Springen Sie direkt:
Liebe Eltern,
ab 15.02.2021 erfolgt wieder die Betreuung im eingeschränkten Regelbetrieb. Wir freuen uns, endlich wieder alle Kinder begrüßen zu können.
Der eingeschränkte Regelbetrieb bedeutet, wie bereits im letzten Jahr, dass eine feste Gruppenbildung mit festen Bezugserziehern*innen notwendig ist. Um die folgenden Maßnahmen zu erfüllen, erhöht sich unser Einsatz an Personal. Gruppen sollen sich weder im Haus noch auf dem Spielplatz mischen. Möglichst sollen die gleichen Pädagogen*innen die gleichen Kinder betreuen. Uns ist bewusst, dass diese Zeit Sie als Familie erneut vor enorme Herausforderungen stellt. Wir geben unser Bestes, um für Sie und Ihre Kinder, die Kitas zu einem möglichst sicheren Ort zu machen.
Bringen und Abholen:
Sie sind verpflichtet bereits vor dem Betreten des Grundstücks und über den gesamten Aufenthalt im Kitagelände eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen, um auch andere Familien, Kinder und Beschäftigte zu schützen.Sie dürfen das Kitagebäude nicht betreten. Halten Sie überall wenn möglich Abstand (1,5m). Bitte bereiten Sie Ihre Kinder in Gesprächen auf die Situation vor, um den Routinewechsel zu begleiten.
Elterngespräche:
Wir werden auch weiterhin Elterngespräche anbieten. Wenn möglich erfolgen diese telefonisch. Sofern sich ein persönliches Gespräch erforderlich macht, werden wir dies mit Ihnen außerhalb der Betreuungszeit der Einrichtung vereinbaren.
Der eingeschränkte Regelbetrieb wird uns allen viel abverlangen, wobei wir stets unser Bestes geben werden. Für Ihre Kinder wollen wir gemeinsam stark sein und auch diese Zeit wieder meistern. Für die Ferien erhalten Sie gesonderte Information.
Hilfe in schwierigen Situationen
Die Corona-Krise ist gerade für Familien schwierig. Alle sind die ganze Zeit zu Hause. Dort ist oft sehr wenig Platz. Es gibt mehr Stress und Streit. Passen Sie deshalb aufeinander auf. Haben Sie Stress oder Streit? Droht die Situation zu eskalieren? Oder ist bereits etwas Schlimmes passiert? Hilfsmöglichkeiten zeigt der folgende Flyer auf:
Hilfe- und Unterstützungsangebote für Familien in schwierigen Situationen
.
Ihr Team der Kindertagesstätte Hort Leisnig im Sozialverband VdK Sachsen e.V.
Anschrift:
Sozialverband VdK Sachsen e.V.
Schulhort Leisnig
Lindenplatz 4
04703 Leisnig
Telefon:
034321 - 12159
Kapazität der Einrichtung:
120 Plätze
Leiterin:
Frau Seifert
Team:
6 Erzieherinnen - davon 1 mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/hort-leisnig/ID93522":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.