Springen Sie direkt:
Auf dieser Homepage informiert der Kreisverband Aalen über seine ehrenamtlichen Aktivitäten beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Beratung finden!
Sie möchten sozialrechtlich beraten werden oder einen Termin mit Ihrem VdK-Sozialrechtsreferenten vereinbaren? Dann nutzen Sie bitte unsere VdK-Beratungsstellensuche
Bis auf weiteres werden keine Veranstaltung des VdK Kreisverband stattfinden.
Telefon zur VdK Sozialrechtsberatung
07361 / 9978470
07.01.2021: 6169 Mitglieder
Werden auch Sie Mitglied im Sozialverband VdK Mitglied werden
Aktuelle Hinweise des VdK Kreisverband Aalen (aktualisiert im Dezember 2020)
VdK-Arbeit in Zeiten von Corona
Die Corona-Krise hat Deutschland fest im Griff. Trotzdem versucht der Sozialverband VdK Baden-Württemberg sein Dienstleistungsangebot für Mitglieder und Ratsuchende zu gewährleisten. Um weder VdK-Mitglieder, davon viele aus Risikogruppen, noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gefährden, erfolgen Beratungen und Besprechungen in den VdK-Beratungsstellen ausschließlich telefonisch.
Sozialrechtsberatung
Es hat sich gezeigt, dass sich die meisten Anliegen auch in der telefonischen Beratung schnell und unbürokratisch klären lassen. Daher beraten wir Sie zu Ihrem und unseren Schutz gerne auch weiterhin telefonisch. Wir bedauern diese Einschränkungen, sind aber gehalten dieses so durchzuführen im gesundheitlichen Interesse unserer Mitglieder und unseren Mitarbeiter/innen.
Bitte beachten Sie: Persönliche Sozialrechtsberatungen finden nur in (dringenden) Ausnahmefällen ausschließlich nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung statt.
Spontane Vor-Ort-Besuche sind in der VdK-Beratungsstelle in Aalen nicht möglich. Die Außensprechstunden in Ellwangen und Bopfingen finden vorerst noch nicht statt.
Nach wie vor gilt: Sozialrechtsschutzbegehrende Personen können alle notwendigen Unterlagen per E-Mail, Fax oder Postweg – möglichst in Kopie – an die VdK-Beratungsstelle in Aalen senden oder Sie können ihre Unterlagen (Original oder in Kopie) in unseren Briefkasten legen. Vermerken Sie hierauf bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, damit wir Sie im Anschluss kontaktieren können.
Ehrenamtliche Beratungen im VdK Kreisverband Aalen Die ehrenamtlichen Renten-Beratungen und die VdK-Lotsentätigkeit erfolgen weiterhin per Telefon, E-Mail, Post oder Fax. Persönliche Beratungen finden nicht statt.
Rentenantragstellung und Beratung in Rentenfragen / Antrag auf Altersrente, Erwerbsminderungsrente und Regelaltersrente sowie Klärung ihres Rentenkontos.
Generelle Zuständigkeiten:
Deutschen Rentenversicherung - Regionalzentrum Aalen
Bahnhofstrasse 24-28, 73430 Aalen
Telefon: 07361/9684-0
Fax: 07361/9684-190 und -191
E-Mail: regio.aa@drv-bw.de
Die Renten-Beratungsstellen in den Gemeinden und Städten (Ortsbehörden) finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Wohnortes. In der Regel sind dies das Einwohnermeldeamt oder Bürgeramt bzw. Bürgerbüro. In den Gemeinden und Städten können Sie eventuell für eine persönliche Beratung einen Termin vereinbaren.
Renten-Beratungsstellen in den Gemeinden und Städten / Versichertenberater:
https://www.vdk.de/kv-aalen/ID88713
Sollten Sie dringend einen Antrag stellen müssen, bitten wir dies auf elektronischem Weg über den Online-Dienst „eServices“ zu tun und sich gegebenenfalls telefonisch unterstützen zu lassen.
