Springen Sie direkt:
Liebe Eltern,
ab 15.02.2021 erfolgt wieder die Betreuung in den Einrichtungen im eingeschränkten Regelbetrieb. Wir freuen uns, endlich wieder alle Kinder in unseren Einrichtungen begrüßen zu können. Der eingeschränkte Regelbetrieb bedeutet, wie bereits im letzten Jahr, dass eine feste Gruppenbildung mit festen Bezugserziehern*innen notwendig ist. Dies führt dazu, dass wir gerade die Randzeiten der Betreuung nicht wie im Regelbetrieb abdecken können.
Die Öffnungszeiten sind ab 15.02.2021 wie folgt:
Öffnungszeit:
Unsere Einrichtung hat in Abstimmung mit dem Träger sowie der Stadt Leisnig von 6:30 bis 15:30 Uhr geöffnet.
Elternbeitrag
Sobald wir von den Kommunen genaue Informationen zur Erstattung der Elternbeiträge für Dezember, Januar und Februar erhalten, werden wir im darauffolgenden Monat Ihnen die entsprechenden Elternbeiträge erstatten.
Gesundheitsbestätigung:
Die Eltern dokumentieren auch weiterhin täglich, dass bei ihren Kindern keine Krankheitssymptome von COVID-19 vorliegen.
Zur Dokumentation soll das bisherige Muster „Gesundheitsbestätigung“ weiterverwendet werden. Wie bereits vor der Corona-Pandemie gilt, dass eindeutig kranke Kinder nicht in der Kita betreut werden dürfen! Bei der gesundheitlichen Einschätzung, ob ein Kind in der Kita betreut werden kann, sollte grundsätzlich Folgendes beachtet werden:
Dann gilt: Eltern sind in der Verantwortung, die Symptome ärztlich abklären zu lassen. Bis das geklärt ist, darf das Kind nicht in der Kita betreut werden. Hat der Kinderarzt/Hausarzt oder ärztliche Bereitschaftsdienst entschieden, keinen SARS-CoV-2-Test durchzuführen, bleibt das Kind zwei Tage zur Beobachtung zu Hause. Es darf die Einrichtung wieder besu-chen, wenn es mindestens 24 Stunden fieberfrei und in einem guten Allgemeinbefinden ist.
Bringen und Abholen:
Sie sind verpflichtet bereits vor dem Betreten des Grundstücks und über den gesamten Aufenthalt im Kitagelände eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen, um auch andere Familien, Kinder und Beschäftigte zu schützen.
Im eingeschränkten Regelbetrieb nutzen wir für Krippe und Kindergarten unterschiedliche Eingänge. Die Eltern, die ihre Kinder in die Krippe bringen, nutzen bitte den Hintereingang von 7:00 – 7:30 Uhr und von 8:00 – 8:30 Uhr. Kindergartenkinder, Fuchs- und Delfin-gruppe, nehmen wir wie gewohnt an der Eingangstür zu den v.g. Zeiten an.
Im großen Garten spielen und toben am Vormittag/ Nachmittag die Kindergartenkinder und auf der kleinen, direkt angrenzenden Freifläche der Kita, die Krippenkinder.
Abholen können Sie Ihre Kinder zwischen 11.45 - 12.00 Uhr sowie zwischen 14.00 und 15.30 Uhr an den zugewiesenen Eingängen. Frau Dworak hat dazu die Hintertür im Blick (keine Klingel). Die Übergabesituation muss weiterhin kurz gehalten werden, um eine „Stau“-Bildung zu vermeiden. Planen Sie trotzdem bitte mehr Zeit ein, falls Wartezeiten entstehen.
Veränderter Kita-Alltag:
Es werden keine Gemeinschaftsräume genutzt, Spielplätze und deren Nutzungszeiten werden eingeteilt. Es erfolgen auch keine gruppenübergreifenden Aktivitäten mehr.
Das Ziel ist, dass beim Auftreten einen Corona-Falls nicht die ganze Einrichtung in Quarantäne geschickt wird und die Gefahr der Ausbreitung von Infektionen so gering wie möglich gehalten wird.
Elterngespräche:
Wir werden auch weiterhin Elterngespräche anbieten. Wenn möglich erfolgen diese telefonisch. Sofern sich ein persönliches Gespräch erforderlich macht, werden wir dies mit Ihnen außerhalb der Betreuungszeit der Einrichtung vereinbaren.
Ziel ist es weiterhin Kitas so lange wie möglich geöffnet zu halten, um allen Familien eine dauerhaft und möglichst sichere Betreuung Ihrer Kinder zu bieten. Die kommenden Maßnahmen sollen den Schutz vor Ansteckung erhöhen und zudem die Nachverfolgbarkeit eines eventuellen Infektionsgeschehens ermöglichen.
Wir erleben gemeinsam wieder eine steigende Belastung für unseren Alltag. Um die folgenden Maßnahmen zu erfüllen, erhöht sich unser Einsatz an Personal. Gruppen sollen sich weder im Haus noch auf dem Spielplatz mischen. Möglichst sollen die gleichen Pädagogen*innen die gleichen Kinder betreuen. Damit müssen wir die Öffnungszeiten wieder einschränken. Uns ist bewusst, dass diese Zeit Sie als Familie erneut vor enorme Herausforderungen stellt. Wir geben unser Bestes, um für Sie und Ihre Kinder, die Kitas zu einem möglichst sicheren Ort zu machen.
Hilfe in schwierigen Situationen
Die Corona-Krise ist gerade für Familien schwierig. Alle sind die ganze Zeit zu Hause. Dort ist oft sehr wenig Platz. Es gibt mehr Stress und Streit. Passen Sie deshalb aufeinander auf. Haben Sie Stress oder Streit? Droht die Situation zu eskalieren? Oder ist bereits etwas Schlimmes passiert? Hilfsmöglichkeiten zeigt der folgende Flyer auf:
Hilfe- und Unterstützungsangebote für Familien in schwierigen Situationen
.
Der eingeschränkte Regelbetrieb wird uns allen viel abverlangen, wobei wir stets unser Bestes geben werden. Für Ihre Kinder wollen wir gemeinsam stark sein und auch diese Zeit wieder meistern.
Ihr Team der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ im Sozialverband VdK Sachsen e.V.
Anschrift:
Bahnhofsweg 2
04703 Leisnig
Telefon: 034321 - 12459
kita.sonnenschein@vdk-sachsen.de
Kapazität der Einrichtung: 56 Plätze
Leiterin: Katrin Dworak
Team: 5 Erzieherinnen (mit verschiedenen Zusatzqualifikation)
Nachfolgend können Sie sich die Konzeption unserer Kita herunterladen:
Ausführliche konzeptionelle Beschreibung der Arbeit der VdK-Kita "Sonnenschein"
Dieses Element enthält Daten von Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt angezeigt wird.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/kita-sonnenschein/ID80861":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.