Sozialverband VdK - Kreisverband Aalen
Url dieser Seite: http://vdk.de/kv-aalen/ID120034
Sie befinden sich hier:

18. Tagesseminar

18. Tages-Seminar am 18. Oktober in Hüttlingen - Vorträge zum downloaden

Ursula Vogt, Arbeits- und Organisationspsychologin, Autorin und Mediatorin, Regensburg


Christa Eggerdinger, Arbeits- und Organisationspsychologie, Mayer&Partner, Freising


Carola Köffler, Dipl. Sozialpädagogin (DH), Betriebsseelsorge Ostwürttemberg


Dr. med. Peter Weyland, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie


Josef Mischko - IG Metall Verwaltungsstelle Aalen/Schwäbisch Gmünd

18. Schulungs-Veranstaltung im Kultur- und Sportzentrum Limeshalle am 18. Oktober 2012

VdK Kreisverband Aalen führte eine erfolgreiche Schulungsveranstaltung für Interessenvertreter durch!
Thema: "Strategien zur Gesunden Arbeit - Was ist zu tun" ?

Zum 18. Mal in Folge hat der VdK Kreisverband Aalen in Zusammenarbeit mit der IG Metall Verwaltungsstelle Aalen/Schwäbisch Gmünd und der DGB Region Nordwürttemberg den Interessensvertretern für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, kranken und behinderten Menschen eine Schulungsveranstaltung zu Weiterbildung angeboten.

Die Veranstaltung hat zwischenzeitlich einen festen Platz im Terminkalender der Betriebsräte, der Personalräte, der Schwerbehindertenvertrauenspersonen und deren Stellvertreter sowie bei den Mitarbeitervertretungen gefunden. Auch Beauftragte des Arbeitgebers, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Mitarbeiter im ärztlichen Dienst, Geschäftsstellenleiter, Betriebsratsvorsitzende usw. sind regelmäßig an unserer Veranstaltung dabei.

Die Teilnehmer kommen aus Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen und aus Nordrhein-Westfalen!

Die Teilnehmerzahl hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert und mit 130 Teilnehmern für 2012 einen neuen Höchststand erreicht.

Dieses gesteigerte Interesse ist aber sicherlich auch ein Beweis für die kontinuierliche Qualitätssteigerung an praxisorientierten Themen und an den erfahrenen Expertinnen und Experten, die gerne nach Hüttlingen kommen, um dem Personenkreis der Interessenvertreter/innen aus Betrieben und Behörden die neuesten Erkenntnisse zu vermitteln.

Von der IG Metall Verwaltungsstelle Aalen / Schwäbisch Gmünd ist als Vertreter Josef Mischko in die Limeshalle gekommen. Ronald Weinschenk und Josef Mischko haben zusammen 1995 die erste Schulungsveranstaltung im Gasthof Liederhalle in Aalen-Hofen durchgeführt. In seinem Einführungsstatement ging Josef Mischko auf den Zusammenhang von ?Gute Arbeit ? gut in die Rente? ein.

Die eingeladenen Referentinnen und Referenten waren als Impulsgeber in Hüttlingen mit den folgenden Schulungs-Themen eingetroffen:

Mobbing im Betrieb: Indikator für strukturelle Defizite. Prävention und Gegenmaßnahmen als Bestandteil gesunder Arbeit.
Ursula Vogt
, Arbeits- und Organisationspsychologin, Autorin und Mediatorin aus Regensburg

Arbeitsbedingte Gefährdungen der psychischen Gesundheit sind vielfältig: Wann macht Arbeit krank? Wann hält sie gesund? Erkennen und verhindern von psychischen Belastungen.
Christa Eggerdinger
, Arbeits- und Organisationspsychologie, Mayer&Partner aus Freising

Burnout. Erkennen und Handeln. Definition, Ursachen und Verlauf eines Burnout-Prozesses. Betriebliche und individuelle Handlungsmöglichkeiten.
Carola Köffler
, Dipl. Sozialpädagogin (DH), Betriebsseelsorge Ostwürttemberg, Aalen

Die Bereitschaft zur inneren Kündigung steigt. Betriebliche Änderungsprozesse in der Kommunikationsbereitschaft und Kommunikationskultur umsetzen.
Dr. med. Peter Weyland
, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Biberach an der Riß

Alle Teilnehmer erhielten wieder Tagungsunterlagen sowie ein umfassendes Informationsangebot inkl. Kopien der Vorträge und dem Fragebogen zur Veranstaltung. Eine CD wird nicht mehr produziert, dafür sind die PDF-Dateien der Vorträge per Download über die Seite des VdK Kreisverband Aalen abrufbar.
Die ganze organisatorische Vorbereitung lag in den Händen von Ronald Weinschenk und Werner Bernthaler. Auch den weiteren Helferinnen und Helfern: Hanne Höhn, Maria Lämmer, Waldemar Nendza und Franz Dorn sowie dem Hausmeister Peter Kraus, herzlichen Dank für die Unterstützung.
Insgesamt eine sehr gelungene Fortbildungsveranstaltung!

http://www.aaleninfo.de/nov12/15/vdk.htm

VdK Kreisverband Aalen

Bild von den Teilnehmern im Bürgersaal der Limeshalle© VdK Kreisverband Aalen

VdK Kreisverband Aalen

Das Bild zeigt die Referentinnen und Referenten v.l. Dr.med. Peter Weyland, Christa Eggerdinger, Ronald Weinschenk, Ursula Vogt, Josef Mischko, Carola Köffler© VdK Kreisverband Aalen

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-aalen/ID120034":

  1. VdK Kreisverband Aalen | © VdK Kreisverband Aalen
  2. VdK Kreisverband Aalen | © VdK Kreisverband Aalen

Liste der Bildrechte schließen

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.