Rentenantrag Online stellen
https://www.eservice-drv.de/eantrag/hinweis-ohne-karte.seam
Rentenbeginnrechner
https://www.ihre-vorsorge.de/rechner/rentenbeginnrechner.html
Hinweis: Ratsuchende können auch selbst tätig werden, einen Antrag stellen und Widerspruch einlegen. Hierzu gibt es eine Checkliste und Musterformulare unter www.vdk.de/bawue, damit die Fristen eingehalten werden können. Alle Dateien stehen auch zum Download bereit.
Informationsaustausch 2020 mit KV-Vorstand und OV-Vorsitzenden sowie mit weiteren Vorstandsmitgliedern aus den Ortsverbänden
Im KWA Albstift in Aalen konnte Kreisverbandsvorsitzender Ronald Weinschenk ca. 50 Teilnehmer aus den 20 Ortsverbänden willkommen heißen.
Dies ist nun der 2. Informationsaustausch zum Jahresbeginn.
Nach einer kurzen Vorstellung der heutigen Themenpunkte erläuterte Weinschenk, in Verbindung mit einer Power-Point Repräsentation, in seinem Vortrag die aktuelle Situation im Kreisverband und in den Ortsverbänden.
Er wies auf die Erwartungshaltung des KV hin, dass jeder Ortsverband seine Situation im jeweiligen Ortsverband schildert.
Weitere Informationen: Infoveranstaltung 2020
Der VdK hat jetzt mehr als 2 Millionen Mitglieder!
Deutschlands größter Interessensvertreter für soziale Belange wächst in allen Landesverbänden.
Die Zahl der Mitglieder im Sozialverband VdK Deutschland ist erstmals über die Marke von 2 Millionen gestiegen.
In der Geschichte des Bundesverbands, der vor fast 70 Jahren, am 28. Januar 1950, gegründet wurde, ist das ein Rekordwert.
Wir sind glücklich und stolz und bedanken uns sehr bei allen, die ihr Vertrauen in Deutschlands größten Sozialverband setzen.
Gemeinsam sind wir stark! Wir sagen danke für das Vertrauen!
Fortbildungsseminar für Kassierer, Revisoren und interessierte Ortsverbandsvorsitzende
Der Vorstand des VdK Kreisverband Aalen hat zur Fortbildung die Kassierer, Revisoren und interessierte Ortsverbandsvorsitzende eingeladen.
Als Referent konnte man Herrn Alexander Kirschbaum, Leiter für Finanz- und Rechnungswesen im VdK Landesverband Baden-Württemberg, gewinnen.
Kreischef Ronald Weinschenk begrüßte über 50 Teilnehmer aus den 20 Ortsverbänden im Kreisverband Aalen. Er freute sich, dass sich auch viele Ortsverbandsvorsitzende zu der wichtigen Fortbildung gekommen sind.
Weitere Bilder, Pressetext usw. unter: Kassierer Schulung 2019
VdK Schulungstag 2019
Aktuelle Sozialgesetzgebung im Fokus
Über 100 Vorstandsmitglieder aus den 20 Ortsverbänden des VdK Kreisverband Aalen waren zur Weiterbildung in die Limeshalle in Hüttlingen gekommen. Auf der Tagesordnung standen viele Neuerungen in den Sozialgesetzgebung und auch im VdK Landesverband Baden-Württemberg. Das Schulungsprogramm wurde vom Kreisverbandvorstand organisiert.
Kreisvorsitzender Ronald Weinschenk übergab nach seiner Begrüßung und Einführung in den Schulungstag an Stefan Pfeil, Leider Leiter Sozialpolitik und Sozialrecht im Landesverband. Pfeil zeigte in seinen beiden Vorträgen wie sich die Organisation des VdK Sozialverbandes in den Jahren verändert hat. Er stellte unter anderem die Dienstleistungen, Aufgaben und Funktion des Ehrenamts in den VdK Verbandsstufen vor. Ausführlich ging er auf die europäische Datenschutzverordnung (EU-DSGVO) ein und wie diese im Verband umgesetzt werden müsse.
Weitere Bilder, Pressetext, Präsentation usw. unter: VdK Schulungstag 2019
Veröffentlichung beim VdK Bezirksverband Nordwürttemberg
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kv-aalen/ID76140":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.