Sozialverband VdK - Kreisverband Aalen
Url dieser Seite: http://vdk.de/kv-aalen/ID159592
Sie befinden sich hier:

21. Tagesseminar

Dienstag, den 20. Oktober 2015
Kultur- und Sportzentrum Limeshalle - Sulzdorfer Straße 8, 73460 Hüttlingen

"Gesunde Arbeitsbedingungen auf dem Prüfstand - Vom Betrieblichen Eingliederungsmanagement bis zur nachhaltigen Gesundheitsförderung"

Vorträge zum Downloaden

Return-to-Work nach einer psychischen Krise: Anforderungen, Herausforderungen und allgemeine Schlussfolgerungen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement.

Ralf Stegmann, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin

Betriebliche Gesundheitsförderung lohnt sich ? Vorstellung von Screenings (z. B. Hautkrebs, optische Kohärenztomografie, Herz-Kreislauf, Darmkrebs)

Ulrich Stippl, Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK), Aalen

Gregor Kern, KME Kern Medical Engineering GmbH, Frankfurt

Die Betriebsvereinbarung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement von der Firma Triumph stellte uns Josef Mischko von der IG Metall Verwaltungsstelle Aalen
zur Verfügung.

Fachtag zu Gesundheit in Betrieben - VdK-Veranstaltung in Hüttlingen
Mehr als 130 Betriebs- und Personalräte, Schwerbehinderten-Vertretungen, Vertrauenspersonen aus Betrieben und Behörden sowie weitere Interessenvertreter aus Institutionen und Behörden aus ganz Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz waren am 20.Oktober 2015 nach Hüttlingen gekommen. Schließlich erwarteten die Interessenvertreter aktuelle Vorträge mit bekannten Referenten.

Die VdK-Fachtagung wird vom VdK Kreisverband Aalen organisiert und zusätzlich von der IG Metall Verwaltungsstelle Aalen/Schwäbisch Gmünd und der DGB-Region Nordwürttemberg unterstützt.

Zum diesjährigen Thema "Gesunde Arbeitsbedingungen auf dem Prüfstand - Vom betrieblichen Eingliederungsmanagement bis zur nachhaltigen Gesundheitsförderung" wurden namhafte Referenten eingeladen.

Ralf Stegmann, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), eröffnete mit seinem Vortrag "Return to -Work nach einer psychischen Krise" das Seminar. Er sprach über Anforderungen, Herausforderungen und allgemeine Schlussfolgerungen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM).

Aus München ist Angela Huber, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Mediatorin BM, angereist. Huber gab Auskunft über die individuellen Leistungen und begleitende Hilfen für erkrankte Arbeitnehmer. Sie gab auch Anregungen und Tipps für BEM in der Praxis. Da das Betriebliche Eingliederungsmanagement immer wichtiger wird, stellte sie die aktuelle und europäische Rechtsprechung dar.

Ulrich Stippl von der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) Aalen und Gregor Kern von Kern Medical Engineering GmbH (KME) aus Frankfurt informierten die Anwesenden darüber, dass sich die betriebliche Gesundheitsförderung lohnt. Sie stellten die Vorteile von Screenings (z.B. Hautkrebs, optische Kohärenztomografie, Herz-Kreislauf, Darmkrebs) vor.

Während der Seminarpausen bot die Siemens Betriebskrankenkasse allen Teilnehmern zusätzlich die Möglichkeit einer optischen Kohärenztomografie (OCT) an. Diese spezielle Augenuntersuchung wurde von einem Arzt durchgeführt. Im Außenbereich stellte die Firma Paramobil aus Westhausen zwei behindertengerecht umgebaute Autos vor.

Tagesmoderator Ronald Weinschenk führte durch die VdK-Fachtagung. Zum Abschluss desTages bedankte er sich bei dem gesamten Vorbereitungs-Team sowie insbesondere bei Werner Bernthaler für sein hohes Engagement.

Verantwortlich für die Umsetzung von gesunder Arbeit sind nicht nur die Arbeitgeber, sondern auch Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen, Personalverantwortliche, Führungskräfte sowie Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit.

BEM ist dann erfolgreich, wenn die verantwortlichen internen und externen Personen, Institutionen und Rehabilitationsträger frühzeitig mit eingebunden werden.

2015 21. Tagesseminar

  • Bild 1 von 46

  • Bild 2 von 46

  • Bild 3 von 46

  • Bild 4 von 46

  • Bild 5 von 46

  • Bild 6 von 46

  • Bild 7 von 46

  • Bild 8 von 46

  • Bild 9 von 46

  • Bild 10 von 46

  • Bild 11 von 46

  • Bild 12 von 46

  • Bild 13 von 46

  • Bild 14 von 46

  • Bild 15 von 46

  • Bild 16 von 46

  • Bild 17 von 46

  • Bild 18 von 46

  • Bild 19 von 46

  • Bild 20 von 46

  • Bild 21 von 46

  • Bild 22 von 46

  • Bild 23 von 46

  • Bild 24 von 46

  • Bild 25 von 46

  • Bild 26 von 46

  • Bild 27 von 46

  • Bild 28 von 46

  • Bild 29 von 46

  • Bild 30 von 46

  • Bild 31 von 46

  • Bild 32 von 46

  • Bild 33 von 46

  • Bild 34 von 46

  • Bild 35 von 46

  • Bild 36 von 46

  • Bild 37 von 46

  • Bild 38 von 46

  • Bild 39 von 46

  • Bild 40 von 46

  • Bild 41 von 46

  • Bild 42 von 46

  • Bild 43 von 46

  • Bild 44 von 46

  • Bild 45 von 46

  • Bild 46 von 46

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-aalen/ID159592":

Liste der Bildrechte schließen

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.