
Dienstag – Donnerstag: 8:00 – 12:00, 13:00 – 16:00
Freitag: 8:00 – 12:00
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 0 99 21 / 9 70 01 12
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.